• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Gastartikel
Suchen:
  • Home
  • Natur
  • Wandern
  • Wandern auf den Puig de L Ofre
16Jul2015

Wandern auf den Puig de L Ofre

von Barbara in Gastartikel, Natur, Videos, Wandern
Tags: Kinderfreundlich!, Naturwunder, Tipps, Tramuntana Gebirge, Wandern, Wanderung

titelbild_puig_de_l_ofre(1)Oben auf dem Gipfel ist der Blick auf das Wahnsinns-Insel-Panorama völlig frei.

Ich hab sie ehrlich gesagt für komplett verrückt erklärt, denn sie sind im Hochsommer – im Juli (!) – wandern gegangen:

Meine zwei Gastautoren Lion Pfeufer und David Lochner waren mit Kind und Kegel wandern auf dem Puig de L´Ofre.

Wandern auf den Puig de l’Ofre

Die vierstündige einfache Tour auf den Gipfel des Puig de l’Ofre (1093 Meter) bietet ein tolles Insel-Panorama und sowohl für Alpinisten als auch für Wanderer genug Abwechslung.

Ein Berg für Groß und Klein

Wen nach ein, zwei Tagen am Strand die Wanderlust packt, für den ist der 1093 Meter hohe Puig de l’Ofre genau richtig. Die Tour zählt mit jeweils 350 Meter im An- und Abstieg zu den einfacheren, gleichwohl ist der Berg einer der beliebtesten Panoramagipfel Mallorcas. Bergschuhe sind nicht unbedingt erforderlich, gute Turnschuhe sind für die Gipfelbesteigung ausreichend. Dennoch sollte man eine gewisse Trittsicherheit mitbringen, da das Gelände, vor allem in den höheren Lagen,felsig ist.

 

Die Wandertour beginnt an einem kostenlosen Parkplatz (Straße MA-10, am Kilometer 34) nahe des Cúber-Stausees, der bereits ein Höhenniveau von circa 750 Metern hat. Das Gewässer liegt im Tramuntana-Gebirge östlich von Sóller, rund eine halbstündige Autofahrt von der Gemeinde entfernt.

Wandern auf Mallorca: Puig de L Ofre
Am Nordufer des Cúber-Sees Richtung geht es Richtung Puig de l’Ofre.

 

Los geht’s: Kurz nach 8 Uhr starten wir am Parkplatz. Um noch vor der Mittagshitze zurück am Auto zu sein, empfiehlt es sich, zeitig zu starten. Tipp: Unbedingt genug Wasser und Sonnenschutz mitnehmen, da es auf weiten Teilen der Strecke keinen Schatten gibt! Gut gerüstet gelangen wir durch ein kleines Metalltor in eine weitläufige Landschaft, die von üppigem Dissgras gekennzeichnet ist. Schafe, Ziegen und auch Kühe laufen frei herum.

Wandern auf Mallorca
Neugierig betrachtet dieser junge Stier die Wanderer, er ist offenbar Besucher gewöhnt und stört sich nicht weiter an uns.

Auf dem Dammweg entlang des Cúber-Stausees laufen wir geradeaus in Richtung Puig de l`Ofre, der bald schon am Horizont sichtbar wird. Schweift der Blick nach rechts, wird Mallorcas höchster Berg, der Puig Major (1445 Meter), mit seiner weißen Radarstation auf dem Gipfel sichtbar.

Schnell kommen wir voran, gehen durch ein Gatter, das rechts und links von Steinmauern umschlossen ist, und verlassen wenig später den Fahrweg nach rechts auf einen gepflasterten Pfad, der mit leichtem Gefälle nach oben durch einen Kiefernwald führt.

Wandern durch die Sommerhitze
Der Kiefernwald, durch den ein kleiner Bach fließt, spendet Schatten und bringt uns dem Puig de l’Ofre immer näher.

 

Oben auf dem Pass Coll de l’Ofre, den man eine gute Stunde nach Tour-Beginn erreicht, eröffnet sich dem Wanderer erneut der Blick auf den Gipfel. In einem nahen schattigen Waldstück bietet sich eine kurze Rast an, bevor es auf dem Wirtschaftsweg weitergeht. Generell sollte man sich ab hier immer links halten.

Halbe Strecke geschafft beim Wandern auf Mallorca
Mehr als 100 Höhenmeter sind geschafft, wenn man am Pass Coll de l’Ofre diesen Ausblick hat.

Hinter einer steinernen Mauer, die nach etwa einer Viertelstunde im Wald kreuzt, geht es links in einem steilen, 20-minütigen Anstieg (rund 200 Meter) hoch zum Gipfel. Schon nach ein paar Minuten lichtet sich der Wald und der Wanderer hat einen traumhaften Blick über Mallorca.

Steiler Aufstieg auf den Puig de L- Ofre
Immer steiler wird der Weg, doch die Anstrengungen der letzten Meter lohnen sich definitiv.

Die wenig bewachsenen Gipfel der umliegenden Berge erinnern zuweilen an das Panorama bekannter Western-Filme. Weniger gefährlich als in den Rocky Mountains, dafür aber genauso spannend, verlaufen die letzten Meter hoch zum Gipfel.

Gipfel fast erreicht.
Fast geschafft: Kurz vor 11 Uhr werden wir den Gipfel des Puig de l’Ofre erreichen.

Oben angekommen haben wir einen fantastischen Blick in alle Himmelsrichtungen. Die Serra de Tramuntana umgibt uns, auch das Tal von Sóller wird sichtbar, und das tiefblaue Mittelmeer erstreckt sich bis zum Horizont. Wer eine gute Kamera mit sich führt, weiß spätestens jetzt, warum sich das zusätzliche Gewicht mehr als gelohnt hat!

Gipfel-Pause
Wohlverdiente Gipfel-Pause auf einer Höhe von 1093 Metern.

Nachdem wir unsere Energiespeicher mit Bananen, Erdnüssen und Powerriegeln aufgefüllt und viel Wasser getrunken haben, machen wir uns auf den Rückweg. Dieser führt nicht denselben Pfad zurück, den wir gekommen sind, sondern direkt Richtung Cúber-See, der in der Ferne einladend türkisblau schimmert.

Wandern durch Olivenhaine und Wälder
Der Weg hinab führt schnell in kleine Wälder und Olivenhaine. Oben links ist zwischen den Bergen schon der Cúber-See zu sehen.

Wer nach circa einhundert Metern vom Gipfel entfernt einen markanten Strommast am Coll des Cards (963 Meter) passiert, ist genau richtig. Durch eine Maueröffnung gelangen wir wenig später links hinab weiter in Richtung Serra de Cúber. In den Wäldern ist es zum Großteil schattig und schön kühl. Unten angekommen, an der Finca Binimorat, biegt der Weg rechts wieder auf die altbekannte Strecke entlang des Cúber-Sees ein.

Wandern auf Mallorca durch die Mittagshitze zurück
Die Wandergruppe auf dem wenig schattigen Rückweg zum Parkplatz am Cúber-See. Die Mittagssonne heizt uns ordentlich ein. Sonnenhut und Sonnencreme zahlen sich jetzt aus

Es ist kurz nach 12 Uhr, als wir am Ausgangspunkt unserer Tour ankommen. Der Parkplatz ist jetzt schon bedeutend voller als am frühen Morgen, als wir noch die ersten Gäste waren.

Fazit:

Die Bergwanderung ist ein absolutes Muss und nicht ohne Grund einer der beliebtesten Ausflugsgipfel – und das bei Mallorquinern und Touristen gleichermaßen.

Wanderung Puig de L Ofre
Die Autoren Lion Pfeufer und David Lochner auf dem Pico de la Zarza, Fuerteventuras.

 Diese zwei waren Wandern auf Mallorca:

Kurzprofil Lion Pfeufer:
Lion Pfeufer wohnt im niederbayerischen Landshut und ist in seiner Freizeit oft in den Alpen unterwegs. Aber auch in der Ferne zieht es den Online-Redakteur, der in der Pressestelle eines großen Automobilzulieferers arbeitet, regelmäßig in die Berge. Wenn der 28-Jährige nicht gerade einen Gipfel unsicher macht, fährt er Mountainbike, zeichnet oder spielt Schach.

Kurzprofil David Lochner:
David Lochner lebt in Stuttgart, die schwäbische Alp und die Berge sind sein zweites Zuhause. Als Leiter für den Bereich Social Media und Online Marketing ist er in einer führenden Agentur in Deutschland tätig. In seiner Freizeit kümmert er sich seit mehreren Jahren um den Ausbau des Bergsteiger- und Wanderblogs „yourdailymilk“ und veröffentlicht dort regelmäßige Tourenvideos. Nebenher unterrichtet David an verschiedenen Universitäten im Bereich Storytelling und moderne Dramaturgie.

David ist auch bei Instagram, Twitter, Youtube und Facebook!


 

-> -> Wer jetzt noch mehr Lust auf Wanderbeiträge hat, ist hier genau richtig! <- <-

-> -> Wer Lust auf mehr Beiträge von David und Leon hat, der sollte hier klicken! <- <-

 

 

1 Comment on “Wandern auf den Puig de L Ofre”

  1. Pingback: Cassai Home and Fashion - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.