• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Hundefreundlich
Suchen:
  • Home
  • Mallorca - Deine Menschen
  • Villa Vegana auf Mallorca
09Jan2016

Villa Vegana auf Mallorca

von Barbara in Hundefreundlich, Mallorca - Deine Menschen, Schätze der Insel
Tags: Esporles, Essen, Hundefreundlich, Lecker!, Tipps, vegan

Villa Vegana auf Mallorca

ACHTUNG: Die Villa Vegana ist umgezogen!

Seit Januar 2018 ist die Villa Vegana ist in der Finca Son Olive in Selva zu finden.

Die Villa Vegana auf Mallorca – ein veganer Traum!

Es ist einfach nur geil. Dieser Moment, wenn Miriam oder Jens einem die Tür der Villa Vegana auf Mallorca aufmachen und man in diesem riesigen, offenen Raum mit der gigantischen Fensterfront steht und auf die Bucht von Palma und die Berge guckt.

Der unglaubliche Ausblick von der Villa Vegana auf Mallorca

Heute bin ich hier, weil ich unbedingt das Villa Vegana Kochbuch haben möchte und außerdem standen ein Besuch und ein Interview mit diesen beiden super kreativen Menschen schon seit langem an.

Wer steckt hinter der Villa Vegana?

Das Villa Vegana Dreamteam
Miriam und Jens

Die Villa Vegana, das sind im Prinzip Jens und Miriam. Miriam, die super-nette, perfektionistische Mediendesignerin und Jens, der besonnene, ehemalige Bürokaufmann, der jetzt Koch, Hausmeister, Zimmermädchen, Gärtner und Rezeptionist in Personalunion ist. Kennen gelernt haben sich die beiden vor acht Jahren. Damals waren sie noch Vegetarier und Miriams Tochter Marilu hat mit ihrer Lebensfreude und ihrem hübschen Gesicht viel Glück in die Welt gebracht.

Marilus Erbe

Lulu – wie Miriam sie nennt, wenn sie von ihr erzählt, war schwerkrank. Sie war mehrfach behindert, konnte nicht sprechen, nicht laufen. „Sie war aber immer so ein Sonnenschein.“

Als Lulu 2011 plötzlich, innerhalb von nur vier Tagen, an einer Lungenentzündung starb, änderte sich das Leben von Jens – der mittlerweile die Vaterrolle übernommen hatte – und Miriam gewaltig.

„Dinge, die mir vorher wichtig waren, waren es plötzlich nicht mehr. Ich hatte auch keine Wünsche mehr.“, erzählt Miriam. Und dann kam plötzlich und auf wundersamen Wegen die Villa Vegana zu ihnen.

„Eigentlich habe ich das Gefühl, dass wir hier mit der Villa Vegana Lulus Erbe angetreten haben. Sie ist immer noch bei uns und hat uns so viel Gutes gebracht.“, sagt Miriam voller Liebe. Auch das neue Kochbuch ist ihr gewidmet. Gut drei Jahre hat das Dreamteam von der Villa Vegana daran gearbeitet. „Über jeden Zentimeter diskutiert.“, sagt Jens und lacht. Das ist der Preis, den er dafür bezahlt, dass er mit einer Perfektionistin zusammen ist.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was ist die Villa Vegana auf Mallorca genau?

Die Villa Vegana ist eine Art Gästehaus, in dem Veganer und die, die es noch werden möchten sich für die Zeit ihres Urlaubs einbuchen und komplett verpflegt werden. Es werden Kochkurse angeboten und man ißt gemeinsam am großen Tisch und tauscht sich aus. Der Hammerblick ist natürlich im Preis inklusive.

Die vier Zimmer sind großzügig, modern eingerichtet und allesamt einfach nur der Knaller. Es gibt private Bäder – zum Teil sogar mit Zwei-Mann-Jacuzzi, mit einem Ausblick – Leute … so schön. Ich könnte direkt umziehen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Gäste werden dann von den beiden Alles-Könnern versorgt und kriegen in der Großraumküche der Villa Vegana auf Mallorca alles beigebracht, was sie zum veganen Kochen und Backen wissen möchten.

VEGAN aus aller Welt

Mit dem Kochbuch haben Miriam und Jens jetzt allen Fans die Möglichkeit gegeben, ein Stück Villa Vegana mit nach Hause zu nehmen. Das Kochbuch „Vegan aus aller Welt“ ist voller toller Tipps, fantastischer Fotos und Villa Vegana Spirit.

villa vegana auf MallorcaMiriam und Jens leben seit 2012 vegan und haben seitdem endlos viele Rezepte aus allen Küchen dieser Welt modifiziert oder adaptiert.  „Wobei ich sagen muss, es gibt wirklich viele Rezepte auf der Welt, die schon vegan sind.“, wirft Miriam ein. Für manche Sachen mussten die beiden aber lange tüfteln bis ihnen das Endergebnis zusagte: Fischgerichte – z.B. Hering, Rollmops und Fischfrikadellen. „Da haben wir uns inspirieren lassen von Jerome Eckmeier. Der hat als erster aus Auberginen Fisch gemacht.“, erklärt Jens.

Die Inspiration für die Gerichte kommt aus der Lebensgeschichte der beiden Autoren. „Wir waren natürlich nicht in allen Ländern, aber in vielen.“, sagt Miriam. Jens war als Kind viel in Indien. Miriam hat einen Großteil ihrer Kindheit in Italien und Spanien verbracht. Reisen gehört für die zwei zum Glücklichsein dazu. Nur das mit dem Essen ist etwas schwierig geworden, seit sie vegan leben.

„Mein Traum ist ja: Einmal Urlaub in der Villa Vegana zu machen.“, lacht Miriam. Ja, da geht niemand hungrig ins Bett. Das Kochbuch ist unter anderem deshalb entstanden, weil so viele Gäste die leckeren Rezepte der Villa Vegana mit nach Hause nehmen wollten.

villa-vegana-innen

Während wir reden, bekomme ich eine Donauwelle serviert. Jens findet sie noch nicht perfekt, aber ich hätte nicht übel Lust das ganze Blech leer zu futtern, so lecker ist die. „Ja. Wir haben alles zig Mal gekocht bzw. gebacken. So lange verbessert, bis es perfekt war.“, sagt Jens und fügt hinzu: „Bei uns steht immer der Geschmack im Vordergrund.“ Miriam nickt und erklärt: „Nachhaltigkeit und Tierleid-Freies Genießen – darum geht es uns!“ Deshalb ist auch das Buch so umweltfreundlich wie möglich entstanden.

Villa Vegana auf Mallorca - das Kochbuch
Das Meisterwerk!

Die viele Arbeit, die sich die beiden gemacht haben, hat sich ausgezahlt. Das Buch ist der Knaller. Ich glaube, ich habe noch nie ein so schönes Kochbuch in den Händen gehalten. Gespickt mit persönlichen Bildern von Miriam und Jens auf Reisen.

Lieblingsrezepte aus „Vegan aus aller Welt“

Auf die Frage, welche Rezepte denn aktuell ihre Lieblingsrezepte sind, sagen beide wie aus einem Munde: „Fuhl-Tahini!“ Der lauwarme Bohnensalat mit Tahini. Super schnell gemacht und mega lecker. Noch bevor ich fragen kann, auf welcher Seite das Rezept seht, sagt Miriam „Seite 84“.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Jens überlegt kurz. „Wir sind momentan sehr orientalisch angehaucht. Harira – Seite 102 – den Linseneintopf mögen wir auch sehr gerne.“ Und aus der Nachtisch-Rubrik sind „Mousse au chocolate, Pawlowa und Pepper-Brownie mit Safran Äpfeln unsere Favoriten.“

Stolz wie Oskar, fahre ich nach drei wunderbaren Stunden in der Villa Vegana auf Mallorca nach Hause und habe schon richtig Lust etwas nachzukochen. Wobei ich eigentlich noch viel lieber bei Miriam und Jens am gedeckten Tisch in diesem wunderbaren, lichtdurchfluteten Raum sitzen würde. Es ist einfach zu schön da. Ich ertappe mich bei dem Gedanken, wie doof es doch ist, dass ich so nah an der Villa Vegana wohne. Es würde schon ziemlich blöd aussehen, wenn ich mich da zum Urlaub machen einbuchen würde. Oder vielleicht doch nicht?!

Villa Vegana auf Mallorca

Fotos: Herzlichen Dank an Miriam und Jens für die tollen Fotos von der Villa Vegana und aus ihrem genialen Kochbuch!


Wer das Kochbuch bestellen möchte

und gleichzeitig damit meinem Blog untersützen will,

kann das über diesen Link hier tun.

Diese ist ein Affiliate Link zu Amazon. Bei jedem Kauf bekomme ich ein paar Prozente. Danke dafür!

Unterstütze Mallorca-Talks.com jetzt mit nur einem Euro pro Monat und werde Patreon!

12 Comments on “Villa Vegana auf Mallorca”

  1. Simone Wershoven 9. Januar 2016 at 22:21

    Danke, liebe Barbara für diesen tollen Artikel! Nicht nur, weil ich diese beiden tollen Menschen persönlich kenne, hat er wirklich mein Herz berührt. Du triffst es einfach mit Deiner einfühlsamen Art genau auf den Punkt. Toll geschrieben!! Wie alles von Dir :-)

    Und zu dem Buch „Vegan aus aller Welt“: Ich habe mich bereits Kreuz und Quer durch das Buch gekocht und bin einfach nur begeistert. Jedes Gericht ist sooooo lecker, dass man gar nicht aufhören kann zu essen! Ich kann es einfach nur jedem weiterempfehlen egal ob Kochanfänger oder Profi, hier lernt jeder etwas.

    Und wer doch zu faul ist, macht einfach einen Urlaub auf der Villa Vegana und lässt sich von Miriam und Jens bestens verwöhnen!

    Liebe Grüße,

    Simone

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor10. Januar 2016 at 11:03

      Hallo Simone,
      ich freue mich sehr, dass dir der Artikel gefällt! Aber nochmehr freue ich mich, dass du deine Meinung hier kundtust! Es ist sooo wichtig, dass die anderen Leser auch von anderen Lesern hören was sie für Erfahrungen gemacht haben. Das ist echter Mehrwert! Danke!!!

      Nur das Beste für dich!
      Und auf Wiedersehen ;-)

      Antwort
  2. Carmen 10. Januar 2016 at 8:46

    Ach ist das schön zu lesen. Eine traurige Geschichte mit so einer positiven Botschaft. Ihr habt Schlimmes durchlebt und seid so stark und als Vorbild für andere daraus hervorgegangen. Von Eurem Buch war ich auch sofort begeistert…. Echt der Wahnsinn. Komme Euch hoffentlich auch mal bald besuchen. Liebe Grüße Carmen

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor10. Januar 2016 at 11:00

      Hallo Carmen,
      eine traurige Geschichte mit so einer positiven Botschaft – das ist es!!!
      Ich hoffe, es schneiden sich ganz viele Menschen davon eine Scheibe ab ;-)

      Alles gute für Dich!

      Antwort
  3. Myrjam 10. Januar 2016 at 14:28

    So ein wunderbarer, warmer Artikel …ich habe geweint beim lesen… ! Noch habe ich es leider nicht in die wunderbare Villa geschafft, aber irgendwann kommt auch meine Zeit ;) ! Bis dahin wünsche ich den 2 Lieben weiterhin viel Erfüllung <3 !

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor11. Januar 2016 at 0:23

      Hallo Myrjam,
      ich drück dir die Daumen, dass du es bald schaffst mal in die Villa Vegana zu gehen und ich freue mich jetzt schon auf deinen Kommentar, wenn du dort warst ;-) !!!
      Liebe Grüße
      Barbara

      Antwort
  4. Kai Zimmermann 10. Januar 2016 at 21:01

    Dem Artikel ist nichts mehr hinzuzufügen. Auch ich und mein Mann Bernd haben uns sehr wohl bei euch gefühlt. Ein wahnsinnig warmherziger Empfang, eine durchgehend herzliche Begleitung durch den Abend und natürlich ein wunderbares, super schmeckendes und kreativ zubereitetes Essen. Wir werden uns in jedem Fall wiedersehen. Soweit ist es zum Glück ja nicht.?
    Eine Bereicherung für diese Insel. Macht weiter so. Seid herzlichst umarmt aus Portocristo?

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor11. Januar 2016 at 0:22

      Herzliches Grüße und ein liebes Dankeschön nach Portocristo!
      Du triffst es auf den Punkt: Eine Bereicherung für diese Insel!!!!!

      Antwort
  5. Don Micha 20. Januar 2016 at 21:42

    Für Miriam und Jens gibt es nur 2 Worte: Großartig – Einzigartig. Wenn die Welt voller solch fantastischer Menschen wäre, dann hätte jeder von uns die beste Lebenszeit auf Erden. Leider ist dem nicht annähernd so, aber es liegt an jedem Einzelnen selbst daran zu arbeiten. Und wenn solch ein Flagship voran geht, was kann es Schöneres geben? Wir kennen die beiden mittlerweile seit glaub 2 Jahren und aus dem Gäste-Gastgeber ist längst eine gute Freundschaft geworden. Und das Kochbuch…was soll man sagen… Best of the Best! Die Liebe, die es versprüht, kann man in jedem Atom des Kochbuches spüren. Ich habe ca. 150 Vegan-Kochbücher. Einige sind zu 30% gut, der Großteil scheitert nach 3 guten Rezepten an der Durchschnittlichkeit. Hier erlebt man ein kulinarisches Feuerwerk. Ich habe bereits 15 Stück davon an gute Fleischesser-Freunde verschenkt. Dies ist ja immer besonders schwierig, da man, wenn man wie unsere Familie Vegan lebt, einfach über die Jahre einen anderen Geschmack entwickelt. Die Resonanz: überwältigend. Und hier schließt sich der Kreis zur Liebe und zum absoluten Können, das beides im Buch steckt. AMEN

    @ Barbara: Dein Beitrag ist ebenso einzigartig und wundervoll getroffen. Da hat man einfach Pipi in den Augen…

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor21. Januar 2016 at 1:06

      wow. Tausend Dank!

      Antwort
  6. Pingback: Mein erster Trip nach Mallorca - mallorca-talks.com

  7. Pingback: Die neue Villa Vegana - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.