• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • Schätze der Insel
  • Verbotene Plätze auf Mallorca – El Toro
17Sep2018

Verbotene Plätze auf Mallorca – El Toro

von Barbara in Schätze der Insel, Videos, Wissenswertes
Tags: El Toro, Lost Places, Militär

Verschlossene Tore am Militärgelände von El Toro

Verbotene Plätze auf Mallorca

Es gibt Orte auf Mallorca, die kennt kaum jemand. Meistens liegt das daran, dass sie verbotene Orte sind! „Betreten verboten“ steht am verschlossenen Tor. Der Stacheldrahtzaun signalisiert – hier geht es nicht weiter.

Egal ob die nördliche Spitze der Halbinsel von La Victòria in der Nähe von Alcúdia oder das ehemalige militärische Sperrgebiet von El Toro. Es sind die ehemaligen militärischen Anlagen, die bis heute für Besucher nicht zugänglich gemacht werden. Es gibt zwar immer wieder Bemühungen, diese „zufälligen Naturschutzgebiet“ mit ihren Kiefernwäldern und ihren traumhaften Felsbuchten für Besucher zu öffnen. Bis jetzt ist es nicht passiert.

Sperrgebiet von El Toro

Die Vor- und Nachteile der Sperrgebiete

Das Geniale dabei ist: Durch die Nutzung durch das Militär sind die meist bewaldeten Gebiete und Küstenabschnitte nie bebaut worden und werden es hoffentlich auch nicht. Ungewöhnliche Vogel – oder auch Froscharten haben hier ein Zuhause gefunden.

Auch Mallorcas höchster Berg, der Puig Major, oder Teile von Port de Pollença und das Cap Pinar sind teilweise heute noch Sperrgebiete. Sie zählen außerdem zu den schönsten Ecken Mallorcas. Cap Pinar wurde beispielsweise von der Gemeinde Alcúdia dem Militär zur Verfügung gestellt und bis heute noch nicht wirklich frei gegeben. 2017 war in der Mallorcazeitung zu lesen, dass die Gemeinde nach jahrelangem Hickhack nun doch kein Interesse an der Öffnung hat.

Steilküste von El Toro

Anders sieht das aus für die Inselgruppe von Cabrera. Sie wurde in den 80er Jahren zugänglich gemacht und ist bis heute täglich für eine begrenzte Anzahl an Besuchern geöffnet. Cabrera ist heute offiziell ein Naturschutzgebiet und wird von offizieller Hand verwaltet. 

El Toro – Das Sperrgebiet

Wie überall im Leben, übt das Verbotene eine gewissen Faszination aus. Gerade das Sperrgebiet von El Toro ist dafür bekannt, dass sich Menschen unerlaubten Zutritt verschaffen. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man in den Bunkern ca. 500 Meter unter der Erde herabsteigen kann. Ich vermute ja eher, dass man bis zu 500 Meter unterirdisch zwischen den Stellungen hin und her laufen kann, aber bis jetzt konnte ich diesen Punkt noch nicht klären. Feststeht – viele Graffiti-Künstler waren schon hier.

Besonders die ehemalige Geschützstellung ist sehenswert…. Für die, die das Risiko eingehen möchten.

Geschützstellung El Toro Militärgebiet

Aber gerade auch einheimische Hundebesitzer und Jogger nutzen das Gelände gerne. Allerdings ist das unbefugte Betreten nicht ganz ohne. Auf dem Gelände sind viele „Fallen“. Eingänge in Bunker, Luftlöcher, etc. können echte Stolperfallen sein.

Lost Places auf Mallorca

Verbotene Plätze auf Mallorca sind wirklich etwas besonderes, aber wenn einem auf dem Gelände etwas passiert, was dann? Die Rechtslage ist eindeutig. Wenn auf dem Militärgelände ein Unfall passiert, wird man noch dafür bestraft verunfallt zu sein.

Bunker im Militärgelände El Toro

Auch Geocacher lieben die verbotenen Orte auf Mallorca. Lost Places gibt es reichlich auf der Insel, sei es das Fuerte de Illetas oder eben auch das Gelände von El Toro.

2016 kam die ehemalige Küstenstellung des Militärs in Verruf. Ein 54-Jähriger Mann wurde damals vermisst. Zwei Wandererinnen fanden seine verkohlte Leiche in einem Bunker des Militärgeländes von El Toro. Ich würde lügen, wenn mich dieses Ereignis nicht auf meiner letzten Solowanderung begleitet hätte.

Kennst du Verbotene Plätze auf Mallorca?

 

4 Comments on “Verbotene Plätze auf Mallorca – El Toro”

  1. Andreas 2. Februar 2019 at 21:30

    KRASS…….

    Antwort
  2. Lars 18. Juli 2019 at 7:39

    Ist das in der Nähe von Santa Ponce?

    Antwort
  3. Karl 30. Dezember 2019 at 14:14

    1 Ortschaft weiter

    Antwort
  4. Pingback: Vegan Essen in Santa Ponsa - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.