• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Mallorca - Deine Menschen
Suchen:
  • Home
  • Mallorca - Deine Menschen
  • Tango auf Mallorca
17Mrz2017

Tango auf Mallorca

von Barbara in Mallorca - Deine Menschen, Schätze der Insel, Wissenswertes
Tags: Palma, Tango, tanzen

Tango tanzen in Palma

Tango in Palma!

Die Damen feminin, schick, in tollen Kleidern mit hohen, meist glitzernden Tangoschuhe. Die Herren (fast alle) elegant, männlich und stolz. Der Tanz – ein Spiel zwischen den beiden. Ich bin bei einem „Tango Marathon“ im Hotel Horizonte in Palma – in meinen Jeans und gänzlich ohne Glitzer.

„Der Mann ist beim Tango ein Macho – er sagt wo es lang geht. Die Frau muss spüren was er machen will.“ erklärt mir Astrid. Astrid tanzt erst seit knapp 6 Jahren, aber die 60 Jährige schwebt elegant über das Parkett (bzw. in diesem Fall Fliesen) als hätte sie ihr Leben lang nichts anderes gemacht als Tango zu tanzen.

Astrid tanzt Tango auf Mallorca

Valentina, die Organisatorin dieses Tango Marathons hatte sie – wie beim Tango so üblich – quer durch den Raum mit den Augen aufgefordert zu uns zu kommen.

Ein Blick, man lächelt, nickt. Nickt der andere auch, stehen beide auf und begeben sich auf die Tanzfläche. Manchmal bittet ein Herr auch um den Tanz, doch die Aufforderung per Blick ist „sicherer“.

Astrid lacht: „Auch die Herren haben ihren Stolz“. Denn hat die Tangera keine Lust, ist müde oder will einfach nicht tanzen, „dann guckt sie einfach weg oder nimmt erst gar keinen Blickkontakt auf“ sagt Valentina und lächelt wissend.

Astrid tanzt Tango auf Mallorca

Astrid kommt aus Uruguay, spricht perfekt deutsch. „Es wurde mir in die Wiege gelegt“ sagt sie und lacht. Sie erzählt mir von ihrer Geschichte und ihrem Weg zum Tango. „Ich wollte einfach so gut werden, dass ich mich nicht schämen muss, wenn mich jemand zum Tanzen auffordert.“

Jetzt ist Tango für sie eine Sucht, Leidenschaft und ihr größter Motivator zu reisen.

Auch die 23 Jährige Mallorquinerin Manuela Marce sagt mir: „Tango hat mein Leben verändert. Vorher wollte ich Mallorca nie verlassen. Ich hab doch hier alles. Aber für den Tango habe ich angefangen zu reisen. Jetzt entdecke ich die Welt .. und ich will mehr. Mehr Tango!“

Weil ihr nicht genug Tango auf Mallorca stattfindet und die weiten Reisen zum Tanzen in Tango-verrückteren Städten wie Berlin, Paris oder Buenos Aires doch relativ ins Geld gehen, organisiert Manuela gelegentlich selbst so genannte „Encuentros“ für Tango-Fans. Vom 7. bis 9. April 2017 zum Beispiel im Hotel Horzionte. Ja – dieses Hotel scheint mir ein wichtiger Anlaufpunkt für die Tangoszene zu sein. ;-)

Tango – ein Trend auf Mallorca?

Die Tangoszene in Mallorca ist klein. Um die 70 aktive Tänzer kommen bei den wöchentlichen Milongas (den Tanzveranstaltungen für Tango) zusammen. Etwa 200 sind es bei großen Events wie bei Mallorca Tango im Oktober. Man kennt sich in der Szene. Die Atmosphäre ist warm und familiär. Freundlich erklärt man mir, was alles zum Tango gehört, nur tanzen will niemand mit mir.

Ich bin schon aufgrund meines Outfits erkennbar (noch) keine Tangera. „Ja man muss schon auffallen, wenn man zum Tanzen aufgefordert werden will. Ich mache mich immer gerne schick, das gehört irgendwie dazu.“ erklärt mir Astrid während vor uns ein Herr in Schwarzen Jeans mit Wollpulli und Strickmütze vorbei tanzt.

Sein Stil ist – – – anders. Fragend gucke ich Astrid an. „Ja, man akzeptiert die Eigenheiten einzelner Tänzer.“ Der Herr, der in einer anderen Welt zu tanzen scheint, baut sich seinen eigenen Tango.

Er heißt Herbert, ein ehemaliger Baletttänger heute 87 Jahre alt (!). Tanzen ist sein Leben. Das kann jeder sehen. Regeln interessieren ihn nicht. Mehr als einmal schüttelt Astrid den Kopf und flüstert mir ins Ohr: „Das ist eigentlich ein No-Go, was er da macht“. Aber – auch der verrückte Herbert mit seiner Strickmütze gehört zur Szene und irgendwie ist es ja doch wie eine große Familie.

Wie wird man Teil der Tango Szene auf

Mallorca?

Häppchen beim Tango Marathon in Palma

Tangolehrer wie Nestor und Valentina von tangopalma.com gibt es verhältnismäßig viele. Gruppenunterricht, Einzelunterricht. Alles ist möglich und die Eintrittsschwelle ist niedrig. Ich fühle mich schnell willkommen.

„Das ist unser Ziel. Bei uns soll es familiär sein“ sagt Valentina und begrüßt die nächsten Tänzer mit Küsschen, einem Lächeln und einer Umarmung. „Auch neue Tangeros und Urlauber sind bei uns immer herzlich willkommen.“

Als Single zum Tango auf Mallorca?

Ich wundere mich, dass die meisten Tänzer alleine zu der Milonga kommen. Paare gibt es, aber nur sehr wenige. „Ja, das ist das tolle am Tango. Ich kann als Frau zu egal welcher Milonga , egal wo auf der Welt alleine hingehen und ich werde nicht komisch angeguckt. Oft kommen selbst verheiratete Paar separat, damit die Damen auch eine Chance haben mal mit jemand anderem zu tanzen.“

Das ist auch eine „Regel“ im Tango – eigentlich tanzt man mit demselben Tanzpartner nur ein Set. „Beim Tango laufen immer drei oder vier Tänze nach einander. Dann kommt eine „Cortina“ (zu deutsch: ein Vorhang/ eine Unterbrechung).“ Erklärt mir Valentina. In diesem Moment leer sich die Tanzfläche. „Das muss eine Cortina sein.“ Denke ich. Der DJ spielt einen Song aus einer anderen Tanzrichtung. Das Auffordern geht von Neuem los. „Es ist auch eine kleine Verschnauf-Pause, denn Tango ist anstrengend. Die Körperspannung muss da sein.“ fügt Valentina hinzu. Vielleicht auch ein Grund warum hier alle so schlank sind, denke ich bei mir und bekomme noch mehr Lust den Tango Argentino einmal auszuprobieren.

Der argentinische Tango – Der Tango Argentino

Wie der Name schon verrät kommt der Tango aus Argentinien. „Aber nicht nur“ wirft Astrid ein. “Er kommt eigentlich vom Rio de la Plata und der geht auch durch Uruguay!“ sie lächelt. Ursprünglich war der Tango ein Tanz der Unterschicht. Er galt als dreckig und wurde vor allem in den Rotlichtvierteln von Buenos Aires getanzt. Doch dann schwappte er nach Europa – genauer nach Paris.

Die Pariser liebten den Tango und machten ihn Gesellschaftsfähig. Heutzutage ist er eine der wichtigsten Marken, die für Argentinien stehen. Seit 2009 ist der anerkanntes UNESCO Weltkulturerbe.

Tango auf Mallorca

Während ich mir die kleine Show von zwei Profi-Tänzern genieße, treffe ich eine Entscheidung: Der Tango und ich – wir werden es mal miteinander versuchen! Irgendetwas lockt mich … ich entscheide mich für eine private Schnupper-Tanzstunde.

Eine Schnupperstunde bei Tangolehrer Ricardo

Ja. Ich bin neugierig geworden und habe gehört, dass Ricardo ein guter Lehrer sein soll. Also ruf ich ihn an und wir treffen uns in Palma in seinem Tango-Studio.

Ich bin aufgeregt. Ich habe seit Jahren nicht mehr getanzt. Tango kenne ich nur aus der Tanzschule und der „Ballroom-Tango“ ist ein ganz anderer Tango. Nur den Namen haben diese zwei Tänze gemein, soviel habe ich schon erkannt.

Ricardo begrüßt mich an der Tür zu seinem kleinen Studio in der Calle Ramon Muntaner in der Nähe der San Juan Foodstreet. Ich gucke ihm noch ein wenig bei seiner Tanzstunde zu und drehe ein Mini-Video. Dann wird es ernst.

Als die Schülerin gegangen ist, erklärt Ricardo mir noch einmal, dass Tango eigentlich wie laufen ist. Natürlich entspannt, nur das die Dame beim Stehen bleiben, die Füsse zusammen macht. Irgendwann nimmt Ricardo mich in die Tanzhaltung und läuft plaudernd los. Ich laufe mit. Nach den ersten paar Metern bekomme ich ein Lob!

Ich kann toll laufen, sagt er. Er zeigt mir einige leichte Figuren in dem er redenderweise mich einfach nach rechts oder links manövriert. Ich habe Schwierigkeiten ihm beim Reden zuzuhören und gleichzeitig zu spüren, wohin er jetzt mit mir laufen will, aber Ricardo lässt sich nicht beirren. „Die meisten Menschen muss ich ablenken, damit sie natürlich laufen. Du nicht. Du machst das gut.“ sagt er mir und das geht runter wie Öl.

Barbara von Mallorca Talks beim Tango auf Mallorca

Ob Tango Argentino mein Tanz wird, weiß ich noch nicht. Interessant, aufregend und wunderschön ist er auf jeden Fall. Aber auch ein langer Weg, bis man ihn auch wirklich tanzen kann.

Wer Lust hat sich dem Tango auf Mallorca zu nähern hat verschiedene Möglichkeiten:

 

Du kannst zum Beispiel Tango-Unterricht nehmen bei

 

Nestor und Valentina Tango Palma

Nestor Pastorutti & Valentina Dyck De

Tel: 603401572

 

Ricardo Marcela Tango Palma

 

Ricardo Auzmendi & Marcela Gomez

Tel: 635090556

 

Ariel Tango Palma

 

Ariel Yuryevic

Tel: 617 007 481

 

 

Oder du gehst zu einer der regelmäßigen Milongas in Palma:

Aktuellen Uhrzeiten und Ortsangaben der Milongas kannst du am besten in der öffentlichen Facebook Gruppe „TANGO MILONGAS MALLORCA“ nach schauen. Dort findest du auch Infos über eventuelle Ausfälle. Alternativ kannst du auch hier die regelmäßigen Milongas raussuchen. 

Dann gibt es außerdem jedes Jahr Tango Festivals und Tango Marathons auf Mallorca.

Hier findest du die Webseiten der Anbieter von Seminaren, Workshops, Tango Marathons und mehr für Tango auf Mallorca.

Tango Palma

Mallorca Tango Festival

Ein herzliches Dankeschön an alle Tango Lehrer, die mir ermöglicht haben, den Tango auf Mallorca etwas besser kennen zu lernen! Vielleicht sehen wir uns bald wieder :-)

 

 

 

 

 

4 Comments on “Tango auf Mallorca”

  1. Erika Sudau 30. Oktober 2018 at 20:32

    Hallo Barbara,

    danke für deinen Tango Artikel. Leider sind einige Fehler drin: es heißt: männlich Tangueros und weiblich Tangueras.
    Ich habe 14 Jahre auf der Insel gelebt und auch dort Tango gelernt. Die besten Lehrer hast du leider nicht erwähnt: Tolo Matheu y Mary Jorá Tymtango@gmail.com Tel.: 606792956 oder 696370698.
    Herzlicher Gruß Erika

    Inzwischen arbeite ich auch mit meinem Tangowissen und habe mich in Tangotherapie ausbilden lassen. Für Alzheimer- und Parkinsonkranke Menschen.

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor12. November 2018 at 16:51

      Hallo Erika,
      danke für deine Infos. Sehr hilfreich! ;-)

      Antwort
  2. Pingback: Mallorca was kann man machen? - mallorca-talks.com

  3. Christian 18. September 2019 at 19:38

    Buenas,

    zusätzlich zur erwähnten Facebook-Gruppe gibt es noch eine Gesamtübersicht über alle Tango-Veranstaltungen der jeweils nächsten zwei Wochen hier: http://milongas.in/mallorca ;)

    Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.