• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • Schätze der Insel
  • Talayot Es Racons auf Mallorca
11Mrz2017

Talayot Es Racons auf Mallorca

von Barbara in Schätze der Insel
Tags: Ausflug, Geschichte zum Anfassen, Inca, Talayots

Beschilderung zur Talaiot Stätte Es Racons bei Inca

Es war eigentlich mehr ein Zufall, dass ich bei meiner Fahrt nach Can Picafort einen weiteren Wegweiser entdeckt habe auf dem Stand „Talayot Es Racons“. Unauffällig ist das Schild an einem Kreisel in der Nähe von Inca angebracht. Gehört hatte ich von dieser prähistorischen Stätte noch nichts.

Ein historischer Schatz der Insel: Talayot Es Racons

Ich erinnere mich noch gut … bei meinem ersten Besuch auf der kleinen Schwesterinsel Menorca hatte ich vor ein paar Jahren den Eindruck, dass Menorca voll von prähistorischen Stätten ist. Mein Glaube damals war: Mallorca ist da anders. Auf Mallorca ist alles abgetragen und zerstört worden. Wieso ich darauf kam? Ich hatte gefühlt so viele Stories gehört von Bauern, die sich von den historischen Gräber mitten auf ihrem Feld im Grunde nur gestört fühlten und irgendwann kurzer Hand in einer Nacht und Nebelaktion das Grab haben veschwinden lassen und Schwamm drüber.

Doch durch meinen Menorcabesuch änderte sich mein Filter. Ich begann bewusster wahrzunehmen, wo sich auch auf Mallorca prähistorische Stätten befinden und wurde immer neugieriger. Ich entdeckte die Totenstadt Nekropole (bei Can Picafort), Talayot-Gräber wie Son Fornés (bei Montuiri) oder Capocorb Vells (bei Cala Pi). Der Name „Es Racons“ war mir in diesem Zusammenhang allerdings noch nicht begegnet. Meine Neugierde war also geweckt.

Ein Tor verhindert den Zugang zu Es Racons

Das geheimnisvolle „Es Racons“

Von dem Kreisel südlich von Llubí aus folgte ich der Beschilderung, fuhr um drei Kurven und verstand sofort, warum dieses Erbe aus der Bronzezeit NICHT zu den großen und beliebten Ausflugszielen auf der schönsten Insel der Welt gehört: Ein Zaun versperrt den Zutritt. Lediglich ein Teil dieser ehemaligen Siedlung ist von der Straße aus zugänglich. Die Anlage liegt so zusagen rechts und links von der kleinen Schotterstraße. Parken ist auch fast unmöglich und die Anwohner wirkten schon genervt, dass ich überhaupt versuchte Fotos zu machen.

Es Racons Talayot Mallorca

Der Name talaiot (katalanisch) sowie talayot (kastilisch) ist übrigens (bei Wikipedia nachzulesen) vom katalanischen Wort talaia für „Beobachtungs- und Wachturm“ abgeleitet. Dieses Wort wiederum hat seinen Ursprung im arabischen atalaji für „Wache“.

Das erklärt die Höhe der Bauten. Ein Eingang ließ sich bei diesem Bauwerk nicht ausfindig machen. Vermutlich liegt er heute unter der Erde und müsste erst noch ausgegraben werden. Aber wie gesagt – hier scheint der Besitzer des Landes wenig Interesse an der Konservierung von Kulturgut zu halten. Nun gut – es ist wie es ist. In diesem Fall traurig aber wahr. Und Es Racons ist ja auch nur eine von über 70 prähistorischen Städten auf Mallorca. Über 70 … Wahnsinn oder?!

Talayot Siedlung Es Racons

Angeblich ist Es Racons eine der am besten erhaltensten archäologischen Stätten der Insel. Ob dem wirklich so ist, kann ich nicht sagen … ich bin ja leider nicht näher dran gekommen. Trotzdem freue ich mich, dass ich eine weiteres Bauwerk zu meiner Talayot-Kulturliste hinzufügen kann. Vermutlich gibt es noch viel mehr Megalith-Kulturstätten auf Mallorca, als die, die wir kennen. Die schlummern nur alle unter der Erde und warten noch auf ihre Entdeckung.

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.