• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Diverses
Suchen:
  • Home
  • Diverses
  • Survival Rucksack
14Mrz2015

Survival Rucksack

von Barbara in Diverses, über me(h)r, Wandern
Tags: Berge, Survival, Tipps, Wandern

 Der Mallorca Talks Survival Rucksack

Nach einer fast tödlichen Wanderung habe ich mich dazu entschlossen etwas mehr über Survival in den Bergen von Mallorca zu lernen. Steevi Ware aus Cala D´Or hat mir dabei sehr geholfen. Bei seinem kostenlosen Mountain Survival Course, habe ich viele nützliche Dinge gelernt z.B. über das richtige Verhalten im Ernstfall.

Wir haben gelernt wie man Feuer macht, einen Unterschlupf baut, einige wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen und vieles mehr. Wenn dich diese Dinge interessieren, dann empfehle ich dir auch meinen Artikel über den Kurs mit Steevi zu lesen.

Ich muss immer alles ausprobieren!
Ein Unterschlupf ist wichtiger als man so denkt in einer Notsituation.

Doch all diese wunderbaren Tipps und Tricks bringen einem aber nicht wirklich viel, wenn man seinen Rucksack nicht richtig gepackt hat. Was du für wichtig erachtest und für deinen Ausflug in die Berge unbedingt brauchst, solltest du unbedingt selber entscheiden. Hier verrate ich dir, was in meinem Rucksack alles drin ist.

Die folgenden Dinge sind also nur eine Anregung, was du in deinen Survival Rucksack packen könntest bzw. solltest:

    • Eine Jacke. Die am besten leicht, Wasser abweisend und mit Mütze ist. Wenn sie dann auch noch eine Signalfarbe hat – ist das perfekt. Nichts ist schlimmer als Unterkühlung. Und auch wenn Mallorca in den Bergen tagsüber schön warm ist, sieht die Situation nach Sonnenuntergang am Berg gleich ganz anders aus!
    • Ziplock-Plastik-Tüten: Die haben gleich mehrfachen Verwendungszweck. Ich kann sie zum Transport von Wasser nutzen. Oder beispielsweise auch mit Urin befüllt als Wärmflasche (oder wenigstens Handwärmer nutzen), um kalte Hände wieder bewegungsfähig zu bekommen
    • Signalpfeife! 6 kurze Pfiffe hinter einander bedeuten: Problem! Wenn Du 3 kurze Pfiffe als Antwort hörst, bedeutet dies: Hilfe ist unterwegs. Pfeife also schön weiter, damit du gefunden wirst.
    • Ein Mobiltelefon – am besten mit einem alternativen, mobilen externern Akku! (nur zur Sicherheit) Oder ein zweites Telefon, dass du so lange ausgeschaltet lässt, bist das erste komplett leer ist.
    • Ein Seil, das stark genug ist, um einen Abgestürzten hochzuziehen oder mehrere Wanderer im Nebel aneinander zu knoten. (Lerne die wichtigsten Knoten!!)
    • Klebeband. Das hat im Zweifelsfall 1000 Einsatzmöglichkeiten.  (Panzertape)
    • Ein gutes Messer. (z.B. Survival Messer mit Überlebens-Set im Griff.) Ob man ein Messer tragen oder nicht bei sich tragen möchte, muss aber im Endeffekt jeder selber wissen.
    • Eine Dynamo Kurbel Taschenlampe – die funktioniert auch ohne Batterie und die etwas teureren Exemplare haben auch gleich eine Blinkfunktion, die als Notsignal dient!
    • Einen Strohhalm. Sollten sich irgendwo kleinere Regenwasser angesammelt haben, oder z.B. Steine hinabfließen, lässt sich das Wasser mit Strohhalm einfacher trinken! Am besten wäre ein so genannter „Lifestraw“ mit integriertem Wasserfilter.
    • Mehrere Pakete Taschentücher … davon kann man nie genug haben. Nicht nur für die Nase und – na ja du weißt schon – sondern auch um sie z.B. zum Feuer machen hervorragend zu gebrauchen!
    • Pro Wanderer eine Rettungsdecke. Die sind leicht und haben gleich mehrere Einsatzmöglichkeiten!
    • Einen Zettel und einen wasserfesten Stift – um die GPS Position zu notieren – für Nachrichten und um beispielsweise Nachrichten auf Körperteile zu schreiben (deshalb wasserfest).
    • Ein kleines, leichtes Erste Hilfe Kit. Das Standard-Set dann um die Medikamente des persönlichen Bedarfs und Dinge wie Sonnenschutz erweitern.
Mini-Erste-Hilfe-Set gehört in den Survival Rucksack
Das gehört auf jeden Fall in jeden Rucksack: ein kleines erstes Hilfe Set

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen habe ich mich dazu entschieden folgende Dinge auch noch in meinen Survival Rucksack zu packen:

  • Survival-Set mit Notfall-Zelt und Folien-Schlafsack – zusätzlich zu der Rettungsfolie, die pro Person mitgeführt wird!
  • Überlebensarmband mit Paracord. Überlebenskünstler sagen so ein Armband reicht zu überleben. Ich bin mir da nicht so sicher, aber die lange Paracord-Leine so schön zusammengeknotet ist schon praktisch.
  • ein kleines, leichtes Mikrofaser-Handtuch. Es könnte ja sein, dass du dir mal deine Füsse abtrocken musst (wie Redduan auf unserer Wanderung zur Avenc de Son Pou kurz nach dem Kurs erfahren durfte).

Ich möchte dein Leben einfacher machen!

Lade dir die Packliste und die Infos zum optimalen Rucksack runter.

HIER sind die PDFs zum Survival Rucksack:
  • PACKLISTE-Survival-Rucksack-Tagestour
  • Mallorcatalks-DER-RUCKSACK

*Die Links auf dieser Seite führen alle zu Amazon.de. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, bekomme ich einen kleinen Anteil des Kaufpreises ab. Somit unterstützt du mit dem Kauf über diese Seite meine Arbeit. Solltest Du dich dafür entscheiden, sage ich schon mal ganz herzlich DANKE!

 


 

 Habe ich noch irgendetwas vergessen?

Was ist in deinem Survival Rucksack noch zusätzlich drin?

Schreib mir deine Meinung in die Kommentare!

Ich freu mich darauf!

->->->Mehr zu diesem wirklich tollen Survival-Kurs auch auf meinem Youtube-Kanal! <-<-<-

8 Comments on “Survival Rucksack”

  1. Pingback: Outdoor Survival auf Mallorca - mallorca-talks.com

  2. Marc 15. März 2015 at 19:34

    Wow, toller Artikel! Das ist ganz schön viel, hat mir aber echt geholfen!

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor15. März 2015 at 20:25

      Hi Marc!
      Freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat!

      Viel Spaß auf eurer nächsten Wanderung. ..hoffentlich auf Mallorca ;-) ?!

      Antwort
  3. Pingback: Best-Ager Tagebuch Mallorca - mallorca-talks.com

  4. Pingback: Die wunderbaren Mallorca Berge

  5. Pingback: Birgit Wahle - eine Hundetrainerin auf Mallorca

  6. Pingback: Ermita de Trinitat - mallorca-talks.com

  7. Pingback: Das Tal der Orangen - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Piratenweg von Es Cap Deia
Parken am Flughafen Palma
Bus fahren in Palma und Umgebung
Markt in Santa Margalida - sehenswert!
Überblick Hundestrände auf Mallorca

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.