• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Mallorca - Deine Menschen
Suchen:
  • Home
  • Mallorca - Deine Menschen
  • Spanisches Bier auf Mallorca: NAU
16Mrz2016

Spanisches Bier auf Mallorca: NAU

von Barbara in Mallorca - Deine Menschen, Schätze der Insel
Tags: Bier, Lecker!, Santa Maria, Tipps, vegan

Vor ein paar Monaten wollte ich eigentlich nur zum Markt in Santa Maria laufen, als mir ein großer Aufsteller neben einem riesigen Rolltor ins Auge fiel: NAU Cerveza Natural Mallorca stand darauf. Spanisches Bier – ich will ehrlich sein, ist nicht so meins, aber dies hier schien eine kleine Privatbrauerei zu sein.

NAU ist ein spanisches Bier, gebraut von zwei Männern aus Bielefeld

spanisches Bier auf Mallorca

Thomas Zapp und Michelangelo Mazzoccola sind beide in Bielefeld aufgewachsen, sich dort aber nie über den Weg gelaufen. Heute leben sie auf Mallorca und wurden Freunde, dann auch Geschäftspartner. Gemeinsam haben sie vor gut zwei Jahren darüber nachgedacht, mit welcher Geschäftsidee sie sich selbstständig machen könnten. 2012/2013 kam dann von deutschen Freunden die Idee: Macht doch ein mallorquinisches Craftsbeer!

spanisches Bier: NAU Cerveza Natural Mallorca

NAU & Sobrasada im Lindner Golf & Wellness Resort Portals Nous

Heute – fast zwei Jahre später – stehe ich nun mit Thomas im Hotel Lindner bei NAU & Sobrasada (einer Veranstaltungsreihe, die jeden zweiten Mittwoch in der Bar des Hotels stattfindet) und wir trinken gemeinsam sein Bier. Es schmeckt vollmundig und frisch. „Ein echtes Frauenbier. Was leichtes für den Sommer – zum Abkühlen.“, sage ich und Thomas Zapp nickt begeistert. „Du hast es auf den Punkt gebracht. Genau das soll es sein.“

spanisches Bier mag ich nicht - NAU schon!

Während ich mir noch die ausgefallene Flasche genauer angucke, erzählt Thomas mir: „Im Februar 2013 haben wir die Entscheidung getroffen: volles Risiko! Eigentlich konnten wir damals noch gar kein Bier brauen, aber das konnte man ja lernen. Wir wollten unbedingt unsere eigene Brauerei aufbauen. Gottseidank haben wir dann im Laufe unserer Recherchen in Liechtenstein Peter Eberle von PrinzenBräu kennen gelernt. Der hat uns super viel geholfen bei den ersten Tests mit unserer Brauanlage und so. Die großen Brauereien können einem da nicht viel helfen. Die lachen nur, wenn man mit unseren Mengenangaben um die Ecke kommt.“

NAU Cerveza Natural Mallorca

 

 

Was ist mallorquinisch an diesem Bier?

Hopfen und Gerste wachsen auf Mallorca nicht wirklich, sie kommen für das NAU Cerveza Natural Mallorca aus Deutschland und anderen Teilen dieser Welt. Aber das Wasser (!) kommt aus einer Quelle in Esporles. Gebraut wird jeden Mittwoch in der Lagerhalle in Santa Maria. Deshalb kann auch sein Partner Michelangelo Mazzoccola heute nicht dabei sein, denn das Bier braut sich nicht von allein!

Michelangelo Mazzoccola von Nau Cerveza Natural Mallorca

 

Was heißt Nau?

Nau ist mallorquinisch und heißt Boot. Entschieden haben das – so meine ich herausgehört zu haben – die Frauen der beiden Brauer. Aber da möchte ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Mein Vorschlag: Wenn ihr das Bier bei Thomas und Michelangelo probiert habt – fragt sie doch einfach nochmal.

Wo gibt es dieses leckere Bier aus Mallorca?

Einige Gastronomiebetriebe auf Mallorca vertreiben das Bier jetzt – das Lindner Portals Nous zum Beispiel. Für alle anderen ist mein heißer Tipp:

Neugierige Tester können jeden Sonntag zwischen 10 und 15 Uhr direkt an der Brauerei in Santa Maria das NAU probieren. Neben diesem süffigen, frisch gezapften Bier gibt es auch bayrische Spezialitäten, wie Leberkäse und einem herrlichen (veganen) Kartoffelsalat oder Nürnberger Würstchen, zubereitet von Werner Wiedemann. Einem rüstigen Rentner, der seit 28 Jahren auf Mallorca für seinen Leberkäse berühmt ist. Er hat jede Woche auf dem Markt in Paguera einen Stand und hatte bis zu seiner Pensionierung einen relativ berühmten Laden in Port Andratx: das Curry & Co.

Als Veganer habe ich seine Wurstspezialitäten zwar nicht probiert, aber mein Papa war begeistert! Also … am besten selber testen UND (!) hinterher hier auf der Seite eure Meinung zum NAU und Werners Leckereien hinterlassen. Viel Spaß!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Adresse für´s Navi:

Bartomeu Pascual, 8, 07320 Santa María, Islas Baleares, Spain

 

1 Comment on “Spanisches Bier auf Mallorca: NAU”

  1. Pingback: Sonntags ist Markt in Santa Maria auf Mallorca

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.