• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Allgemein
Suchen:
  • Home
  • Allgemein
  • Son Serra de Marina – da wo der Hund begraben ist
28Jan2017

Son Serra de Marina – da wo der Hund begraben ist

von Barbara in Allgemein, Natur, Wassersport
Tags: Ausflug, Natur pur, Son Serra de Marina, Strand

Ortseingang Son Serra de Marina

Son Serra de Marina – oder auch: Da wo der Hund begraben ist!

Ich glaube, ich weiß jetzt warum mich Son Serra de Marina in den vergangenen elf Jahren nie so richtig angezogen hat. Da ist einfach nix. Doch – das stimmt nicht ganz. Es gibt in diesem kleinen Örtchen am Ende des Naturschutzgebietes der Finca Publica Son Real im Schachbrett angelegte Häuser, von denen unglaublich viele zum Verkauf stehen, sowie zwei, oder vielleicht sogar drei Restaurants. EINS davon war bei meinem ersten – und vermutlich letzten Besuch – in Son Serra de Marina geöffnet: Das Restaurant El Sol!

In Son Serra de Marina gibt es – dank des leidenschaftlichen Engagements der Umwelt- und Tierschützer -, sowie der Einheimischen keinen Tourismus. Es gibt nicht ein großes Hotel. Es gibt nur ein- bis zweigeschossige Wohnhäuser. Die meisten davon stehen im Winter leer.

Es standen vielleicht 15 Autos entlang der Straße, die mich schnurrstracks zum El Sol führte. Menschen hatte ich bis zu meiner Ankunft am Parkplatz vor dem El Sol keine gesehen. Was auch kein Wunder war, denn die saßen ja offensichtlich alle im El Sol. Gemütlich sieht es aus, aber da ich gerade im „Bananas“ in Son Bauló leckeres, veganes Essen bekommen habe, entscheide ich mich gegen einen Besuch der einzigen belebten Lokalität am Ort.

Stattdessen laufen Elfie und ich den langen Strand entlang. Schön ist das! Zumindest im Winter. Im Sommer muss man hier Sonne ertragen können, denn Schatten gibt es weit und breit nicht. Wir sind auch nicht allein am Strand, obwohl es absolute Nebensaison ist. Ich höre unglaublich viel Spanisch und Mallorquin. Meine Vermutung: Hier her – nach Son Serra de Marina – flüchten die „Ureinwohner“, wenn sie eine Pause vom internationalen Publikum ihrer Insel brauchen.

Bei näherem Hinhören sitzen im El Sol dann aber auch wieder eine Menge Deutsche, insofern scheint mein Gedankengang nicht wirklich aufzugehen.

Son Serra de Marina im Winter

Die guten Seiten von Son Serra de Marina

So, um jetzt aber nicht so zu klingen, als könnte ich diesem einsamen Örtchen gar nichts abgewinnen, hier noch die Pluspunkte für Son Serra de Marina:

  • Tolle Spaziergänge entlang der Küste möglich! Zum Beispiel einfach die 8 km bis Can Picafort laufen. Wunderschön und sehr empfehlenswert. Dort kommt man automatisch an der Nekropole vorbei – und die MUSS man gesehen haben. ;-)
  • Parken ist überhaupt kein Problem und überall kostenlos!
  • Geld ausgeben kann man hier auch nicht wirklich – wenn ich das richtig gehört habe, gibt es noch nicht einmal einen Geldautomaten. Also perfekt für Herren, die ihre Frauen vom Shoppen abhalten möchten! ;-)
  • Das El Sol mit seinem chilligen Flair hat ganzjährig geöffnet und bietet täglich von 10 bis 13 Uhr Frühstück! Außerdem gibt es hier für alle deutschen Fußballfans Bundesliga live.
  • Caravanfahrer haben in Son Serra de Marina eine Chance auf einen Stellplatz! Das ist selten auf Mallorca und damit erwähnenswert.
  • Zum Kiten und Surfen ist Son Serra de Marina perfekt! Zum Schwimmen nicht immer. Die Wellen türmen sich gerade im Sommer bis zu 2 m hoch und es gibt eine sehr starke Strömung.
  • Der Strand bzw. die Felsenküste ist einer der wenigen komplett naturbelassenen Strände der Insel. Das bedeutet allerdings auch, dass beispielsweise Algen und altes Poseidon-Gras (auch im Sommer) NICHT weggeräumt werden. Das muss man mögen.
  • Im hinteren Strandbereich soll auch Nacktbaden und FKK möglich sein.

Und? Was magst du an Son Serra de Marina?

Schreib es mir unten in die Kommentare, ich würde mich freuen!

 

4 Comments on “Son Serra de Marina – da wo der Hund begraben ist”

  1. Gerrit 3. Februar 2017 at 12:25

    Einfach ein schöner Strand, eingebettet in ein wunderschönes Naturschutzgebiet, an den leider mittlerweile in der Saison auch massenweise Touristengruppen mit Bussen gekarrt werden. Schon lange kein Geheimtipp mehr.
    Das El Sol mit Sicherheit auch einen Besuch wert.

    Antwort
  2. Pingback: Nekropole - Geschichte zum Anfassen - mallorca-talks.com

  3. peter grossmann 15. Oktober 2017 at 16:09

    also,
    es gibt schon ein bisschen mehr in son serra als das el sol,welches nicht zu meinen locations gehört.gut essen kann man eher im sis pins,im lago oder in der kleinen hafenbar(tapas).es gibt kein hotel in son serra,gar keins.nur private ferienwohnungen.ansonsten ist das örtchen nicht für leute geeignet,welche das nachtleben suchen.fkk ist am hinteren strandabschnitt möglich.zwar nicht offiziell,es wird aber geduldet.aus dem ort kommend,in richtung ortsausfahrt,werden oft,auch schon morgens,polizeikontrollen durchgeführt.also aufgepasst mit dem trinken.sternfreunde kommen in son serra,obwohl man das annehmen könnte,überhaupt nicht auf ihre kosten.das ort ist so taghell beleuchtet das man kaum sterne sieht.allerdings muss mann nur ein paar hundert meter rausfahren und hat einen sehr dunklen sternenhimmel.auf der rechten seite aus can picafort kommend gehts rechts zum müllplatz,vor der ortseinfahrt.dort hat man einen sehr dunklen standort zu spechteln.aus erfahrung kann ich sagen : die sicherheitskontrolle am flughafen ist mit teleskop sehr nervig.die dinger sehen beim röntgen halt aus wie rohrbomben.ich musste immer eine sonderkontrolle durchmachen.im endefekt ist es aber kein problem.zum strand : es gibt keine schirme und keine liegen.ich empfehle einen sonnenschirm zu kaufen.gibts an jeder ecke für 10 euro,allerdings nicht in son serra.parken kann in der saison schwierig werden,es kommen mehr gäste als man denkt.morgens gehts aber.nicht auf flächen parken wo das parken nicht erlaubt ist.die polizei ist aktiver als man glauben mag.und die belassen es nicht bei einem ticket,die schrauben gleich ne parkkralle dran!!es gibt übrigens 2 kleine supermärkte im ort.der eine in der ortsmitte mit bar,der andere wenn man ins ort reinfährt auf der rechten seite.der inhaber eine eine sehr schöne ecke mit inselspezialitäten die man in den touriorten nicht findet zu zivilen preisen.allerdings muss man wissen was man will,kein deutsch kein englisch spoken.so,das sind meine eindrücke von son serra.wer ruhe sucht,wird sie dort finden.gruß peter

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor17. Oktober 2017 at 8:22

      Hallo Peter!
      Wow – danke für deine ausführlichen Infos über Son Serra. Klasse.
      :-)

      Liebe Grüße Barbara

      Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Piratenweg von Es Cap Deia
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Parken am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Mallorquinische Mandelmilch voll im Trend
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.