• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Allgemein
Suchen:
  • Home
  • Natur
  • Wandern
  • Son Roig
16Mrz2019

Son Roig

von Barbara in Allgemein, Hundefreundlich, Mallorca - Deine Menschen, Natur, Reiseführer, Schätze der Insel, Wandern, Wissenswertes
Tags: Hundefreundlich, Klettern, Lebe deinen Traum, Santa Maria, Schätze, Son Roig, wahrer Schatz, Wandern

MallorcaTalks zu Besuch auf Son Roig, Santa Maria

Son Roig – eine Traumlocation im Coanegra-Tal

Es sind Orte wie Son Roig, die Mallorca zu so einer besonderen Insel machen. Was ist Son Roig? Eine alte Getreidemühle mitten im Tramuntana Gebirge, beziehungsweise dem Coanegra-Tal. Bereits im 13. Jahrhundert wurde Son Roig erbaut. Das urige Gebäude wird von sogenannten „Siquias“ umspielt. Diese Wasserrinnen und ihr stetiges Plätschern geben dem Ort einen ganz besonderen Charme. Selbst im Sommer, wenn es hier im Landesinneren ziemlich heiß werden kann, kühlt das Wasser, das hier aus dem Berg sprudelt die Luft. Insgesamt 12 Hektar ist das gesamte Gelände groß.

Hans und Clarissa Schödel - Gastgeber Son Roig

Hans und seine Frau Clarissa haben sich hier ihren Traum erfüllt. Ich erinnere mich noch gut, als ich mit Freunden durch das Tal lief und Hans mit seinem damals ganz neuen Hund vor der Tür von Son Roig traf. „Hab ich gerade gekauft.“, sagte er damals im Sommer 2017 mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht. Sein Plan war schon damals sanften Tourismus zu betreiben. Einen Ort für Urlaubsabenteuer, wie Übernachtungen in Baumzelten, Klettertouren oder Pilzsammel-Nachmittagen.

„Ich stelle mir alles vor, von Yoga-Retreat bis Höhlentour.“, träumt er damals noch. Heute haben Clarissa und er es geschafft. Sie leben ihren Traum – jeden Tag! Sie sind Teil der Cooperative Coanegra, betreiben gemeinsam ökologische Landwirtschaft, sie haben Übernachtungsgäste und erleben viel durch die vielen Wanderer, die an ihrer „Stacion de Degustacion“ haltmachen.

Stacion de Degustacion - Die Genuss-Station von Son Roig

Son Roig – die „Genuss-Station“

Das mit der Cooperativa Coanegra bewirtschaftete Land wirft je nach Saison viele Kräuter, Gemüse und Obst ab. Diese Köstlichkeiten können dann in der „Genuss-Station“ probiert werden. Mal in Form einer Suppe, mal als Gemüsepfanne, mal in einem Kuchen – auf jeden Fall immer super lecker zubereitet.

Wer auf der Speisekarte Preise sucht, sucht vergebens.

Hier in der „Station de degustacion“ gibt jeder das, was er meint. Hans sagt dazu grinsend: „Man muss schon gut kochen können, wenn man nach diesem Prinzip arbeitet. Aber wir kommen gut klar.“ Und in der Tat: Clarissa zaubert aus dem Garten sogar tolle vegane Gerichte für alle, die auf den Verzehr von Tieren verzichten.

Veganes Essen Son Roig

Tiere laufen hier auf Son Roig ohnehin viele umher. Neben Hunden, Hühnern und Eseln, gibt es auch die kleine, kuschelige Pina. Pina ist eine oberflauschige, total verspielte Baby-Ziege, die Familie Schöbel gerettet hat. „Selbstverständlich kommt die auch nicht auf den Grill.“, sagt Clarissa, die selbst jahrelang vegetarisch gelebt hat. Ansonsten kann man in Son Roig aber auch reichlich gegrilltes Tier bekommen. (Warum ich persönlich auf den Verzehr verzichte, kannst du hier nachlesen)

Pina die Baby-Ziege

Die Umgebung von Son Roig

Das Gebirge Sierra de Tramuntana ist eigentlich ganz gut erschlossen. Die Wanderung nach Son Roig von Orient oder von Santa Maria ist traumhaft und relativ einfach, da flach. Trittsicher sollte man trotzdem sein und mit Flipflops würde ich die Strecke auch nicht laufen. Wer etwas mehr herausgefordert werden möchte, kann auch einen der schönen Rundwege rund um Son Roig wandern.

Es gab (hoffentlich bald wieder) außerdem eine unglaublich beeindruckende Höhle – die Avenc de Son Pou, gut eine 3/4 Stunde von Son Roig entfernt. Allerdings ist die aktuell gesperrt (Stand März 2019). Aber sprich Hans einfach an, vielleicht hat sich in der Zwischenzeit ja etwas getan und er hat gute Nachrichten für dich.

Son Roig Terrasse

Aktivitäten auf Son Roig

Neben dem Übernachten (auf Wunsch auch mal in einem Baumzelt), kann man auf der Finca Son Roig eine Menge erleben. Unter anderem kannst du dort auch Klettern lernen und dann mit einem mallorquinischen Bergführer auf Tour gehen. Wohin der dich dann führt, bleibt allerdings erst mal sein gut gehütetes Geheimnis.

Baumzelt in Son Roig

Die Baumzelte von Son Roig

Wer noch nie in einem Baumzelt gelegen hat und einigermaßen schwindelfrei ist, der sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Denn selbst wenn man nicht in einem der Baumzelte übernachtet, kann man sich z.B. nach dem leckeren Mittagessen einfach mal eine Runde ins Baumzelt legen und dieses neue Gefühl genießen.

Baumzelt Mallorca Talks Son Roig

Mir haben es die Baumzelte schwer angetan. Ich finde sie nicht nur bequem, sondern auch extrem entspannend durch das leichte Wippen und das Gefühl von Freiheit … umgeben von Bäumen … einfach herrlich. Ein Ort, an dem man im wahrsten Sinne des Wortes die Seele baumeln lassen kann.

Bierchen auf Son Roig

Wie kann ich Kontakt zu Hans und Clarissa von Son Roig aufnehmen?

Normalerweise kannst du einfach loswandern. Du wirst eigentlich immer jemanden auf Son Roig antreffen. „Wir leben draußen und unsere Türen und Tore sind immer auf.“, sagt Hans. Meine Empfehlung wäre dennoch kurz eine Whatsapp zu schicken an +34 662534901 und zu fragen, ob ihr mit x Personen vorbeikommen könnt. Anrufen ist nicht immer eine gute Idee, denn der Mobilempfang ist im Coanegra-Tal eher schlecht bis nicht existent. Wer kein Whatsapp nutzt, kann auch am Tag vorher eine Email schreiben an info@son-roig.de

Der Weg nach Son Roig von Santa Maria aus

Wie kommt man nun nach Son Roig?

Meiner Meinung nach am besten zu Fuß oder mit dem Mountainbike von Santa Maria. Eine ausführliche Wegbeschreibung findest du hier auf der Webseite von Son Roig. Wer einen Jeep oder ein anderes Auto mit viel Platz zum Boden hat, kann auch mit dem Auto bis nach Son Roig fahren. Das ist allerdings 1. sehr abenteuerlich, 2. für das Auto durchaus gefährlich und 3. auch unschön für alle Wanderer auf der Strecke, die sich bei jedem Auto nämlich in die Büsche schmeißen müssen.

Die Wanderung bis zur Finca dauert 45-60 Minuten, je nach Lauftempo. Es sind gut 3,7 km pro Strecke. Durchaus zu schaffen und auf jeden Fall äußerst lohnenswert!

Warst du schon mal in Son Roig?

Wenn ja, erzähl mir doch von deinen Erfahrungen!

Danke – auch im Namen aller anderen Leser!

 

Sowohl der Wanderweg durch das Coanegra-Tal, als auch Son Roig selbst, sind durchaus hundefreundlich!

hundefreundlich Symbol

2 Comments on “Son Roig”

  1. Pingback: Meine Blog Philosophie

  2. Pingback: Mallorca was kann man machen? - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Piratenweg von Es Cap Deia
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Parken am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Bus fahren in Palma und Umgebung
Mallorca ist nicht Malle

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.