• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • Natur
  • Wandern
  • Sommerwanderung nach S’Estaca
30Jul2020

Sommerwanderung nach S’Estaca

von Barbara in Schätze der Insel, Wandern
Tags: Finca, Michael Douglas, S´Estaca, Wandern

Eine Sommerwanderung nach S’Estaca kann man selbst bei heißen Temperaturen gut machen. Man muss allerdings ein paar Dinge beachten:

  • genug Wasser mitnehmen! (mindestens 2 Liter pro Person!)
  • Sonnenschutz mitnehmen.
  • Badesachen (und am besten Taucherbrille mitnehmen)
  • morgens früh los!!! (so um 7 Uhr rum wäre gut)

Ja. Der letzte Punkt ist tatsächlich das A und O. Wer morgens früh losgeht bekommt nämlich noch einen (von zwei!) Parkplätzen in der Nähe des Wegeinstiegs oberhalb von Port de Valldemossa. Und es ist noch nicht so heiß, wenn ihr euch nach einem herrlichen Bad in dem kleinen Mini-Hafen des Dorfes S´Estaca wieder auf den Rückweg macht.

Parkplätze Sommerwanderung nach S' Estaca

Warum eine Sommerwanderung nach S’Estaca?

S´Estaca ist zum einen der Name der großen Finca von Hollywood Star Michael Douglas, an der man übrigens auch vorbei wandert … und die er noch im letzten Jahr versucht hat zu verkaufen – für 29 Millionen Pfund. Hat nicht geklappt, vermutlich weil er zu viele illegale Bauten auf dem Grundstück hat. Deshalb bleibt er jetzt erstmal dort wohnen.

Finca Michael Douglas

Und zum anderen ist S‘ Estaca der Name des kleinen Mini-Fischerhafens, den der Erzherzog Ludwig Salvador für die Kaiserin Sissi als Badehaus hat anlegen lies.

Ja – ich könnt genau dort baden wo die Sissi immer ins Wasser gehüpft ist – klasse oder?!

S´Estaca Dorf Badehaus Sissi Mallorca Talks

Außerdem ist der Weg recht schattig. Nur auf kurzen Teilstücken ist man der Sonne ausgesetzt. Aber wer genug Wasser dabei hat, der überlebt auch das.

Außerdem ist der Weg wirklich nicht allzu weit. Es sind hin und zurück gut 7 km. Für die wir trotz Hitze unter 2 Stunden gebraucht haben. Aber (!) man muss sich im Klaren sein, dass mein das wirklich steile Stück Weg zum Hafen hinterher wieder rauf muss.

Tor Sommerwanderung nach S ' Estaca

Eine Sommerwanderung nach S’Estaca ist auf jeden Fall ein Highlight

Ich finde, trotz der kleinen Anstrengung auf dem Rückweg, ist eine Sommerwanderung nach S’Estaca ein echtes Highlight und ein wahrer Schatz der Insel Mallorca.

Kaum ein Hafen hat so einen Charme wie S‘ Estaca. Die Fotos, die man dort machen kann, sind alle schön – selbst wenn man nicht gut fotografieren kann ;-) Es fühlt sich irgendwie an wie eine Reise in eine längst vergessene Zeit.

Dorf S' Estaca

Wichtig für so einen Sommerwanderung nach S’Estaca

Es gibt KEINERLEI Gastronomie oder ähnliches dort. Ihr müsst alles mitnehmen. Erst nach der Wanderung könnt ihr dann an den Hafen von Port de Valldemossa weiterfahren und in dem einzigen Restaurant am Ort etwas essen und trinken.

Ich empfehle die Gemüse-Paella und Tumbet Mallorquin!!!! Beides ist köstlich und dezimiert nicht die ohnehin schon stark beeinträchtigten Fischbestände des Mittelmeeres rund um Mallorca.

Wer 100 Euro übrig hat und dem Meer etwas richtig gutes tun will, kann ja auch im Restaurant einen der lebenden Hummer kaufen und dann freilassen. :-D Hätte ich wirklich gerne gemacht … ich wünschte, ich hätte das Geld … allein das Gesicht des Kellners wäre es wert gewesen. ;-)

Cafe Solo con Hielo - Hafen Port de Valldemossa

Nach dem Essen gönnt euch am besten noch einen „Café Solo con Hielo“ – einen Espresso auf Eiswürfeln. So trinken die Mallorquiner ihren Kaffee am liebsten. Und dann wünsche ich euch gute Nerven und wenig Gegenverkehr bei der Rückfahrt über die kleine Serpentinenstrasse mit den vielen Engpässen.

Ich muss sagen – gerade jetzt zu Coronazeiten war die Fahrt überhaupt kein Thema, weil die Insel jetzt im Juli 2020 einfach noch unglaublich leer ist, aber zur sonst üblichen „Hochsaison“ kann die Fahrt zu einem Abenteuer werden, denn kommt einem ein Bus entgegen muss man auch schon mal ein gutes Stück rückwärts fahren.

Corona-Infos zu dieser Wanderung

Da wir im Juli 2020 noch immer eine generelle Maskenpflicht auf Mallorca haben, machen sich viele Menschen Sorgen, ob sie auch in den Bergen eine Maske tragen müssten. Die Antwort darauf ist: NEIN.

Keine Maske am Strand, in den Bergen, beim Sport und auf dem Land wo man genügend Abstand halten. Ergo – keine Maskenpflicht für diese Sommerwanderung nach S‘ Estaca.

Würdet ihr wandern gehen im Sommer?

Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

Fotos: Ilja Wittler

1 Comment on “Sommerwanderung nach S’Estaca”

  1. Bettina Tecklenburg 30. Juli 2020 at 14:51

    Toll! Hört sich klasse an und merke ich mir! Danke!!!!

    Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.