Sehenswertes in Puerto Andratx
Alle Welt redet über Port d´Andratx (oder auch Puerto Andratx) – aber was ist dort wirklich sehenswert? Die Schönen und Reichen? Sehen und gesehen werden? Shopping? Das alles interessiert mich nicht besonders. Ich interessiere mich für die wahren Schätze der Insel Mallorca!
Leckeres Essen gehört für mich definitiv dazu – allerdings bin ich sehr wählerisch und esse nur dort, wo ich erstens absolut köstliches Essen bekomme und zweitens die Auswahl an „tierleidfreiem“ Essen groß genug ist. Auch wenn Puerto Andratx einer der letzten Fischerhäfen auf der Insel ist, kommen gerade Fischgerichte für mich überhaupt nicht mehr in Frage. Warum kannst du hier nachlesen, wenn dich die Existenz unseres wunderschönen MIttelmeeres auch irgendwie berührt.
Meine Tipps für richtig gutes Essen in Port d´Andratx
Im Restaurant „The Seed“ zum Beispiel gibt es richtig leckeres Essen. Neben wirklich tollen Pizzen (auch glutenfrei und vegan erhältlich!) und dem Börsenschlager 2019: dem „Beyond Meat Burger“, gibt es auch innovative, bunte Salate und tolle Buddha Bowls für jeden Geschmack. Auch die Nachtische sind köstlich und zaubern jedem ein Lächeln auf´s Gesicht.
Auch schön für einen kleine Snack oder zum Frühstücken ist das im Juli 2019 eröffnete „Noosa Beach“. Eine zauberhafte junge Deutsche bietet dort hauptsächlich rohköstliche und andere super gesunde Sachen an: Smoothies, selbstgemacht Säft in allen Farben, zuckerfreie Desserts, aber eben auch Frühstücksplatten oder Bowls. Alles in BIO-Qualität! Leider ist ihre Facebookseite noch nicht sehr aktiv und sie ist auch schwer zu finden, aber ich helfe dir natürlich gerne sie zu finden ;-) … einfach diesem Link folgen.
Der Link führt dich zum „Natural Café“ – das ist nebenan und wäre mein zweiter Tipp für Mittag- oder Abendessen in Port d´Andratx. Die Auswahl in der Karte ist groß und vegetarisch oder vegan. Auch hier ist wirklich alles super lecker gewesen. Wir haben die „Degustations-Platte“ genommen, um uns einmal quer durch die Speisekarte zu probieren. Es war spitze – fand auch meine nicht vegane Begleitung! Draußen sitzt man auf dem Platz sehr schön .. und die Bedienung ist kompetent und sehr freundlich.
Was unternehmen in Puerto Andratx?
Strand – nööööö.
Auf Mallorca denken alle natürlich zuerst an Strand – ich eigentlich nicht, aber sei´s drum. Einen großen, tollen Strand gibt es in Port d´Andratx nicht – dafür müsste man z.B. nach Sant Elm weiterfahren. Während ich nicht unbedingt einen Strand brauche, liebe ich aber Schwimmen! Deshalb hier mein Tipp für alle, die keine Lust auf viele Menschen haben und das nötige Kleingeld mitbringen: Man kann sich auch (sogar führerscheinfrei!) ein Boot leihen und an der traumhaften Küste entlang schippern. Man fährt dann mit schwachem Motor ganz gemächlich entlang der Steilküste bis man das richtige Fleckchen gefunden hat für einen Sprung ins kühle Nass. Die führerscheinfreien Boote sind nicht so teuer und umweltschonender als die stärker motorisierten Alternativen. Für die kleinen Nussschalen ist man für einen halben Tag mit um die 150 Euro inkl. Sprit meistens schon dabei. Umgelegt auf vier Mann finde ich das für eine Bummeltour über das Meer noch ganz okay.*
Allerdings sind Touren nicht bei jeder Wetterlage möglich. Manchmal ist der Wind und damit die Welle so stark, dass die kleinen Boote in Puerto Andratx damit nicht mehr klarkommen. Besser für die Umwelt wäre natürlich der Ausflug mit dem Segelboot…allerdings ist das natürlich ohne Schein und Vorkenntnisse nicht machbar.
Kunst und Kultur – jjjaaaaa!
Viel besser finde ich an Port d´Andratx (was ich aus purer Faulheit oft auch einfach nur als Port Andratx bezeichne) die Auswahl an Kunst und Kultur. Da wäre z.B. das Studio Weil – ein Museum mit den Werken der 2018 verstorbenen amerikanischen Künstlerin Barbara Weil. Das Studio Weil hat die Künstlerin gemeinsam mit dem Architekten Daniel Libeskind erbaut. Vor allem architektonisch soll es sehr spannend und schön bunt sein. Ich bin schon mehrfach dran vorbei gefahren, habe aber immer die Öffnungszeiten verpasst. Mitttwoch bis Samstag 11 bis 14 Uhr. Von der Straße aus, sieht es aber schon super aus!
Mein Highlight in Sachen Kunst in Puerto Andratx
Richtig klasse finde ich das Liedtke Museum. Warum gefällt es mir dort besonders?
1. Weil der Künstler Dieter Liedtke klingt wie ich wenn er spricht – er kommt ursprünglich nämlich auch aus dem Ruhrpott – genauer aus Essen. Und Pottkinder verstehen sich. ;-)
2. Das Liedtke Musuem hat eine total abgefahren Architektur. Die 1989 gebaute Anlage – in der man auch Urlaubsmäßig übernachten kann – sieht von oben aus wie ein Gehirn!
3. Die provokanten Denkanstößen der Ausstellung, durch die der Künstler Dieter Liedtke einen auch schon mal selber führt, gefallen mir! Lehrreich, super spannend und anders.
Und 4. Es gibt dort einen Escaperoom. Ja – du hast richtig gelesen: Escaperoom! (Falls du nicht weißt, was das ist – hier ist das Prinzip erklärt.) Wir haben den „Liedtke Creativity Escaperoom“ getestet und für gut befunden. Schwer! Aber witzig. Und vor allem mit Klimaanlage!!! (Ganz wichtig an dieser Stelle: Bitte bucht NICHT ONLINE den Escaperoom, sondern ruft an und macht das mündlich aus. Die technisch/elektronische Seite bzw. Informationsübermittlung des Liedtke-Museums ist freundlich ausgedrückt „unbeständig“. Wer anruft, kann sich sicher sein NICHT vor verschlossenen Türen zu stehen!)
Also unterm Strich – eine perfekte Aktivität für Tage, an denen du mal „Hitzefrei“ brauchst. Oder wenn es einmal – Gott bewahre – in deinem Urlaub auf Mallorca Regen geben sollte! (pssst … Elfie durfte auch mit! ;-))
Andere Kunstgallerien in Port d´Andratx
Im Rest des Ortes gibt es gefühlt an jeder Straßenecke eine Kunstgallerie. Ein Bummel durch den Ort wird dich zu ihnen führen. Sehenswertes in Puerto Andratx gibt es nämlich genug. Gerade auch für Fotografen ist der Sonnenuntergang eine super Zeit für stimmungsvolle Bilder.
Gibt es Sehenswertes in Puerto Andratx über das ich nicht berichtet habe?
Wenn du eine Idee hast, schreib sie gerne in die Kommentare!
*Günstigere Bootstouren gibt es bei meinem Kumpel Salvador in Palma. Da braucht man allerdings eine etwas größere Gruppe – 6 bis 11 Personen.
PS: Wer Mittwochs morgens losfährt kann auf dem Weg nach Puerto Andratx in Andratx selbst auf den Wochenmarkt gehen. Immer von 8 bis 14 Uhr. Auch ein schöner Programmpunkt und ein wahrer Schatz der Insel Mallorca.