• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • Schätze der Insel
  • Schatz in Campos entdeckt!
03Jan2015

Schatz in Campos entdeckt!

von Barbara in Schätze der Insel
Tags: Calle Cruz 20, Campos, Highlights, Krippe, Markt, Tipps

Campos hat mehr zu bieten

 

Campos besuchen! DRINGEND! JETZT!

(oder nächstes Jahr Weihnachten)

Ich habe in Campos einen Schatz gefunden!

Nein – eigentlich zwei.

Aber jetzt langsam und von vorne:

Wenn mir einer gesagt hätte: „Hey Barbara, Du musst unbedingt Campos besuchen“, dann hätte ich es ihm nicht geglaubt. Ja. Gut. Da gibt´s einen Markt – Donnerstags und Samstags – okay. Aber sonst?

Zum Glück führte mich mein Weg heute trotzdem nach Campos. Und zwar für ein Interview mit Joan-Antoni Adrover i Mascaró für diesen Blog. Aber ich komme vom Thema ab.

Der Markt in Campos ist niedlich.

Markt in Campos

Es spielt überall Musik (im Augenblick Weihnachtsmusik) und rechts und links der klassischen Stände, die man von jedem Markt auf Mallorca kennt, hat Campos EINIGES zu bieten.

Nur dank Joan habe ich das herausgefunden und dabei gleich zwei echte Schätze Mallorcas entdeckt!

Erstens hat er mich ins Calle Cruz 20 eingeladen für unser Interview. Ich sag´s gleich vorweg: da wäre ich niemals reingegangen. Warum nicht? Weil ich nicht gerne shoppen gehe und vordergründig ist das ein schöner Laden für Kleidung!

Bistro Moda Cafe - Calle Cruz 20 in Campos

Das Schild „Calle Cruz – BISTRO MODA CAFE“ hätte ich vermutlich übersehen.

Und ich hätte nicht dieses traumhafte, perfekt UNPERFEKTE Lokal entdeckt. Ich sitze hier beim Schreiben und kann kaum an mich halten, so gut gefällt mir dieser Laden. Das alte Gebäude wurde wunderbar genutzt. Jede Ecke hat Charme. Wer auf frisch gestrichene Wände und modernes steht, bleibt besser zu Hause. Hier ist alles liebevoll belassen, so wie es mal war. Der alte Hinterhof ist eine Oase der Ruhe. Die freundliche Dame im Lokal scheint jeden zu kennen. Joan hat mich eindeutig an einen absoluten Geheimtipp-Ort gebracht.

Ich komme gar nicht mehr raus aus dem Schwärmen. Der Gang zum stillen Örtchen erinnert ein bisschen an die ärmlich, dörfliche Vergangenheit von Campos. Erst muss man raus gehen und dann – ich vermute – in den alten Schweinestall. Es ist auch einen bisschen zu kalt im Calle Cruz, aber ganz ehrlich: Das ist mir sowas von egal! Ich find´s da super.

Interview mit Autor aus Campos

Nach unserem Gespräch schickt mich Joan dann weiter die Straße runter zu einem anderen Highlight:

Das schön renovierte, alte Haus „Espai C´an Pellisseta“ beherbergt einen Delikatessenladen, einen Floristen sowie eine kleine Kunstgalerie im ersten Stock. Da soll mir den Keller angucken, sagt Joan. Dort seien die Kellerräume mit einer alten Zisterne verbunden worden und etwas sehr besonderes und sehenswertes ist draus entstanden. „Etwas kurios, aber sehenswert.“ fügt Joan hinzu und da er Campos kennt, wie kein Zweiter, folge ich brav seiner Empfehlung und bin baff: Die freundliche Dame im Delikatessengeschäft zeigt mir den Weg nach unten und ich staune nicht schlecht, als ich zu erst einmal eine liebevoll aufgebaute Krippe finde.

Die Krippe in Campos

Eine Krippe im Gewölbekeller

Der Keller ist schummerig beleuchtet und es dauert etwas bis meine Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt haben. Eine weitere Treppe führt noch tiefer nach unten und plötzlich stehe ich am Grund der alten Zisterne. Ich fange sofort an zu singen. Die Akustik hier drinnen ist der Hammer. Mein Gesang scheint nach oben zu dringen, denn von oben guck jemand neugierig durch das kleine Loch. Ich fühle mich wie eine Ameise am Grund einer Flasche. Witzig – aber schwer zu fotografieren.

In der ersten Etage des superschön renovierten Hauses ist eine kleine Kunstausstellung. Ich schau mich ein bisschen um und denke:

Campus – der perfekte Ausflug für einen netten Vormittag (oder Nachmittag)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wer Lust hat sich die Krippe in dem ungewöhnlichen Kellergewölbe anzuschauen, muss sich allerdings beeilen: Am 9. bzw. 10 Januar 2015 wird sie wieder abgebaut. *

Ich bin Joan für seine Tipps unendlich dankbar. Er hat mich heute gleich zweimal in Staunen versetzt. Und ich will ehrlich sein, ich hab Campos immer für eher unattraktiv gehalten. Dafür möchte ich mich hier offiziell entschuldigen. Die Schätze, die hinter den oft unscheinbaren Mauern verborgen sind … unbeschreiblich!


 Weitere Tipps für Campos

Eine klasse Tour mit dem Fahrrad oder dem Roller ist die Ruta Molins de Campos.

Und natürlich der tolle Ausritt mit Pedro über die Privatfinca von Sa Barrala runter bis an den Strand von Es Trenc. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art, das erst seit Anfang 2015 überhaupt im Angebot ist. Mein TOP TIPP 2015!

*Die Krippe wird jedes Jahr aufgebaut und steht eigentlich immer bis nach Los Reyes!

11 Comments on “Schatz in Campos entdeckt!”

  1. Friedrich 3. Januar 2015 at 21:37

    Ja die haben schon was, die schmalen kleinen Gassen in den kleinen und größeren Orten in der Inselmitte. Die geheimen, versteckten Ecken in denen man oft 2x schauen muss ob das Datum stimmt oder ob man von einer Zeitmaschine in die Vergangenheit versetzt wurde.
    Friedrich

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor3. Januar 2015 at 21:44

      Absolut. Trotzdem hat mich Campos bis dato nicht sooo interessiert.
      Tja – wieder was gelernt!

      Antwort
  2. Annett 21. Januar 2015 at 20:36

    Liebe Barbara,
    ich habe gerade, wie von dir empfohlen, deinen Blog zu Campos gelesen. Mach weiter so, dann werden sicher noch viele verborgene Schätze auf Mallorca gehoben… Denn Campos ist wirklich liebevoller, als man denkt, wenn man sich nicht die Zeit zum Kennenlernen nimmt. Und dann lernst du auch noch weitere nette Leutchen – ganz zufällig in Palma – kennen. Danke, dass du meinen Freunden ein solch spannende Woche beschert hast. Liebe Grüße von der Personal Trainerin aus Campos, Annett
    P.S. Melde dich, wenn du mal wieder in Campos bist. Es gibt noch viel sehen und kennenzulernen!

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor21. Januar 2015 at 22:30

      Hallo Annett!
      Freut mich, dass Du tatsächlich „vorbei gekommen bist“!
      :-)
      Ich mach auf jeden Fall weiter … und ich melde mich auch, wenn ich mal wieder in Campos bin. Meinem neuen Schatz-Sucher-Ort ;-)

      Eine schöne Restwoche für dich!
      Alles Gute Barbara

      Antwort
      1. Jürgen Philipp 29. August 2018 at 23:24

        Hallo Barbara, alles sehr schön, aber wenn du so weiter wirbst, wird Campos bald überlaufen sein…
        Die alte Geschichte…
        Alles Gute
        Jürgen, ein Weltbürger und Ibiza-Veteran

        P.S. Bin auf Campos gekommen, weil dort eine Finca auf Bewohner wartet (WG 50+)

        Antwort
        1. Barbara Beitragsautor12. September 2018 at 19:46

          Hallo Jürgen,
          mach dir keine Sorgen, die Campos Seite lesen nicht so viele Leute ;-)

          Antwort
  3. Pingback: Ruta Molins de Campos - mallorca-talks.com

  4. Pingback: 600 Fragen zu Mallorca - mallorca-talks.com

  5. Pingback: Ein Besuch in Santanyi

  6. Pingback: Echte mallorquinische Produkte kaufen - aber wo?

  7. Pingback: Mallorca: Geheimtipps einer Einheimischen - Reiseblog Travel on ToastReiseblog Travel on Toast

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.