• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Diverses
Suchen:
  • Home
  • Diverses
  • Sant Augustin – mein Viertel und ich
24Mai2015

Sant Augustin – mein Viertel und ich

von Barbara in Diverses, Persönliches, Schätze der Insel, über me(h)r
Tags: Bar, Cala Major, Lieblingsorte, Palma, Restaurant, Sant Augustin

Völlig verkannt und unterschätzt: Palmas Stadtviertel Sant Augustin. Mein Zuhause!

Sant Augustin – oder „San Agustín de Palma“

Als ich 2006 nach Mallorca kam, hätte ich mir niemals träumen lassen, dass ich irgendwann hier eine kleine Wohnung mit sagenhaftem Blick über die Bucht von Palma haben würde. Ich erinnere mich noch ziemlich gut an meine Entscheidung damals ÜBERGANGSWEISE in diese zwar recht ruhig, aber dennoch nicht besonders „schön“ Wohngegend zu ziehen.

Heute lebe ich wahnsinnig gerne hier. Mein Viertel Sant Augustin ist immer noch nicht schön im klassischen Sinne. Es ist nicht schick … aber es hat Leben und Potiential!

Sant Augustin
Hier trifft man sich im Schatten der Bäume – mit den Kindern und den Hunden.

Sant Augustin gehört verwaltungstechnisch zu Palma und ist ca. 7 km von Stadtkern entfernt.

Wer sich für Sant Augustin entscheidet, der entscheidet sich für die Nähe zum Meer. Sehr viele Wohnung hier haben durch die Hanglage Meerblick oder liegen direkt am Wasser.

Playa de Sant Augustin
Der kleine Strand von Sant Augustin ist vor allem bei Einheimischen beliebt.

Der nächstgelegene größere Strand ist in Cala Major, was – wollen wir ehrlich sein – gefühlt zumindest auch „unser Strand“ ist. Dort finden sich auch die meisten Touristen ein, die in den Sommermonaten dafür sorgen, dass die Anwohner keine Parkplätze mehr finden. Auch das ist im Laufe der Jahr schlimmer geworden, aber egal: Jeder hat ein Recht auf ein schönes Mietauto! Außerdem sind diese Autos ja nur im Sommer da und stören sonst auch nicht weiter.

Beliebter Strand Cala Major
Der Strand von Cala Major.

Nachdem der „Schwedenbunker“ – wie wir das ehemalige Hotel Gran Uto Palace gerne nennen, in Luxusappartments umgebaut wurde, wird es langsam sogar hip in Sant Augustin zu wohnen. Und das liegt nicht nur an den zahlreichen Schweden, die sich hier Wohnungen für bis zu 3,7 Millionen Euro gekauft haben. Sondern auch an den vielen Bars und immer mehr stilvollen, hübschen Lädchen. Außerdem kann man sich hier in Sant Augustin super fit halten, denn wir haben hier reichlich Treppen! Vermutlich waren hier früher überall „Torrents“ durch die sich bei Regen die Wassermassen Richtung Meer bewegten. Heutzutage sind diese kleine Schluchten zugebaut. Der Regen sucht sich trotzdem seinen Weg und verwandelt Sant Augustin – zwar selten – aber immer mal wieder in eine Wildwasser-Anlage.

Treppen in Sant Augustin
Ich habe sie zwar noch nicht gezählt, aber hier gibt es VIELE Treppen.

Ja, die jahrelang leerstehenden Geschäften füllen sich – vor allem in den Sommermonaten langsam mit neuen Läden und der ein oder andere hätte es wirklich verdient, dass ihre Geschäfte gut laufen.

Meine Lieblingsorte in Sant Augustin

Da wäre zum Beispiel das BON THAI!

Bon Thai in Sant Augustin
Das Bon Thai in Sant Augustin – eine super Adresse für Thai Food!

Ein süßes Pärchen hier aus dem Viertel: Christian – Italiener und Andrea – Spanierin haben festgestellt, dass es hier bei uns in Sant Augustin deutlich zu wenig Alternativen zu italienischem Essen gibt. Also haben die beiden überlegt: Thailändische Küche mögen sie sehr gerne und mieteten ein kleines Ladenlokal auf der Calle Joan Miro an. Mit Hilfe einer thailändischen Köchin wird das Essen authenisch und zu einem super Preis als Take-away angeboten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dazu Andreas und Christians nette Art und mein neuer Lieblingsthai ist geboren! Und das direkt bei mir um die Ecke. Vegetarische und Vegane Gerichte sind natürlich auch auf der Karte – also bin ich vollends happy.

Neues Highlight Nr. 2: Iannini Gelati – de verdad

Leute – ich flipp aus – dieses Eis ist UNGELOGEN das leckerste Eis das ich JE gegessen habe!!!

Das beste Eis der Stadt!
Familientradition seit 1936 – das schmeckt man!

„Gemacht mit viel Liebe und vor allem Wissen von drei Generationen echter Italienischer Eismacher aus Maratera.“ erzählt mir Lorenzo Iannini stolz. Ich sehe in seinen Augen, dass sein Eis seine Passion, seine Lebensaufgabe ist. „Ich habe alle – wirklich alle Eissalons hier in Palma ausprobiert. Und – ohne jetzt arrogant zu klingen – keins ist so gut wie meins!“ sagt er während ich ins 72% Schokoeis eintauche und aus dem Schwärmen nicht mehr herauskomme. Seit 1936 macht die Familie Iannini ECHTES Eis und das merkt man bei jedem Löffel.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Außerdem finde ich es cool, wenn ich bei der Produktion meiner Speisen zugucken kann. Bei Lorenzo und seinem Sohn Luca ist das möglich! Ich sage euch: BEST ICE-CREAM EVER!!!! (und das meine ich ernst .. und nein .. ich werde nicht dafür bezahlt! Ich bin einfach so begeistert!)

 

Chillen, Essen, Musik und MEER – das Buena Onda!

(quieres leer este articulo en espanol?!)

Ich will ehrlich sein .. bisher hab ich das Buena Onda immer übersehen. Aber bei meiner Fototour durch mein eigenes Viertel bin ich einmal anders gelaufen als sonst – und BAMM – direkt ins Buena Onda gefallen. Und was soll ich sagen … ich bin dann da geblieben. Ich habe dort nämlich einen alten Bekannten wiedergetroffen: Cesar – besser bekannt als „El Pana“ – kannte ich schon aus einer anderen Bar in Portals Nous – und jetzt stand er da hinterm Tresen seiner eigenen Bar. Das Buena Onda betreibt er auch schon seit 3 (!) Jahren, nur ich war bisher nie dort. Dabei LIEBE ich die coole Surfer-Musik, die gemütlichen Sitzecken und die entspannte Stimmung die Cesar und seine Famlie dort verbreiten. Ein kleines Stück südamerikanisches Flair mit Blick auf das blau-türkise Wasser der Bucht von Cala Major.

Buena Onda in San Augustin
Cesar sorgt für die gute Stimmung im Buena Onda

„Hier kommen nur gute Menschen hin. Menschen die sich angezogen fühlen von den guten Vibes hier.“ sagt Cesar und lacht mich an. Die Preise hier sind total okay … die Stimmung gerade am Wochenende: unschlagbar. Hier fühlt man sich einfach zu Hause. „Egal ob du im Bikini reinkommst, oder zugeknöpft im Anzug. Bei uns sind alle Willkommen… alle Familie. Hier sollen sich alle einfach nur entspannen und die Sorgen des Lebens vergessen.“ schreibt der ehemalige Sozialarbeiter aus Venezuela. Und genau so ist es … und das meine ich nicht nur nach drei super leckeren Erdbeer-Daiquiris!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Öffnungszeiten des Buena Onda gefallen mir auch super gut:

Von 10 Uhr bis die Polizei kommt!

Und das jeden Tag von Anfang März bis Ende Oktober – außer wenn Wellen sind.

Dann ist die Tür auch schon mal spontan zugeschlossen.

Der Zhero Beach Club

Wenn ich mich mal ganz mondän fühlen möchte, dann trinke ich einen Cocktail in meiner nachbarschaftlichen Beach Bar. Bekannt aus Funk- und Fernsehn habe ich hier immer das Gefühl zu den oberen 10.000 zu gehören. Stylisch, schick und etwas zu teuer. Aber soooooo entspannend. Und wenn ich dann genug hab – dann schwimm ich einfach nach Hause!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Zhero Beach Club ist eine weitere von Jens Liebhausers Kreationen. Der Schweizer Entrepreneuer lebt hier in Sant Augustin und hat außerdem mit der Zhero Star Coffee Bar, dem SUBZHERO (einem Nachtclub der nur in der Wintersaison geöffnet ist) und Hotel Zhero die Gegend mit aufgewertet.

Meine Lieblingsbäckerei mit Tradition: FORN SAN AGUSTÍN

Kennst du das, wenn du an einer Bäckerei vorbei läufst und es riecht so lecker, dass du einfach reingehen und was kaufen musst?! So geht es mir regelmäßig mit dem Forn San Agustin! Diese Pastisseria gibt es schon seit 1968. Die Spezialität des Hauses sind die traditionellen Ensaimadas, die vor allem in der Sommersaison gerne mit Früchten statt mit Creme angeboten werden. Find ich sehr lecker. Andere Leute scheinbar auch, denn der Forn San Agustin produziert 80 Ensaimadas pro Tag!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wer in Sant Augustin leben will .. der sollte Spanisch können / lernen.

Anders als z.B. in Santanyi wo man sich ein Leben aufbauen kann gänzlich ohne Spanisch oder gar Mallorquin zu beherrschen, empfiehlt es sich hier im Westen von Palma des Castellano mächtig zu sein. Wenigstens ein bisschen. Deutsch ist hier kaum bis gar nicht verbreitet. Was mir persönlich sehr gut gefällt. Denn ich bin ein großer Freund der sprachlichen Integration hier auf der Insel. Ich kann mich – meiner Meinung nach – nicht darüber aufregen, dass Generationen von Türken, Griechen oder Italienern sich nie so ganz in Deutschland integriert – sprich die Sprache gelernt haben – und es dann selber auch nicht tun. Sorry, falls sich jetzt einige langjährige Insulaner auf den Schlips getreten fühlen, aber es ist ja nie zu spät um das Richtige zu tun. Glaubt mir, dass Leben ist anders – und vor allem reicher, wenn man mit seinen Nachbarn ein paar Worte wechseln kann.

Also ich möchte die Gespräche am Pool mit meinen mallorquinischen Nachbarinnen nicht mehr missen. Gut – sie erwarten mittlerweile von mir nicht nur Spanisch, sondern auch langsam Kenntnisse in der „Eingeborenen Sprache“ — aber ganz ehrlich … es wird auch Zeit, dass ich die endlich lerne.

Seit 2017 neu dabei:

Das „La Negra Criolla“

Nelly und Santos haben in dem ehemalige Bioladen ein kleine, aber sehr feine Bodega eröffnet. Erlesene Weine. Leckeres (meist veganes) Essen. Alles Bio. Alles hausgemacht und mit ganz viel Liebe. Das Ambiente ist der Knaller. Es fühlt sich an als würde man im Wohnzimmer der beiden sitzen und genau das ist das Konzept. Persönlich, familiär, klein. Sonntags ist Ruhetag. Ansonsten sind Nelly und/ oder Santos von Montags bis Samstags von 8 Uhr bis in die Puppen im La Negra Criolla in Sant Augustin. Eine echte Bereicherung!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

16 Comments on “Sant Augustin – mein Viertel und ich”

  1. Pingback: Mallorca und Meer - auf Mallorca-talks.com

  2. Bettina 7. Juni 2015 at 22:08

    Was für ein wunderbarer Artikel, liebe Barbara, in Sant Agustí habe ich auch mal gewohnt und zwar sehr gerne… und du triffst mal wieder den Nagel auf den Kopf und kannst so wunderbar schreiben! Echt ein super Viertel (mein Nachbarort) und das Buena Onda kannte ich auch noch nicht, mmh südamerikanisches Flair, na da muss ich unbedingt mal hin, liebe Grüße, Bettina

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor7. Juni 2015 at 22:15

      Danke Dir Bettina.
      Also ich würde sagen: für Südamerika-Fans ist das Buena Onda ein MUSS!!!!
      ;-)

      Antwort
  3. Bettina Neumann 23. Juni 2015 at 15:20

    Liebe Barbara,
    heute habe ich das Bon Thai probiert, absolut köstlich!!! Wirklich sehr gut und unbedingt zu empfehlen…
    Wann kommst du wieder her?

    Liebe Grüße, Bettina

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor24. Juni 2015 at 8:09

      Hi Bettina!
      Freut mich :-) Ich bin zurück! Aktuell bin ich nur gerade „digital-gehandicapt“. Mein Aufladegerät macht leider noch Urlaub. ;-)
      LG
      Barbara

      Antwort
  4. Pingback: Lorenzo der Eismann macht Helado de Verdad!

  5. Pingback: Cesar vom Buena Onda

  6. Alfred Steinmair 18. November 2015 at 12:53

    Hallo Barbara,

    Dein Artikel ist echt super .
    Meine Frau und ich ( 60/56 )möchten uns im Frühjahr eine kleine Wohnung ,Langzeitmiete ,in Sant Agusti nehmen.
    Kannst du uns vielleicht einen Tipp geben ( Maklerbüro oder so ) ?

    Danke und schöne Grüße aus Österreich
    Alfred

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor18. November 2015 at 23:39

      Hallo Alfred,
      danke für dein Lob! Ich muss allerdings leider passen, denn einen guten Makler habe ich hier vor Ort direkt noch nicht gefunden… aber ich schick dir per Email gerne einen Kontakt! ;-)
      Viel Erfolg bei der Suche und bis bald dann ;-)

      Antwort
      1. Alfred Steinmair 19. November 2015 at 17:59

        Danke, sehr nett von dir,
        freuen uns schon auf Sant Augustin

        Gruß
        Alfred und Gisela

        Antwort
  7. catarinafirchau@yahoo.de 21. Januar 2016 at 20:10

    Liebe Barbara,

    vielen Dank für die nette Beschreibung von San Augustin, was auch mein Viertel ist. Darf ich noch hinzufügen, dass man am Mittwoch Abend unbedingt ins JOY muss, wirklich ein nettes local hangout. Das ERA ist auch einen Besuch wert, sowie unsere ganz neue Pizzeria CIBUS. So langsam wird es wirklich schön hier in San Augustin.

    LG
    Catarina

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor22. Januar 2016 at 1:14

      Ja klar darfst du das erwähnen Catarina!
      Ich habe sogar schon mehrfach den Versuch gemacht über das JOY zu schreiben … aber irgendwie kriege ich das mit den Öffnungszeiten nicht auf die Kette. Immer wenn ich denke, jetzt müssten sie doch mal aufhaben, ist es zu. Oder es ist zu dunkel für Fotos. ;( – aber danke nochmal für den Hinweis auch für alle anderen Leser!
      Das ERA war mal mein Stammlokal. War jetzt schon länger nicht mehr dort.
      Die Pizzeria habe ich noch nicht getestet. … werde ich aber machen!

      Danke für deine Tipps und gerne mehr davon!

      LG
      Barbara

      Antwort
  8. Pingback: Alles rund um die Mandelblüte auf Mallorca - mallorca-talks.com

  9. Pingback: Bodyguard Frank Schrader lebt auf Mallorca - mallorca-talks.com

  10. Pingback: Eis essen auf Mallorca - mallorca-talks.com

  11. Pingback: Bus fahren in Palma und Umgebung - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Parken am Flughafen Palma
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Markt in Santa Margalida - sehenswert!
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Überblick Hundestrände auf Mallorca
Hund am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.