• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Reiseführer
Suchen:
  • Home
  • Allgemein
  • Wissenswertes
  • Ruta Martiana durch Palma
26Mrz2019

Ruta Martiana durch Palma

von Barbara in Reiseführer, Wissenswertes
Tags: Dienstags, Geheimtipps, Nachtleben, Palma, Ruta Martiana

Ruta Martiana Palma

Die „Ruta Martiana“ ist mein Tipp für heute und jeden kommenden Dienstag!

Es ist ein wahrer Schatz der Insel Mallorca, den es heute zu entdecken gibt: Die Ruta Martiana in Palmas historischem Stadtviertel Sa Gerreria. Ganz in der Nähe des Plaça Major am Plaça d’En Coll ist mein Lieblingsstartpunkt für eine perfekte „Ruta Martiana“ = „Dienstagsrunde“.

Je nach Saison sammeln sich jeden Dienstag ab 19 Uhr Menschen aller Altersgruppen auf den Plätzen und vor den Bars des Altstadtviertel Sa Gerreria inmitten der Inselhauptstadt. Gemeinsam, aber dennoch jeder für sich, zieht die ganze Horde dann von Bar zu Bar und probiert sich durch die Pintxos (mallorquin) / Pinchos (spanisch).

Barbara von Mallorcatalks auf Tour bei der Ruta Martiana

Ruta Martiana heißt Pinchos und Zuritos bis zum Abwinken

Zum Preis von 2 bis 3 Euro gibt es jeweils ein „zurito“ (kl. Glas mit nur 23 cl) plus „pintxo“ (Brot mit Belag) in toller Atmosphäre. Sa Gerreria hat sich wirklich gemausert im Laufe der Jahre. Was als Wirtschaftskrisen-Bekämpfungsmaßnahme im Jahr 2009 begann, ist heute ein echtes Highlight im Nachtleben von Palma.

Das Altstadtviertel und seine urigen Bars, Restaurants und Kneipen sind voll und super beliebt. Das allerbeste an der Ruta Martiana ist die Tatsache, dass sie das ganze Jahr über stattfindet! Das heißt, hier sind super viele Locals unterwegs. Wer also Lust hat mal in das Nachtleben der Menschen, die hier leben einzutauchen, der macht sich immer wieder dienstags auf in die Altstadt. 

Am besten geht das übrigens mit Buslinie Nummer 2 – der Bus fährt sozusagen mitten durch Sa Gerreria.

Die Auswahl bei der Ruta Martiana

Natürlich ist das Gros der Pintxos eine klassische Kombi aus Käse, Schinken, Tortilla und Co., doch die Auswahl an veganen und vegetarischen Teilchen ist da. Eigentlich gibt es überall mindestens eine Alternative. Was auch kein Wunder ist, denn schließlich ist Mallorca DIE vegane Urlaubsdestination in Europa. Von Hummus bis Süßkartoffelcurry oder Guacamole ist alles mit dabei. 

Ruta Martiana

Es gibt, je nach Saison, bis zu 25 Bars, die mitmachen. Meine Favoriten sind:

  • Das Lemontree (chillig, sehr international mit besonders vielen veganen Optionen!)
  • Ca La Seu (ein über 500 Jahre altes Lokal mit einem ganz besonderen Ambiente)
  • Molta Barra (die rustikale Gründer-Bar, besonders beliebt bei Fußballfans & Einheimischen)
  • Gaudi (für alle, die gerne draußen sitzen möchten) und
  • Sa Jugeteria (total abgefahrener „Spielzeug-Laden“ … am besten selbst hingehen und gucken!)

Kleines Juicy-Detail … Sa Gerreria war früher das Rotlichtviertel der Stadt. Und ja, ein bisschen von dem Charme spürt man auch noch, wenn die Ruta Martiana gegen 23 Uhr endet. 2009 kam dann die Idee für die Ruta Martiana von Nacho Summers, einem ehemaligen Globetrotter, der mit der Kult-Bar „Molta Barra“ seinen Neustart auf Mallorca wagte.

Was sind deine Erfahrungen auf der Ruta Martiana?

Was sind deine Lieblingsbars?

Teile deine Erfahrungen mit mir und meinen Lesern. Danke!

Ich würde mich freuen, wenn du den Artikel mit jemandem teilst, mit dem du gerne mal auf die Ruta Martiana gehen möchtest!

Ruta Martiana in Palma jeden Dienstag

Mehr Infos zu den teilnehmenden Bars und Restaurants findest du hier. Auch sehr schön finde ich den Artikel von Sam auf Cookiesformysoul.de – da sind ganz viele der anderen Bars aufgelistet und beschrieben!

2 Comments on “Ruta Martiana durch Palma”

  1. Pingback: Mallorca was kann man machen? - mallorca-talks.com

  2. Pingback: vegane Ruta Martiana in Palma - mallorca-talks.com

  3. inge panckow 11. Juli 2020 at 12:13

    Hallo Barbara, danke für den Tipp. In der Hoffnung, dass wir , wie seit 5 Jahren, unseren Winter auf Mallorca verbringen können, würde ich deine Idee gerne aufgreifen. Wie sieht es in der Zeit von Dezember bis Februar aus? Haben dann einige Restaurants geöffnet?
    Wir müssen abwarten,. denn durch Corona wird es bei den genannten Restaurants sicherlich auch Veränderungen geben .
    Liebe Sommergrüße aus Hamburg,
    Inge

    Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.