• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Hundefreundlich
Suchen:
  • Home
  • über Körper
  • Rohkost und andere Leckereien in Bendinat
02Jan2015

Rohkost und andere Leckereien in Bendinat

von Barbara in Hundefreundlich, Mallorca - Deine Menschen, Mallorca bei Regen, über Körper
Tags: Bendinat, Bioladen, Hundefreundlich, Regen, Restaurant, Rohkost, vegan, vegetarisch

UPDATE: Den Club Natura in Bendinat gibt es nicht mehr. Leider!

Es gibt auch „sündhafte“ Leckereien im Club Natura

Ich bin ein kleiner Rohkost-Freak. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich den Club Natura in Bendinat entdeckt habe.

Geschäftstüchtig mit einem Schuss Idealismus

Claudia Behravan hat wunderschönes, langes, braunes Haar. Wenn sie geht, dann sehe ich ihr an, diese Frau weiß was sie will. Sie steht mit beiden Beinen im Leben und sie hat Freude an dem was sie tut. Vielleicht gehe ich deshalb so gerne zu ihr. Sie unterhält sich ganz nach Bedarf fließend in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder Bulgarisch. Und wenn sie redet, dann bewegt sie ihre Hände elegant in der Luft. Meistens lacht sie dabei. Wie viel Mut sie brauchte, um genau an diesen Punkt zu kommen, sieht man ihr nicht an. Auch im Gespräch klingt es so, als hätte sie völlig selbstverständlich vor zwei Jahren den Entschluss gefasst, sich neu selbstständig zu machen.

Ihr Leben vor dem Rohkost Restaurant „Club Natura“

Früher hat Claudia im Immobilien- und Yachtgeschäft hier auf Mallorca gearbeitet. Doch dann kam die große Bewusstseinsveränderung. Durch Yoga und die Yoga-Ausbildung hat sich ihre Lebensphilosophie komplett verändert. Daraus entstand dann der Wunsch nach Veränderung.

„Das Neue sollte ein bisschen mehr mit Natur zu tun haben. Ich wollte mein Bewusstsein für das was „natürlich“ ist wieder entdecken. Wir leben ja alle in einer unglaublich künstlichen Welt. Wir können zwar nicht komplett zurück, aber wir können an einigen Stellen achtsamer sein! Wie zum Beispiel bei unserer Ernährung. Aber da könnte ich stundenlang darüber philosophieren!“

Claudia – geboren in Bulgarien, aufgewachsen in Deutschland, seit 18 Jahren auf Mallorca – fand eine Lokalität, die ihr gefiel und begann eine Idee zu entwickeln. Ein Restaurant mit angeschlossenem Bioladen sollte es sein. Hauptschwerpunkt auf Rohkost und vegan/ vegetarischen Speisen.

Selbst ist sie seit Jahren schon großer Rohkost-Fan.

Eigentlich ist die alleinerziehende Mutter nur über einen Freund, der seine Krankheit mit Rohkost in den Griff bekommen hat, überhaupt auf diese Art der Ernährung aufmerksam geworden. Sie fing an sich zu informieren. Sie lernte mehr und mehr – machte Kurse und fand immer mehr Gefallen an der Idee damit auch beruflich zu arbeiten.

Seit fast zwei Jahren führt sie jetzt den Club Natura im Plaza Bendinat.

 

Rohkost Club Natura Bendinat Mallorca

Das Konzept funktioniert. Die Kunden kommen kaufen ein, essen zu Mittag oder genießen einfach nur einen Smoothie. Um aber wenigsten noch etwas Zeit für ihre Familie zu haben, hat der Club Natura abends geschlossen. Auch Claudia´s Töchter helfen gelegentlich im Geschäft und auch ihr neuer Partner ist extra aus Bulgarien gekommen, um Claudia zu unterstützen.

Wenn ich Claudia beobachte, dann fällt mir immer besonders auf, dass sie zwar oft zurückhaltend, aber dennoch immer sehr selbstsicher wirkt und auftritt. Das bewundere ich an ihr. Ihre Selbstsicherheit im Gastro-Gewerbe kommt nicht von ungefähr: Claudia hat Erfahrungen mit der Gastronomie bereits in Deutschland gesammelt.

„Wir haben schon immer Restaurants gehabt.“

erklärt sie mir und anhand der reibungslosen Abläufe selbst wenn der Laden voll ist, merkt man auch, Claudia weiß wirklich genau was sie tut.

Worauf sie stolz ist – möchte ich von ihr wissen, denn eins ist klar: auf Mallorca mit einem Restaurant zu überleben, vor allem dort, wo keine Touristenströme vorbeikommen, ist nicht einfach.

Die 40 Jährige sagt, dass sie jetzt so ein positives Vorbild für ihre Töchter ist.

„Vorher war ich viel zu Hause und habe nicht wirklich für die Kinder sichtbar gearbeitet. Ich glaube, die haben gedacht, das einzige was ihre Mama macht ist: Sport. Dabei bin ich eigentlich Juristin und habe halt früher bis spät in die Nacht Verträge geschrieben. Das haben die Mädchen nie gesehen. Aber jetzt tue ich das, was mir großen Spaß macht und ich arbeite hart dafür etwas auf die Beine zustellen. Ich glaube, das ist gut für sie. Es lehrt sie, dass man alles erreichen kann im Leben, wenn man nur wirklich will.“

Claudia ist mit einen gewissen Idealismus bei der Sache, denn die gesunde Ernährung muss noch viel populärer werden, findet sie. Damit meint sie natürlich vor allem Rohkost. Aber eins ist ihr auch klar:

„Reine Rohkost würde hier nicht funktionieren .. soweit sind die meisten Männer noch nicht.“ sagt sie lachend.

„Frauen leben häufig viel gesünder. Da die aber mit ihren Männern hierher kommen, muss ich auch gekochte und wenigstens vegetarische Gerichte anbieten. Sonst könnte ich nicht überleben.“

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Rohkost bedeutet das die Nahrung nicht über 42 Grad Celsius erhitzt wird. Bis zu dieser Temperatur bleibt das „Leben“ in der Nahrung erhalten.

Ein Beispiel: Wenn ich ein Samenkorn nehme, kann ich es wochen- ja sogar jahrelang lagern. Das „Leben“ schläft. Sobald ich es in Wasser lege, beginnt es zu wachsen. Es bilden sich Wurzeln und eine Pflanze entsteht. Habe ich das Samenkorn aber vorher irgendwann über 42 Grad erhitzt – passiert gar nichts mehr. Deshalb ist der Grundgedanke der Rohkost: Wenn ich möglichst viel Nährstoffe und „Leben“ aufnehmen möchte, dann muss ich meine Nahrung als Rohkost zu mir nehmen. Für mehr Infos über Rohkost hier klicken!

 

Für alle, die mehr wissen möchte über vegane Ernährung

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

12 Comments on “Rohkost und andere Leckereien in Bendinat”

  1. Helga 2. Januar 2015 at 22:20

    Ich liebe Claudias Küche, und freue mich über ihre grosse Auswahl an Produkten die ich bei ihr kaufen kann. Sie hat immer einen Rat was mann tun kann um die Wehwehchen des Alltages zu lindern durch ihre hervorragenden Kenntnisse.

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor2. Januar 2015 at 22:25

      Hallo Helga!

      Da kann ich nur zustimmen! Claudia macht das auf der ganzen Line super.
      Ich hoffe, Du hast Dich gefreut noch etwas mehr über sie erfahren zu haben ;-)

      Für mich war es super spannend!

      Danke für´s Lesen UND Kommentieren!!!
      (Das freut uns Blogger immer besonders. Da fühlen wir uns nicht so allein ;-) )

      Antwort
  2. Nina 2. Januar 2015 at 23:27

    Schöner Artikel!

    Ich kann Claudia sehr gut verstehen, ich habe selber vor einiger Zeit auf Koh Samui mit Yoga begonnen. Es hat mich gelehrt, dass es Zeit ist mehr Rücksicht auf mich und meinen Körper zu nehmen und dazu gehört auch mich gesund zu ernähren.

    Ich sehe schon, es wird dringend Zeit, dass ich mal wieder auf die Insel komme. Es gibt so viel Neues auszuprobieren. Club Natura steht auf jeden Fall ganz weit oben auf der Liste… hab ich schon mal gesagt, dass ich Smoothies liebe!!! Yummieh!!!!

    Danke für den tollen Tipp, ich freue mich jetzt schon drauf bald dort zu essen!

    Liebe Grüsse,

    Nina

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor2. Januar 2015 at 23:46

      Hi Nina,
      freut mich das Dir der Artikel gefallen hat!

      Vielleicht findest Du noch ein paar schöne Tipps hier für deinen dringend anstehenden Mallorca-Besuch ;-)

      Es gibt übrigens auch ein paar coole Yoga-Treats hier auf Mallorca! Dann könntest Du beides verbinden!
      Ich mach auch mit!

      Liebe Grüße
      Barbara

      Antwort
  3. Nina 3. Januar 2015 at 0:34

    Glaub mir da finde ich eine Menge Tipps auf deiner Seite ;-) Viel zu viele tolle Sachen, so lange kann ich glaub ich nicht auf der Insel bleiben :-)))

    Ende des Monats geht’s erstmal nach Istanbul und im Februar geschäftlich nach Südfrankreich. Ich muss mal planen wann ich das nächste Mal auf die Insel komme, aber ich sag Dir auf jeden Fall Bescheid und das mit dem Yoga machen wir! Ich freu mich!

    Liebe Grüsse

    Nina

    Antwort
  4. Pingback: Mallorca Vegan: Eine Frau und Ihre Mission

  5. Pingback: Veganes Leben auf Mallorca

  6. Pingback: Mein erster Trip nach Mallorca - mallorca-talks.com

  7. Pingback: Interview mit Sarah vom Lo Vegano

  8. Pingback: Ziva to go - mallorca-talks.com

  9. Pingback: Was tun bei Regen auf Mallorca?

  10. Pingback: Eine kleine Saftkur-Anekdote aus Mallorca

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.