• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Gastartikel
Suchen:
  • Home
  • Persönliches
  • Reiten Mallorca: Utes Highlight der Woche!
29Juli2015

Reiten Mallorca: Utes Highlight der Woche!

von Barbara in Gastartikel, Persönliches, Schätze der Insel, über Körper
Tags: Ausflug, Ausritt, Campos, Reiten, Traum erfüllt

Ein großes schwarzes Tier steht vor mir – oh je und da soll ich drauf.

Hallo liebe Mallorca-Talks Leser!

Meine Best Ager Freundin Ute kommt mich regelmäßig auf Mallorca besuchen und erwartet zu Recht immer wieder ein umwerfendes und rundes Programm. Als Inselkennerin versuche ich ihr auch genau das zu bieten. Und was soll ich sagen … nachdem wir uns täglich gesteigert haben, ist Ute an Tag 5 bei ihrem Urlaubs-Highlight 2015 angekommen: Ein Reitausflug über mit Pedro!

Wie sie diese Tour nach über 20 Jahren ohne Reiten a) überstanden hat und b) wie es ihr gefallen hat … könnt ihr hier nachlesen!

Viel Spaß dabei

  1. Tag – geheim
  2. Tag – Wanderung Peguera – Cap Andritxol
  3. Tag – Ute und „der rote Blitz“
  4. Tag – Lofthotel Canet in Esporles im Paradies

 

Das absolute Highlight der Woche: Best Agerin Ute auf Olé
Das absolute Highlight der Woche: Best Agerin Ute auf Bolé

 

  1. Tag – Highlight total – Reiten Mallorca 

Babsi hat einen Ausritt organsiert. Sie kommt echt rum und lernt viele interessante Leute mit spannenden Berufungen kennen. Viele, die hier leben, leben ihren Traum. So wie Pedro, der einen Teil der alten, nicht renovierte Finca Sa Barrala gemietet hat um von hier aus Pferdeausritte anzubieten. Noch nicht lange.

Ich bin seit 20 Jahren oder länger nicht mehr geritten, aber freu mich auf dieses ungewöhnliche Angebot. Wir reiten nur im Schritt, versprochen!

Utes Highlight der Woche
Mit Mäuerchen war das Aufsteigen kein Problem.

Wir sind früh aufgestanden und nach Osten gefahren.

Um halb neun Uhr morgens sind wir in Campos nach ca. 1 Stunde Autofahrt von Palma. Unser Ziel: eine Privatfinca mitten in der sogenannten Pampa. Babsi war schon einmal hier und kennt den Weg. Ich überlege zwischendurch, ob sie sich nicht vielleicht doch verfahren hat, denn die Straßen erinnern immer mehr an Feldwege. Wir rumpeln die Schotterpisten lang und parken schließlich auf einer Weide. Pedro, ein verwegen aussehender Venezolaner, begrüßt uns freundlich. Er sattelt gerade noch die Pferde, die er für uns ausgesucht hat: Cisco, ein brauner Kaltblüter. Ich denke, der ist für mich. Kräftig und gut gebaut wird er mich aushalten. Nuela, eine weiße Stute, deutlich schmaler, ganz ruhig und mit langen Wimpern an den schönen braunen Augen. Und Bolé, ein schwarzer Wallach, muskulös und wachsam. Ziemlich groß.

Der Ausflug führt zunächst über eingezäunte Kuhweiden.
Der Ausflug führt zunächst über eingezäunte Kuhweiden.

Pedro hatte sich vorher schon bei Babsi über unsere Reiterfahrung erkundigt und sagt mir, dass mein Pferd Bolé sein wird. Ja Bolé – wie man spricht. Ich weiß gar nicht, wie ich darauf kommen soll. Ich mit meinen 1,68 cm und nicht ganz leicht…

„Hast du Angst?“ fragt mich Babsi. „Nein, eigentlich nicht. Aber – ich zweifle gerade dran, dass ich drauf komme.“

Pedro führt Bolé an eine kleine Mauer, 40 cm hoch vielleicht. Von dort kann ich tatsächlich bequem in den Sattel. Ute auf Pferd. Ein cooles Gefühl. Ich sitze oben. Das Tier lebt und ich soll auf einem lebhaften schwarzen Wallach 2 Stunden oder länger durch Pinienwälder und am Strand entlang reiten, ein bisschen nervös bin ich jetzt doch.

Reiten auf Mallorca
Ute genießt die unendliche Weite der Felder von Sa Barrala

Nachdem wir alle aufgesessen sind, führt Pedro mit einem etwas nervös wirkenden ehemaligen schwarzen Traber die kleine Gruppe an. Wir folgen langsam im Schritt. Die Pferde wollen ständig am Wegesrand grasen. Im Arbeitsmodus sind die noch nicht angekommen. Es ist schon eine kleine Kraftanstrengung, sich an den Sattel zu gewöhnen und den starken Kopf von Bolé kurz zu halten, damit er nicht ständig frisst. Die Landschaft ist vollkommen still, Bäume, Vogelgezwitscher. Ich sehe Vögel, die ich noch nie zuvor gesehen habe.

Sa Barrala nahe Campos
Es geht über Stock und Stein durch die wunderbaren Wälder der Finca Sa Barrala

Grüne Pinien, Kiefern, Sandwege, Kieselsteine. Wir reiten im Schritt durch Sonne und Schatten. Ab und zu müssen wir durch ein Gatter. Pedro steigt elegant ab und lässt uns durch. Manchmal drängeln die Pferde sich aneinander vorbei. Es wird eng. Ich muss mich konzentrieren, aber nach ca. 20 Minuten finde ich meinen Rhythmus, weiß wie ich die Zügel halten soll.Ich habe Olé zu verstehen gegeben, wer den Ton angibt.

HO, HOOO zum Anhalten, Schnalzen und in die Weichteile stupsen zum weiter gehen. Plötzlich eine kleine abschüssige Strecke. Bolé und ich werden immer schneller. Ich trabe! Was muss ich noch machen? Im Rhythmus bleiben. Schenkeldruck und der Oberkörper bleibt gerade und geht weich mit. Ich fühle mich gut. Kurz danach gehen wir wieder Schritt. Pedro und die beiden Mädchen machen noch zudem Fotos mit dem Handy. Ich bin erstaunt, wie behände.

Unterwegs zu Pferd
Pedro macht Fotos von seinen Gästen

Anja hat Dressurerfahrung als junges Mädchen. Babsi ist genauso unerfahren wie ich. Meine Reiterfahrung beschränkt sich auf eine Zeit um die 25, dann nochmal in den 90igern einige wenige Ausritte. Wie Fahrradfahren, man verlernt es nicht ganz? Egal, wir erreichen die Küste, ein gigantischer Sandstrand über 7 km lang. Unglaublich – die Finca reicht wirklich bis an Es Trenc heran. Es sind früh am Morgen erst wenige Touristen unterwegs, deswegen können wir es wagen ein paar Meter am Strand zu reiten. Die Pferde riechen das Wasser, Bolé mag es besonders. Pedro winkt mich heran, ich soll mit Bolé ins Wasser gehen. Ich lenke ihn an die Wasserkante. Offenbar hat er darauf gewartet, er hebt die Hufe und stampft mit großen Schritten durch die kleine Brandung.

Reiten auf Mallorca
Bolé genießt das Meer.

Ein bisschen verunsichert zunächst, dann finde ich es toll. Ich reite tatsächlich am Strand entlang durch das Wasser! Es spritzt ein bisschen. Ich strahle über das ganze Gesicht. Der schwarze Bolé hört auf mich, wir sind ein Team. Ich werde gelobt, dass ich mich gut im Sattel halte. Obwohl ich so langsam nach gut 1 ½ Stunden merke, wie meine Muskeln anspannen und meine Fußballen Halt suchen. Vorbei an Salzwasserbächen, die zur Saline führen (Flor de Sal d’Es Trenc – eine ziemlich berühmte Salzgewinnung der Region) reiten wir weiter durch die Wälder. Ich werde immer sicherer. Ich bin glücklich. Ja, wirklich. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, diesen Ausritt zu erleben. Das nenne ich mal Best Age pur: Reiten Mallorca!

Wunderschön..
Alles noch Gelände der Privatfinca

Wir kehren nach gut 2 ½ Stunden zurück zur Finca. Ich steige wieder ab über das Mäuerchen. Alles kein Problem. Die Pferde werden von Pedro abgesattelt, sie haben jetzt Pause. Wir bekommen eine kalte Flasche Wasser. Ich gehe nochmal zu Bolé, streichele seine weichen Nüstern und bedanke mich bei ihm für den angenehmen Ausritt.

Die großen braunen Augen schauen mich vertrauensvoll an. Anja und Babsi verabschieden sich auch von Nuela und Cisco mit Möhren als Dankeschön. Auch Pedro freut sich ganz offensichtlich, dass wir so viel Spaß hatten. Jetzt kümmert er sich liebevoll um seine Pferde, macht ihnen das Futter fertig. Und lässt sie entspannen – langsam wird es merklich wärmer.

Reiten macht glücklich
Glücklich wie lange nicht mehr

Bevor wir gehen, müssen wir mal wieder auf´s Klo. Wir laufen ein Stück. Das Klo ist in einen ehemaligen Schweinestall gebaut. Echt urig, aber überraschend ordentlich. Wir hören Pedros andere Pferde von der Weide rufen – als wären sie auch gerne mit auf Tour gegangen.

Danke für einen tollen Tag.

Wir verabschieden uns von Pedro. Ein guter Typ. Ich wünsche ihm alles Gute.

Brave Pferde zum Reiten auf Mallorca
Soul liebt seinen Pedro!

 

Nachdem wir unsere Jeans, Shirts und Turnschuhe wieder gegen luftige Sommerbekleidung getauscht haben, fahren wir weiter nach Santanyí – eine zauberhafte Stadt mit einem tollen Markt am Mittwoch und Samstag.

Mallorca ist so voll mit Möglichkeiten, es gibt Orte da möchte man bleiben.

Eure Ute.

 


 

Für Nachahmer:

Pedros Kontaktdaten finden alle die Spanisch oder Englisch können hier. Wer nur Deutsch spricht ruft am besten bei Pedros deutscher Freundin Astrid an – für ihre Nummer bitte Babsi kontaktieren.

Wer lieber Reitunterricht auf Mallorca nehmen möchte, der kann sich auch bei Marion Hackner melden! Die Züchterin der Pura Raza Mallorquina Pferde bietet auf ihrer Hackner Ranch alles rund um Reiten Mallorca an. Alles auf Deutsch!

 

3 Comments on “Reiten Mallorca: Utes Highlight der Woche!”

  1. Wall 20. November 2015 at 14:59

    Am Samstag den 14.11.2015 habe ich es gewagt, es war einfach ein traumhafter Ausritt, das erste Mal auf dem Rücken eines Pferdes, aber ganz bestimmt nicht das letzte Mal. Die pittoreske Landschaft am und um den Stand von Es Trenc auf einem Pferd zu erleben ist einfach einzigartig und empfehlenswert. Das Ganze auch noch in bester Gesellschaft, was will man mehr. Danke für den Tipp Babsi :-)

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor20. November 2015 at 20:25

      sehr sehr gerne!!!
      Ich freu mich, dass du den Ausritt gemacht hast!!!!

      :-)

      Antwort
  2. Pingback: Gaia Bathtime - ein wahrer Schatz Mallorcas - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Parken am Flughafen Palma
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Markt in Santa Margalida - sehenswert!
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Überblick Hundestrände auf Mallorca
Hund am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.