• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Mallorca - Deine Menschen
Suchen:
  • Home
  • über Geist und Seele
  • Quay – mein Highlight 2015
29Jun2015

Quay – mein Highlight 2015

von Barbara in Mallorca - Deine Menschen, Mallorca bei Regen, Schätze der Insel, über Geist und Seele
Tags: Esporles, Lebe deinen Traum, Lieblingsorte, Mallorca, vegan

Manchmal ist meine Nase Gold wert.

Mein persönliches Highlight 2015:

Das Lofthotel Canet mit seinem Restaurant „Quay“

Echt. Ich habe schon so oft tolle Orte und Lokale entdeckt, nur weil ich meinem Instinkt gefolgt bin. Es muss ein Sonntag im Februar oder März gewesen sein, als wir uns mit dem Auto Richtung Esporles aufgemacht haben, um dort nach einer neuen Location für meine Ausflüge zu suchen. Da tauchte plötzlich am rechten Straßenrand ein knallbuntes Schild auf: QUAY stand da darauf. Ich schrie kurz auf: STOP abbiegen! Und mein Fahrer folgte brav.

Das Schild vom Restaurant Quay in Esporles
An diesem Schild konnte ich nicht einfach so vorbei fahren …

Das „Quay“ (ein Wortspiel mit dem spanischen Wort „guay“ = toll, klasse, spitze) ist das Restaurant was zu dem Lofthotel Canet gehört. Schon auf dem Parkplatz merkt man, dass es sich hier um einen besonderen Ort handelt. Da steht ein alter Dampfbetriebener Traktor – ein knallbunt bemalter Minigolfplatz blitzt hinter der Hecke hervor und an den Bäumen baumeln interessante Käfige mit kunstvollen, undefinierbaren Gegenständen drin.

 

Daniela hat die Ideen für die Deko.
Lustig und farbenfroh ist das Quay dekoriert.

Das Hotel und das Restaurant werden betrieben von zwei Deutschen: Daniela Hellmann (32) aus Rostock und Martin Frank (34) aus Fischland Darß (das liegt zwischen Rostock und Stralsund). Die beiden leben seit vier Jahren auf Mallorca, sind beste Freunde und haben noch zwei andere Hotels in Paguera zusammen: Die Villa Palmer und das Bella Colina Vintage Hotel.

Für Mallorca Talks haben die beiden sich für ein Interview Zeit genommen. Wir sitzen auf der wunderbar schattigen Terrasse des Quay und trinken Kaffee.

Martin Frank und Daniela Hellmann im Mallorca-Talks-Interview
Die Schöpfer des kleinen Paradieses…

Das Herz und der Kopf hinter dem „Quay“

Ich freue mich, dass ihr beiden euch trotz des Stresses Zeit genommen habt! Daniela – erzähl doch mal ein bisschen über deinen bisherigen Weg.

Ich habe viele Jahre im Hotelgewerbe in München und auf Gran Canaria gearbeitet. Und durch meine Arbeit auf der Aida (Anmerkung d. Red.: als Shop Assistent) habe ich erste Berührungspunkte mit Mallorca gehabt: Palma war sozusagen mein Heimathafen. Jeden Freitag sind wir in Palma eingelaufen. Das war schön.
Sie lächelt und ich überlege an wen mich die hübsche Blondine erinnert – Michelle Hunziger! Genau!

Reichlich Aktivitäten im Lofthotel Canet
Der Minigolf Platz steht den Gästen zur Verfügung – genauso wie ein Tennisplatz.

Und du Martin?

Meine Geschichte ist etwas ungewöhnlicher: Ich war nämlich als Au-Pair auf Mallorca.

Mein überraschter Gesichtsausdruck bringt ihn zum lachen.

Ja – ich weiß, ein Mann als Au-Pair gibt es eher selten, aber ich mag Kinder und die Idee hat mir gefallen. Deshalb habe ich bei einer deutsch-israelischen Familie in Puigpunyent gearbeitet.

Martins Augen strahlen und ich glaube dem schlanken braunhaarigen Mann sofort.

Das Restaurant Quay
Das wunderschöne Restaurant Quay.

Wenn ich mich hier umschaue, dann sehe ich lauter besondere Dinge, viele liebevolle Details. Da frage ich mich natürlich – was stecken da für Menschen hinter … Martin, wie würdet ihr euch beschreiben?

Wir sind anders. Wir fühlen uns auch anders. Deshalb ist hier alles besonders.

Daniela nickt heftig und fügt hinzu:

Wenn man z.B. mal die Statue am Pool nimmt: „Sonnenanbeterin von Esporles“ von Darago. Ich glaube, da haben wir den Künstler schwer mit überfordert. Wir wollten etwas Cooles für den Pool und als er uns die Statue angefertigt hatte, gefiel sie uns gar nicht. Die war Hautfarben und sah irgendwie unanständig aus. (Daniela lacht) Ich hab ihn dann gefragt, ob ich sein Kunstwerk anmalen darf. Er hat es mir erlaubt und jetzt (sie deutet auf die rote Dame) sieht sie doch ganz gut aus.

Sonnenanbeterin Esporles
Die Sonnenanbeterin von Esporles wacht über den Pool.

Ja stimmt! Ich weiß, dass ihr hier viel selber gemacht habt – so seid ihr, oder? … alles selber machen!

Martin antwortet zuerst

Total. Wir hatten das Restaurant hier im ersten Jahr ja auch an einen Spanier vermietet gehabt, aber das hat uns nicht zugesagt. Jetzt haben wir unseren Küchenchef Marcelo Rappold aus Hamburg hier und machen das Restaurant auch selber. (Anmerkung: Seit März 2016 gibt es neben der normalen Karte auf immer ein veganes Gericht!)

Mein Mann! – (wirft Daniela ein)

Marcelo - Chefkoch im Quay
Marcelo Rappold – der Mann an den Kochlöffeln zaubert jedem Gast etwas Besonderes!

Ja. Und der kocht ganz leckere internationale Küche – so wie wir uns das vorstellen. Wir haben halt immer ganz klare Vorstellungen, wie wir etwas haben wollen und dann setzen wir das auch um. So wie schon bei unserem ersten Fincahotel – die Villa Palmer in Paguera.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Daniela redet weiter (was für ein eingespieltes Team die beiden sind, wird klar wenn man sie reden hört – sie ergänzen sich perfekt.)

Wir haben auch hier in Canet alles selber gemacht. Drinnen im Quay haben wir jedes Stück Holz, jede Fliese alles selber angeklebt. Mit ganz viel Liebe und Geduld!!!! Das ist nämlich gar nicht so einfach kleine, selbstgetrocknete Baumscheiben an die Wand zukleben. Die fallen nämlich immer wieder runter! Aber jetzt haben wir den Dreh raus. (beide lachen)

Das Restaurant Quay von innen.
Die Atmosphäre im Quay ist einmalig.

Martin hält mir seinen sichtlich ramponierten und noch immer vernarbten Arm hin:

Beim Hauswand streichen habe ich mir auch den Arm gebrochen.

Ihr habt auch die Fassaden selber gestrichen?

Ja klar. Dazu hatten wir uns extra einen Hubwagen besorgt und wir waren ganz stolz, dass wir den hinters Haus gefahren bekommen haben. Das war gar nicht so einfach und mit viel rangieren verbunden. Was wir nicht wussten war, dass überall alte Zisternen unter dem Hof sind. Tja – und dann ist der Hubwagen eingebrochen mit mir in der Gondel. Ich hab so ein Glück gehabt, dass ich nicht aus dem Korb gefallen bin. So ist mein Arm „nur“ auf die Stahlbrüstung geknallt. Na ja – aber Stahl auf Knochen – da verliert leider der Knochen.

Das Lofthotel Canet
Jede Hauswand haben die beiden selbst gestrichen.

Daniela fügt hinzu während sie Martin angrinst:

Dann war er kurz im Krankenhaus und drei Tage später kam er zurück und hat dann halt mit dem anderen Arm weitergepinselt. Ich war kurz mit ihm dort und bin dann aber schnell wieder zurück – weiterstreichen. Es musste ja weitergehen.

Sie zeigt auf den schönen, buntbemalten Wasserpark gegenüber der Terrasse des Quays.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Als Überraschung haben wir die Wasserspiele schnell noch fertig gestrichen, bevor Martin aus dem Krankenhaus zurückkam.

Wow. Das nenn ich Einsatz.

Martin:

Das war vor allem echt ein Schock. Da hätte Danny auch drunter liegen können. Sie ist wirklich nur Sekunden vorher zufällig zur Seite gegangen um etwas zu gucken. Aber das schüttelt man dann so ab und weiter geht´s!

Beim Streichen dieser Front kam es zum Unfall.
Beim Streichen dieser Front kam es zum Unfall.

In den vier Jahren die ihr jetzt auf Mallorca seid, habt ihr ne ganze Menge auf die Beine gestellt.

Martin nickt.

Ja. Wir hatten diesen Traum aber wir wollten das mit dem Auswandern nach Mallorca immer seriös angehen. Ich habe immer im Tourismus gearbeitet und bin viel gereist. Ich hab in den USA also in L.A. gelebt, habe BWL studiert und dann noch ein Hotelmanagement Master in Marbella oben darauf gesetzt. Und dann sind wir hier her gekommen und haben echt viel gearbeitet!

Er blickt herum.

Von der Elektrik und solchen Sachen abgesehen, haben wir immer alles selber gemacht.

Ein kleines Mädchen … vielleicht fünf Jahre alt – springt freudig auf die beiden zu.

Das ist meine Nichte – die kann auch schon Fliesen legen! (lacht Martin) Meine ganze Familie hat mit angepackt und natürlich unser Team.

Restaurant Quay und das Lofthotel Canet
Beides mehr als sehenswert!

Zwei Mädels aus eurem Team kenne ich ja schon ein bisschen – Anna und Christina und die beiden reden immer nur in höchsten Tönen von euch! 

Daniela freut sich sichtlich:

Ja. Wir haben ein ganz tolles Team. Schon von Anfang an! Ohne die wäre das alles gar nicht möglich.

Martin:

Das ist auch ein bisschen wie eine Familie.

Esporles: Hightlight 2015
Die Terrasse des Restaurant Quay in Esporles auf Mallorca

Ihr habt ein ganz besonderes Verhältnis zu eurem Team. Da darf auch mal jemand die Kinder mit zur Arbeit bringen … oder den Hund.

Daniela:

Absolut. Ja. Wir haben ein Team von 24 Leuten und das Verhältnis ist definitiv ehr freundschaftlich. Wir finden das gut, wenn unsere Rezeptistin ihre Kinder mit zur Arbeit bringt. Das macht das Ganze persönlicher. Das mögen unsere Gäste. Die freuen sich auch immer, dass sie jedes Jahr dieselben Menschen treffen. Und tierlieb sind wir sowieso. (Anmerkung d. Red: erst vor ein paar Wochen hat Daniela einen Welpen aus einem Eimer neben einer Mülltonne mit nach Hause genommen – ihn Pepe getauft und ihm ein neues Zuhause gegeben.)

Pepe
Alle Gäste müssen Pepe – das Findelkind – knuddeln. Auch meine Freundin Anja!

Martin fügt hinzu

Und wir haben ein total buntes Team. (er zählt nach) 10 Nationen sind bei uns angestellt!

Erzählt mir was über euren Start hier auf Mallorca – wie war das damals?

Martin:

Als wir uns entschieden haben hier zu bleiben, haben wir zu erst ein kleines Fincahotel in Paguera eröffnet. Die Canet. Ganz klein: nur 15 Zimmer. Das war richtig harte Arbeit am Anfang. Deshalb ist und bleibt das auch immer unser Baby.

Da haben wir nachts auf dem Fußboden im Hotel geschlafen, wenn die Arbeiter weg waren, um ein paar Stunden Schlaf zu kriegen und um morgens dort zu sein, wenn die nächsten Bauarbeiter kamen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Daniela:

Da haben wir sogar unseren ganzen Hausstand mit ins Hotel genommen, bis das anlief. Das war hart. Aber auch eine ganz tolle Zeit. Und es ist wirklich super angelaufen.

Martin:

Dann haben wir noch das Management für ein Fincahotel in Galilea übernommen. Aber nach 2 Jahren haben sich dort die Besitzverhältnisse geändert und da die Situation durch den Verkauf etwas komplizierter wurde, haben wir uns dazu entschieden, etwas anderes zu machen.

Und wie seid ihr dann hier gelandet?

Wir konnten dieses tolle Anwesen von einer bekannten mallorquinische Familie übernehmen. Die kannten uns schon aus Galilea und haben uns angesprochen. (erzählt Martin nicht ohne Stolz)

Wow – so etwas passiert wahrscheinlich auch nicht alle Tage.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie groß ist das Gelände und das Lofthotel denn?

Das sind 4 Hektar inklusive des Agroturismo. Und im Hotel haben wir insgesamt 10 Lofts und können bis zu 40 Personen unterbringen.

Was bedeutet dieses Agroturismo eigentlich genau? Wann darf man sich so nennen?

Daniela erklärt:

Das hängt mit der Fläche zusammen und wie alt das Gebäude ist – das muss mindestens aus dem 17. Jahrhundert sein. Und man muss über eine laufende Landwirtschaft verfügen: etwas anbauen und auch selber nutzen. So wie wir unser Gemüse, unsere Kräuter, das Obst für unser Restaurant weiter verarbeiten.

Der Kräutergarten der ehemalige Lehr-Finca Canet
Der Kräutergarten der ehemaligen Lehr-Granja duftet herrlich.

Und als hier dann endlich alles lief habt, ihr euch gedacht, wir müssen eigentlich mal wieder ein Hotel aufmachen, ja?!

 beide müssen lachen.

Ja. Das ist zwar total stressig, aber irgendwie wenn dann alles fertig ist und vorbei – dann … (Martin überlegt kurz) … dann hat man ja irgendwie nichts zu tun.

Daniela muss grinsen:

Wir haben jetzt gerade das Bella Colina Vintage Hotel in Paguera aufgemacht. Aber ganz ehrlich: jetzt reicht es dann auch!

Was ist das für ein Hotel?

Das ist ein Vintage Hotel – so ein bisschen im Shabby Schick-Stil. Ist sehr schön geworden finde ich.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und alle drei Hotels haben das ganze Jahr geöffnet? 

Martin schüttelt den Kopf:

Die Villa Palmer ist ganzjährig geöffnet – ohne Pause. Das Lofthotel Canet ist ganzjährig geöffnet, mit einer kurzen Pause vom 15. November bis 15. Dezember. Nur das neue Haus Bella Colina ist im Winter geschlossen. So ohne Heizung wäre das zu frisch. Ja – man mag es glauben oder nicht – die Heizung braucht man im Winter auf Mallorca!

Na da bin ich aber froh, dass ihr zwei auch mal Pause macht! Ihr seid ja schon zwei heftige Workaholics.

Joah. Aber wir machen auch Pausen! Das haben wir gelernt. Außerdem lieben wir was wir tun und deshalb ist es nicht so schlimm. Außerdem ist Mallorca wunderschön und wenn wir mal Zeit haben, dann genießen wir die Insel total. Und außerdem ist es schon Urlaub hier auf der Terrasse zu sitzen.

Kunst im Lofthotel Canet
An jeder Ecke hat Daniela ihrer künstlerischen Ader freien Lauf gelassen.

Ja- das finde ich auch. Irgendwie gehen hier die Uhren langsamer. Ein Traum wirklich!

Ich wünsche euch weiterhin ganz viel Erfolg. Mit allen euren Projekten! Und danke, dass ihr euch die Zeit für das Interview genommen habt.

Mittlerweile sind meine Freundinnen Ute und Anja fertig mit ihrem Rundgang und haben Hunger. Schon nach den ersten Happen sind die beiden voll auf meiner Seite – hier ist das Paradies! Wenn Du Utes Tagebucheintrag von ihren Besuch noch nicht kennst – dann geht´s hier entlang!


Regen auf Mallorca Batch Mallorca bei Regen

Und hier noch ein kleiner Film über das Lofthotel Canet und das Restaurant Quay – für alle die Mallorquin und/ oder Spanisch beherrschen.

(und alle die gerne die Bilder sehen möchten! ;-) )

 


Ein paar wichtige Fakten über das LoftOtel Canet und das Restaurant Quay:

Das LoftOTel Canet (das ist eine andere Schreibweise, die man manchmal sieht) befindet sich rechts an der Hauptstraße Richtung Esporles (von Palma kommend) nach ca. 300 Metern.

http://www.weloftcanet.com/localizacion
Karte – geklaut auf der Seite www.weloftcanet.com und modifiziert.

Es sind reichlich Parkplätze vorhanden.

Das Restaurant Quay ist Montags geschlossen!

Ein 3-Gang Mittagsmenü für unter 20 Euro gibt es im Sommer nur am Wochenende.

Im Winter ist das Restaurant nur FR,SA und SO geöffent.

Ein kleiner Tipp:

In der Zeit zwischen November und Mai sind die Preise für die schönen Lofts günstiger!

Kontaktdaten Quay
Die Kontaktdaten für alle, die auch mal hingehen möchten!

Und jetzt kommt der Clou:

Ich darf hier auf Mallorca Talks eine Nacht für 2 Personen im Lofthotel Canet verlosen.

(Nach Verfügbarkeit!!!)

Um diese Übernachtung zu gewinnen musst Du nur eine kleine Frage beantworten:

Wie heißt der Chefkoch des Restaurant Quay?

(Einsendeschluss ist der 30. Juli 2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!)

Unter den richtigen Antworten in den Kommentaren wird der Gewinner am Schluss ausgelost!

VIEL GLÜCK!


Hunde generell erlaubt
Hunde generell erlaubt

71 Comments on “Quay – mein Highlight 2015”

  1. Sonja Griebenow 29. Juni 2015 at 9:11

    Gewinnspiel: Marcelo Rappold aus Hamburg

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor29. Juni 2015 at 9:16

      Hallo Sonja!
      Danke für´s Mitmachen!
      Ich drück dir die Daumen!!! Du wirst es lieben!!!!

      Antwort
  2. Martin 29. Juni 2015 at 10:36

    Lösung Gewinnspiel: Marcelo Rappold ;-)

    Antwort
    1. Kai Kühner 2. März 2016 at 19:56

      Hallo Martin,

      waren letztes Jahr im Mai kurz nach Eröffnung bei euch im Bella Colina I Vintage Hotel est. 1953. Versuchen euch über EMail zu erreichen, denn seinerzeit hattet ihr noch keine Adresse.

      Würde euch gern wieder besuchen und das schöne Hotel nutzen.

      Magst mir vielleicht ne Nachricht zukommen lassen?

      LG von uns vieren

      Kai Kühner
      Gern auch über
      http://www.doppik-nkhr.de

      Antwort
  3. Andreas & Sophia 29. Juni 2015 at 11:40

    Küchenchef: Marcelo Rappold

    Antwort
  4. Claus Müller 29. Juni 2015 at 14:42

    Marcelo Ripollo, heißt der Chef-Koch aus Hamburg. Du hast micht echt inspiriert mitzumachen. Nun freue ich mich aufs Gewinnen!
    Liebe Grüße
    Claus

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor29. Juni 2015 at 19:07

      na dann … wollen wir mal sehen, ob du lieber Claus hinterher aus dem Hut gezogen wirst ;-)

      Antwort
  5. Bettina Voigtländer 29. Juni 2015 at 15:06

    Marcelo Rappold

    Antwort
  6. Sabine 29. Juni 2015 at 15:48

    Marcelo Rappold! Die Lösung für den Magen und das Gewinnspiel

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor29. Juni 2015 at 19:06

      :-D
      yeap! :-)

      Antwort
  7. Stefanie Kummerer 29. Juni 2015 at 16:03

    Marcello Rappold heisst der Küchenchef! Drückt mir die Daumen!

    Antwort
  8. Uta 29. Juni 2015 at 16:11

    Marcelo Rapport heißt der Küchenchef :-)

    Danke für den Artikel – wollten da schon seit längerem mal hin und werden das definitiv demnächst machen!!!

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor29. Juni 2015 at 19:07

      Gerne!
      Vielleicht sehen wir uns ja dort ;-) Ich bin die, die aussieht, als wäre sie ständig da — HAHAHAHA

      Antwort
  9. Volker 29. Juni 2015 at 17:05

    Na, ich glaube, bürgerlich Matzel Rapolder, und mit Künstlernamen:

    Marcelo Rappold

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor29. Juni 2015 at 19:09

      so so – da weißt du ja offensichtlich mehr als ich lieber Volker! ;-)

      Antwort
  10. Sabine Bauser 29. Juni 2015 at 17:35

    Marcelo Rappold :) :)

    Antwort
  11. Shane 29. Juni 2015 at 17:36

    Marcelo Rappold

    Antwort
  12. Thomas Nissle 29. Juni 2015 at 18:43

    Marcelo Rappold

    Antwort
  13. Jeannette kelm 29. Juni 2015 at 19:20

    Marcelo Rappold

    Antwort
  14. Sandra 29. Juni 2015 at 23:21

    Marcelo Rappold – sehr interessanter Bericht !

    Antwort
  15. Claudia Helm 30. Juni 2015 at 6:33

    Hallo:) die Antwort lautet Marcelo Rappold. Ich wäre sehr glücklich in eurem wunderschönen Hotel 2 tolle Tage zu verbringen.LG

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor30. Juni 2015 at 8:14

      Es ist eine Übernachtung für 2 Personen Claudia .. nur damit du hinterher nicht enttäuscht bist ;-)
      Danke fürs Mitmachen!

      Antwort
  16. Oliver L. 7. Juli 2015 at 11:46

    Hi Babsi,

    wenn ich mich schon immer wieder auf Deiner wirklich tollen Seite über Highlights auf Mallorca schlau mache, kann ich mir die Antwort auf die Quizfrage einfach nicht verkneifen:

    Marcelo Rappold :-)

    Viele Grüße Oli

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor7. Juli 2015 at 23:32

      Das freut mich besonders!

      :-D
      Danke fürs Mitmachen Oli!!!!!
      Und natürlich fürs Lesen ;-)

      Antwort
  17. Christin 12. Juli 2015 at 19:57

    Marcelo Rappold

    toller Gewinn!!

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor12. Juli 2015 at 20:13

      Finde ich auch!!!
      Viel Glück ;-)

      Antwort
  18. Cornelia 13. Juli 2015 at 23:36

    Marcelo Rappold

    Antwort
  19. Patricia 14. Juli 2015 at 10:07

    Marcelo Rappold

    Antwort
  20. christina 24. Juli 2015 at 17:23

    Lösung: Marcelo Rappold

    Antwort
  21. Mel Wi 25. Juli 2015 at 13:32

    Lösung : Marcelo Rappold

    Antwort
  22. Marc Timmerherm 25. Juli 2015 at 13:38

    Die richtige Antwort lautet: Marcelo Rappold

    Antwort
  23. Sandy 25. Juli 2015 at 13:40

    Weil es da auch so tolles veganes Essen von Marcelo Rappold gibt, mache ich da doch glatt mal mit! :-)

    Antwort
  24. Tanja 25. Juli 2015 at 13:52

    Ein netter Artikel, das klingt wirklich toll.
    Der Küchenchef heißt: Marcelo Rappold

    Viele Grüße
    Tanja

    Antwort
  25. Christin 25. Juli 2015 at 14:01

    So, damit du mir nicht die ganzen tollen Sachen von Cassai Home and Fashion extra mitbringen musst, versuche ich doch mal mein Glück ;).
    Mein Tipp: Marcelo Rappold

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende :)

    Antwort
  26. Astrid Schöneis 25. Juli 2015 at 14:22

    Lösung: Marcelo Rappold ?

    Antwort
  27. Steffi 25. Juli 2015 at 15:23

    Marcelo Rappold heißt er :-)

    Antwort
  28. Karin herrmann 25. Juli 2015 at 15:36

    marcelo Rappold

    Antwort
  29. UteD 25. Juli 2015 at 16:53

    Marcelo Rappold heißt der Künstler und kocht wirklich phantastisch

    Antwort
  30. Tanja Weiler 25. Juli 2015 at 17:03

    Marcel Rappold

    Antwort
  31. Anja 25. Juli 2015 at 20:47

    Marcelo Rappold! !! Ein Traum das Essen und der lauwarme schokokuchen, ein Gedicht ☺️

    Antwort
  32. anja 25. Juli 2015 at 22:42

    Marcel Rappold.
    und danke für den tollen Tipp!

    Antwort
  33. anja 25. Juli 2015 at 22:47

    marcelo natürlich nicht marcel!

    Antwort
  34. Anna Glaser 25. Juli 2015 at 23:33

    Marcelo Rappold… Brauche nach dem ganzen Umbaustress und Umzug kommendes WE echt mal ne Auszeit – und was wäre da schöner als Mallorca ?

    Antwort
  35. Rebekka 26. Juli 2015 at 9:30

    der Meister am Kochlöffel ist Marcolo Rappold

    Antwort
  36. Rebekka 26. Juli 2015 at 9:36

    Marcolo Rappold

    Antwort
  37. Kristin Rasch 26. Juli 2015 at 9:37

    Hallöchen, schöne Idee, tolles Hotel und toller Beitrag! Däumchen hoch. Und der Chefkoch des Hauses ist Marcelo Rappold.

    Antwort
  38. Chrisitn 26. Juli 2015 at 21:08

    was fuer ein traumhotel!! :)

    Marcelo Rappold

    Antwort
  39. Christa 29. Juli 2015 at 6:31

    Der Chefkoch heißt Marcelo Rappold.

    Antwort
  40. Andrea 30. Juli 2015 at 14:01

    Küchenchef Marcelo Rappold

    Antwort
  41. Fred Rieckmann 30. Juli 2015 at 16:24

    Der Küchenchef heißt Marcelo Rappold………und ein Besuch Anfang September erfolgt auf jeden Fall ;)

    Antwort
  42. Gabi 30. Juli 2015 at 19:30

    Der Küchenchef heißt Marcelo Rappold
    Toller Artikel, mach Lust darauf dort essen zu gehen ☺

    Antwort
  43. Heike 31. Juli 2015 at 8:46

    Marcello Rappold :-)

    Antwort
  44. Pingback: Marcelo Rappold ist der Chefkoch im Restaurant Quay

  45. Barbara Beitragsautor12. August 2015 at 11:14

    Sooooooooo … endlich ist die Verlosung passiert!
    Sarah (von sarah-sauer.de) und ich haben uns ganz viel Mühe gegeben und euch ein schönes Video gedreht.

    Am Anfang ist die Verlosung und dann haben wir für alle, die zwar mitgemacht haben, aber leider nicht gewonnen haben, noch ein paar schöne Bilder zusammen gestellt. Ich hoffe, es gefällt euch!

    Hier geht´s lang!

    Antwort
  46. Pingback: Ein Koch auf Mallorca: Marcelo Rappold | Reisehappen

  47. Pingback: Hunde auf Mallorca - mallorca-talks.com

  48. Pingback: Barbara und Elfie – zusammen durch dick und dünn | HundeReisenMehr

  49. Pingback: Mallorca: Geheimtipps einer Einheimischen - Reiseblog Travel on ToastReiseblog Travel on Toast

  50. Bernd Flörke 28. März 2016 at 10:50

    Erster Urlaub in diesem Hotel war …. mhhhh…. wie soll ich sagen …. DER HAMMER !!!
    und Babara …. hat sowas von recht…. und von uns 11 von 10 möglichen Sternen !!!

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor28. März 2016 at 16:33

      Ach Bernd .. ich freu ich so, dass es euch gefallen hat!
      Die reißen sich da aber auch wirklich ein Bein aus für ihre Gäste!

      Antwort
  51. Bernd Flörke 29. März 2016 at 11:43

    Eins hab ich natürlich noch vergessen …. Wir kommen wieder ?

    Antwort
  52. Pingback: Kletterwald auf Mallorca - mallorca-talks.com

  53. Pingback: Was tun bei Regen auf Mallorca?

  54. Pingback: Das Lofthotel Canet: Ute im Paradies - mallorca-talks.com

  55. Pingback: 5 Gründe für einen Kurztrip nach Mallorca im Frühjahr

  56. Pingback: Mallorca: Geheimtipps einer Einheimischen - Reiseblog Travel on Toast

  57. Pingback: Veganes Leben auf Mallorca

  58. Pingback: Esporles schönste Wanderung - mallorca-talks.com

  59. Pingback: Der Unterwäschelauf in Bunyola - mallorca-talks.com

  60. Pingback: Mallorca und der Corona-Virus - mallorca-talks.com

  61. Pingback: Wie kannst du Mallorca helfen? - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Piratenweg von Es Cap Deia
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Parken am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Bus fahren in Palma und Umgebung
Mallorca ist nicht Malle

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.