• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • Natur
  • Wandern
  • Piratenweg von Es Cap Deia
17Apr.2019

Piratenweg von Es Cap Deia

von Barbara in Schätze der Insel, Wandern, Wissenswertes
Tags: Cap Deia, Geheimtipps, Piraten, Wandern

Der Piratenweg von Es Cap Deia

oder die Cala de Deia

Der Piratenweg von Es Cap Deia bzw. Cala de Deià hat mir den Atem geraubt. Es war ein sonniger und sehr windiger Tag. Ein perfekter Tag für den Piratenweg von Cala de Deià. Der Weg führt entlang der Küste auf einer Strecke von knapp 1,5 km in Richtung Port de Sóller.

Wir haben uns dafür entschieden das Auto im „Künstlerdorf“ Deià abzustellen und den ca. 3 km langen Weg in die Bucht runter zu laufen. Für weniger lauffreudige Menschen gibt es auch die Möglichkeit mit dem Auto ans Meer runter zu fahren und das Auto auf den Bezahl-Parkplätzen abzustellen. Damit verkürzt sich die Strecke um den anstrengenden Teil – nämlich ab – und später wieder aufwärts.

Mein Tipp:

Sollte das Wetter leicht regnerisch sein oder gewesen sein, lauft nicht über den Fußweg ins Tal. Dort gibt es viele Abschnitte, die mit sehr rutschigen Steinen angelegt sind. Bei Regen macht es definitiv keinen Spaß da runter zu schlittern.

Bei trockenem Wetter ist der Weg den Berg hinab traumhaft schön. Man kreuzt mehrmals die Straße, so dass man sich auch unterwegs noch überlegen kann, dass es doch auf der Straße angenehmer zu laufen ist.

Unten angekommen, musst du einmal über einen Leiter klettern, um auf den Piratenweg zu gelangen. Danach kannst du der Nase nach immer mit dem Meer im Blick laufen. Wir mussten alle zwei Minuten stehen bleiben, um den sagenhaften Blick zu genießen. Oder die feinen Meerwasser-Spritzer auf den Lippen zu schmecken. Hatte ich erwähnt, dass es sehr windig war?

Piratenweg Es Cap Deia
Piratenweg Es Cap Deia

Warum Piratenweg?

Der Piratenweg von Cala de Deià heißt übrigens nicht auf Spaß so, im 15. und 16. Jahrhundert wurde Mallorca häufig von Piraten heimgesucht. Davon gab es im Mittelmeer reichlich und sie waren immer auf der Suche nach Nahrung und Wasser. Mallorca war groß genug und lag außerdem strategisch günstig.

Es gibt Überlieferungen von einer Schlacht im Jahr 1582 wo 50 Männer aus Deià 150 Piraten in die Flucht geschlagen haben. Der heute so friedliche Weg wird damals alles andere als himmlisch ruhig gewesen sein. Später dann um 1900 bis in die sechziger Jahre lebte man angeblich in Deià hauptsächlich vom Schmuggel. Erst später wurde auch hier der Tourismus Wirtschaftsfaktor Nummer eins. Allerdings handelt es sich in Deià eher um den Luxustourismus. Bei dem begrenzten Platz und der geringen Nummer der Hotelbetten war das auch die einzig logische Lösung.

Piratenweg von Es Cap Deia
Piratenweg Es Cap Deia Mallorca

Baden – ja – aber wo?

Am Piratenweg von Es Cap Deia baden zu gehen, ist eigentlich nur am Kieselstrand von Cala de Deià und an der Playa de Llucalcari möglich. Die kleine Badebucht mit Steinstrand ist ebenfalls von den steilen und schroffen Felsen der Nordwestküste umsäumt. Der felsige Strand, den ich als idyllisch und wild beschreiben würden, fällt recht extrem steil ins Meer ab und bietet keinen Platz zum Spielen für Kinder, weshalb man hier selbst zur Hochsaison selten bis nie von Kindergeschrei gestört wird.

Auch für Boote ist die Anfahrt zu diesem Strand bei Wind zu gefährlich. Sie könnten auf die Felsen gedrückt werden. An windstillen Tagen kann es hier allerdings bootstechnisch durchaus voll werden im Wasser.

Wer Höhenangst hat, sollte sich wirklich nicht auf diesen Weg begeben, denn allzu oft läuft man direkt an der Kante der bis zu 10 Meter hinabstürzenden Küste. Natürlich ist der Blick auf das türkis-blaue Wasser phänomenal aussieht, kann der Weg eine Herausforderung sein für Menschen mit Angst oder wenig Trittsicherheit.

Terrasse Restaurant Es Cap Deia

Für meine Patreons – also meine aktiven Blog-Unterstützer, habe ich im Privatbereich noch einen weiteren Tipp für einen Ausflug in diese Region. ;-) Wer mehr über das Patreon-Dasein erfahren möchte und wie auch du für nur einen Euro im Monat Patreon werden kannst, erfährst du hier.

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Parken am Flughafen Palma
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Markt in Santa Margalida - sehenswert!
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Überblick Hundestrände auf Mallorca
Hund am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.