• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Mallorca bei Regen
Suchen:
  • Home
  • über Körper
  • Palma Jump – ein super Tipp bei Regen auf Mallorca
24Okt2016

Palma Jump – ein super Tipp bei Regen auf Mallorca

von Barbara in Mallorca bei Regen, über Körper, Wissenswertes
Tags: Kinderfreundlich!, Regen, Sport, Tipps

Palma Jump - ein Trampolinpark in Palma. Perfekt für Regen auf Mallorca

Hammer – ich war heute zum ersten Mal bei Palma Jump, dem größten Indoor-Trampolin-Park auf Mallorca. Und eins steht fest: Wenn ich das nächste Mal Kinderbesuch zuhause habe und es regnet, dann weiß ich sofort wo es hingeht!

Palma Jump!!!

Egal wie alt du bist, bei Palma Jump kannst du dich so richtig schön auspowern. Für 10 Euro pro Stunde kannst du hier nach Herzenslust hüpfen und springen. Wer etwas Geld sparen möchte, bringt sich ABS-Socken mit Gumminoppen von zuhause mit (ACHTUNG: Nicht zu sehr abgenutzte Noppen!!). Mit eigenen Socken sinkt der Preis auf 8,50 Euro pro Stunde. Jede weitere Stunde kostet danach 5 Euro extra.

Die Sessions starten immer zur vollen Stunde. Jeweils um 10 vor gibt es eine kleine Einführung, was man als Jumper darf und was nicht. Da lernt man z.B., dass niemals zwei Personen gleichzeitig auf einem Trampolin sein dürfen oder, dass das Halten eines Mobiltelefons beim Springen strengstens verboten ist. Jeweils zur vollen Stunde wird dann die Tür geöffnet und die Menge strömt in die Halle und erobert die rund 100 (!) Trampoline.

Palma Jump - perfekt bei Regen auf Mallorca

Der Trampolin Park Palma Jump im Detail

Zum Teil sind die Trampoline an den Wänden installiert, so dass man sich mit Schmackes gegen die Wand werfen kann und elegant zurückschnellt. Es gibt eine so genannte „Walk the wall“ Zone, in der man auf professionellen Trampolinen bis zu 3 Meter hoch springen kann. Der Trick ist, auf dem Rücken zu landen und dann mit den Füßen eine Wand hochzulaufen. Muss man gesehen haben!

Einer der zahlreichen zweisprachigen Monitore – Louis heißt er – zeigt mir wie das aussehen soll. Ich krieg es trotz mehrfachen Versuchen nicht hin. Bin trotzdem stolz, dass ich mir nichts gebrochen habe. ;-)

Louis am Walk the Wall in Palma Jump

Basketball mal anders: Slam Dunk

Beim Slam Dunk – dem Basketballfeld – sehe ich schon etwas besser aus, wenngleich der Ball gleich zweimal über die Rückwand fliegt und ich mahnende Blicke von den Monitoren ernte. Die halbstarken Jungs auf dem Feld neben mir finden es amüsant, dass eine Mittdreißigerin (in ihren Augen eine Oma!) sich im Slam Dunken versuchen will. Aber da steh ich drüber. ;-) Wir leben schließlich nur einmal! Und wann krieg ich nochmal die Chance à la Michael Jordan Richtung Korb zu fliegen?!

Slam Dunk bei Palma Jump

Das Dodgeball-Feld bei Palma Jump

Zum Dodgeball spielen hätte ich mehr Freunde mitbringen müssen. So alleine macht das wenig Sinn, aber ich merke mir vor, dass ich beim nächsten Mal die Trampolin Fitness Stunde mitmachen möchte. Irgendwie reizt mich das. Die Übungen sehen witzig aus und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind alle in meinem Alter und sehen am Ende der Stunde so richtig schön fertig und durchgeschwitzt aus.

Apropos. Mir war gar nicht klar, wie anstrengend es ist aus so einem Airbag (einem gigantischen Luftkissen) wieder rauszukommen. Also elegant hat das nicht ausgesehen, wie ich da auf allen Vieren versucht habe den Rand zu erreichen. (siehe Video unten) Hat aber mächtig Spaß gemacht!!!

Palma Jump Indoor Spaß für Groß und Klein

Slacklines im Trampolin Park „Palma Jump“

Neben den Trampolinen gibt es auch mehrere Slacklines. Da ich mich heute etwas wackelig fühle, erspare ich mir und allen anderen die sicherlich theatralischen Stürze auf die Matten und begnüge mich mit dem Rumhopsen auf den „normalen“ Trampolinen.

Übrigens ist Trampolinspringen ein extrem gelenkschonender Sport, der unglaublich viele Kalorien verbraucht! Eine Fitnessstunde auf dem Trampolin schlägt mit über 1000 Kalorien mächtig zu Buche. Ein Drittel der Muskelaktivität geht in meinem Fall für die Lachmuskeln drauf, denn ich stelle mich wirklich megablöd an. Ich muss mich regelmäßig vor Lachen ausschütten.

Freitagsabends sind nur Erwachsene bei Palma Jump

Trampolinspringen ohne Kinder

Freitagabends ab 21 Uhr werden nur noch über 16jährige in die Halle gelassen. Dafür wird aber auch die Musik lauter und die Beleuchtung schummeriger. Es wird getanzt, gegessen und getrunken (kein Alkohol). Die Stimmung ist locker und selbst die Mitarbeiter vom Palma Jump scheinen bei ihrer Arbeit großen Spaß zu haben. Vielleicht liegt es daran, dass sie regelmäßig Trampolin springen „müssen“.

What a life …

Freitagabends von 23 bis 24 Uhr kostet die Stunde Trampolin springen übrigens nur 5 Euro. Genauso gibt es Special für Mütter mit Kindern unter 5 Jahren: Die dürfen nämlich in den Morgenstunden ebenfalls für 5 Euro nach Herzenslust hüpfen.

Anmelden kann man sich auch online über die Webseite von Palma Jump.

Öffnungszeiten von Palma Jump:

So – Do  9:00–22:00

Fr + Sa 9:00 – 24:00

Oder einfach hinfahren:

C/ Textil 3, solar 33 Son Valenti. Palma

Regen auf Mallorca Batch Mallorca bei Regen

 

2 Comments on “Palma Jump – ein super Tipp bei Regen auf Mallorca”

  1. Pingback: Was tun bei Regen auf Mallorca?

  2. Pingback: Mallorca was kann man machen? - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.