• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Diverses
Suchen:
  • Home
  • Diverses
  • Outdoor Survival auf Mallorca
14März2015

Outdoor Survival auf Mallorca

von Barbara in Diverses, über me(h)r, Videos
Tags: Berge, Outdoor, Rucksack packen, Survival

Outdoor Survival Camp mit Prepper Steevi Ware

Nach unserer fast tödlichen Wanderung rund um den Tossals Verds habe ich mich nie wieder richtig sicher gefühlt beim Wandern. Also habe ich überlegt, wo kann ich mich weiterbilden, damit ich z.B. weiß, was ich in Notsituationen tun kann.

Gerade als ich diesen Gedanken zu Ende gedachte hatte, bin ich über einen Survival-Artikel auf Vicki McLeods Mallorca Blog gestoßen. Der Brite Steevi Ware hat darin Tipps zum Überleben in den Bergen von Mallorca gegeben. Kaum hatte ich Steevi bei Facebook aufgetan, bot er auch schon ein kostenfreies „Mountain Survival Course“ an.

Ich konnte mein Glück kaum fassen. Es gab 30 Plätze beim Outdoor Survival Kurs und ich ergatterte Platz 30! Jipppiii.

Für dich habe ich hier die wichtigsten Inhalte des Kurses zusammengefasst. Solltest Du jemals die Chance haben selber an so einer Veranstaltung teilzunehmen, kann ich das nur wärmstens empfehlen! Es macht Spaß und gibt dir eine ungemeine Sicherheit. Aber jetzt erstmal: Viel Spaß beim Lesen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Kurs: Outdoor Survival für Anfänger

Anfang März 2015 war es endlich soweit: Treffpunkt war der Parkplatz des Refugi Son Amer. Gemeinsam mit den anderen Interessierten ging es circa 20 Minuten den Berg rauf zu einem kleinen Terrassenplateau. Auf dem Weg hinauf erzählte mir Steevi von seinen drei Kindern und seinem Zuhause in Cala d´Or. Ein Ort an dem er auch im Katastrophenfall autark überleben könnte. Er möchte aber nicht als Survival-Experte bezeichnet werden. Er ist ein Prepper! Und er will nun sein Wissen über die perfekte Vorbereitung mit uns teilen. Das „Preppen“ ist seine Leidenschaft. Hauptberuflich ist der lustige Brite eigentlich Klempner.

Outdoor Survival heißt kreativ sein
Alles was aus Steevis Rucksack kommt hat mindestens zwei Verwendungszwecke.

Am „Veranstaltungsort“ angekommen, ließen sich alle auf den mitgebrachten Sitzmöglichkeiten nieder und schon ging´s los.

Steevi holte Stück für Stück den Inhalt seines 20 kg (!) roten Survival Rucksacks zum Vorschein und weihte uns alle ein, in die Geheimnisse des Überlebens in den Bergen. So viele Dinge wie der Prepper dabei hat, brauchst du auf deinen Wanderungen durch die Berge von Mallorca aber nicht.

Steevis Tipps für den Inhalt eines perfekten Survival Rucksack habe ich in einer Packliste für dich zusammengefasst.
Einfach hier klicken!

 

Für deinen Outdoor Survival Rucksack sollten folgenden Regeln gelten:

 

1. Dein Rucksack sollte deinen persönlichen Ansprüchen entsprechen! Völlig überladen auf Tour zu gehen macht genauso wenig Freude, wie im Notfall zu wenig dabei zu haben.

2. Alles in deinem Rucksack mindestens zwei Einsatzmöglichkeiten haben!

3. Packe deinen Rucksack deinen Fähigkeiten entsprechend! Ein „Survival Armband mit Säge„, oder ein Feueranzünder und anderer Schnickschnack bringt dir nur dann etwas, wenn du es auch zu nutzen weißt!

Überleben in den Bergen - wie baue ich einen Unterschlup
Beim Outdoor Survival Kurs haben wir gelernt, wie man einen Unterschlup baut.

Die wichtigsten Outdoor Survival Tipps vom Prepper

Steevi hat uns während des gut 3 stündigen Seminars viele wertvolle Tipps gegeben. Es war wirklich lustig, interaktiv und lehrreich. Ich fühle mich jetzt definitiv sicherer auf meinen Touren, weil ich einfach besser vorbereitet bin. Damit es dir bei deiner nächsten Wanderungen durch die wunderschönen Berge von Mallorca auch so geht und du für den Notfall gewappnet bist, habe ich die wichtigsten Überlebensregeln für dich zusammengefasst.

Ganz unten findest Du zwei PDF Dokumente, die du dir ausdrucken kannst,

um sie als Checkliste vor deiner nächsten Tour zu Hand zu haben.

Hier sind die Outdoor Survival Tipps für dich:

 

  • Sei immer gut vorbereitet. Ja – gerade beim Wandern ist Vorsorge besser als Nachsorge! Gibt deine Route & deine Alternativ-Route bei jemandem bekannt, der auch weiß um wie viel Uhr Du ungefähr zurück sein wirst. Das ist deine beste Lebensversicherung!
  • In einer Notsituation sind 90% sind die richtige Einstellung! Panik bringt gar nichts. Versuch also ruhig zu bleiben und einen klaren Kopf zu bewahren. Nach Aussage des Preppers Steevi sind nur 10% des Überlebens einer Katastrophe die Ausrüstung.
  • Kenne deine Technik (Mobiltelefon kann helfen bei der Positionsbestimmung. Aber wie?) und übe Dinge wie Feuer machen VOR dem Notfall. Unter Stress sind unsere Denkleistung und unseren motorischen Fähigkeiten stark eingeschränkt – das ist nicht der richtige Moment um zu üben ein rettendes Feuer zu entzünden.
Outdoor Survival heißt auch Feuer machen.
Alle Teilnehmer haben gelernt, wie man ein richtiges Feuer macht.

 

  • Wisse, wie du auf dich aufmerksam machen kannst! Schreien z.B. bringt gar nichts. Morse lieber ein SOS (dreimal kurz, dreimal lang, dreimal kurz). Hast du etwas Grelles dabei, um auf dich aufmerksam zu machen?! Weißt du wie du starken Rauch produzierst?! Oder hast du vielleicht eine laute Trillerpfeife dabei?! (Sechs Pfiffe bedeuten HILFE! Drei Pfiffe bedeuten: Hilfe kommt!)
SOS morsen
So morst man einen Notruf.

 

  • Packe deinen Rucksack optimal! Kannst du dich vor Unterkühlung schützen? Vor Sonne? Hast du auf jeden Fall genug Wasser dabei? (siehe Checkliste unten!) Um im Ernstfall wenigstens das NOTWENDIGSTE dabei zu haben, musst du VORHER deinen Rucksack gut packen. Hier bei gilt: Entscheide selbst, was für dich und deine Tour das Wichtigste ist! Denn Du möchtest ja auch nicht völlig überladen auf Tour gehen.
Wenn dich das Thema noch ausführlicher interessiert, dann lies auch diesen Artikel und schau dir auch meine Packliste für den perfekten Wanderrucksack an.

 

-> -> -> Hier die beiden PDFs <- <- <-

Mallorcatalks-DER-RUCKSACK

PACKLISTE-Survival-Rucksack-Tagestour

Mehr Tipps zum Thema „Preparedness“ und Outdoor Survival von Steevi Ware gibt es kostenlos auch auf seinem Youtube Kanal!

Hier geht´s zu meinem Video vom Kurs … zur Zeit nur auf Englisch: How to make a fire!


So – und jetzt freue ich mich auf Feedback von dir!

Hat dir der Artikel geholfen?

Möchtest du noch mehr wissen?

Was sind deine Erfahrungen mit Wanderungen in den Bergen von Mallorca?

Schreib mir all deine Gedanken in die Kommentare!

9 Comments on “Outdoor Survival auf Mallorca”

  1. Pingback: Survival Rucksack - mallorca-talks.com

  2. Pingback: Die beste Wanderung der Welt - mallorca-talks.com

  3. Pingback: Tödliche Fehler beim Wandern auf Mallorca

  4. Pingback: Mallorca Berge - mallorca-talks.com

  5. Pingback: Wandern auf Mallorca mit Kind und Kegel

  6. Pingback: Best-Ager Tagebuch Mallorca - mallorca-talks.com

  7. Pingback: Wanderung Cala Romantica - mallorca-talks.com

  8. Pingback: 10 wichtige Regeln beim Wandern - mallorca-talks.com

  9. Pingback: wissenswerte Tipps Mallorca - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Parken am Flughafen Palma
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Markt in Santa Margalida - sehenswert!
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Überblick Hundestrände auf Mallorca
Hund am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.