• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Hundefreundlich
Suchen:
  • Home
  • Schätze der Insel
  • Der Markt Sineu ist nicht für jeden
21Okt2015

Der Markt Sineu ist nicht für jeden

von Barbara in Hundefreundlich, Schätze der Insel
Tags: Ausflug, Hundefreundlich, Sineu, Tipps, vegan, Wochenmarkt

Wenn Du a) einen schlechten Orientierungssinn oder b) Platzangst hast, dann fährst du besser nicht zum Markt Sineu. Warum? Na weil…

Der Markt Sineu ist nicht für jeden etwas!

Mitten drin – quasi im Herzen von Mallorca – liegt Sineu. Ein Ort mit Geschichte, ein Ort mit viel Leben. Jeden Mittwoch verwandelt sich diese historisch wichtige Stadt in einen wuseligen Marktplatz. Je nach Wetterlage, drängen sich Massen von Menschen durch die Gässlein.

Töpferei Kunst auf Mallorca
Die klassischen Angebote auf den Märkten: Töpferei-Kunst

Mein Besuch auf dem Markt Sineu

Ich bin das erste Mal auf dem Markt Sineu. Die verwinkelten Gassen machen es uns nicht gerade leicht, einen Parkplatz zu finden. Wir biegen unzählige Male ab, landen immer in Straßen, an denen besser niemand parkt.

Nach einer Viertelstunde finden wir eine Lücke. Keine gelbe Linie – nein – gut. Aber wo ist jetzt der Markt? Wir treffen auf viele Menschen, die sich offenbar genau dieselbe Frage stellen, und etwas verloren durch die immer schmaler werdenden Sträßchen irren.

Google-Earth ist heute mal keine Hilfe, die Verbindung ist einfach zu schlecht. Aber gottseidank hat der Herr-Gott uns einen Mund zum Fragen gegeben. Und wer mutig fragt, kommt auch irgendwann an.

Stadtplan von Sineu
Der Stadtplan von Sineu hilft den Orientierungslosen — ein bisschen.

Rund um die Kirche – nichts für Orientierungslose!

Es geht rechts und links um die Kirche herum. Überall sind Stände. Ich erfasse die Struktur des Marktes nicht sofort. Doch dann finden wir den großen Marktplatz. Er liegt etwas weiter unten am Berg und bietet vor allem für die Kleinen eine interessante Abwechslung. Der Viehmarkt erinnert ein klein wenig an einen Streichelzoo. Nur dass die Besucher gebeten werden, die Tiere nicht zu füttern.

Anders als der Markt in Santa Maria oder Llucmajor ist Sineu deutlich unübersichtlicher. Dadurch wird der Marktbesuch aber noch mehr zu einer Entdeckertour. Die regelmäßig wiederkehrenden gleichen Angebote der Markthändler fallen deshalb etwas weniger auf.

Markt auf Mallorca
Taschenstände gibt es reichlich – auf allen Märkten der Insel

Kleine Bauern auf dem Markt Sineu

Sineu war vor langer Zeit einmal die Hauptstadt der Insel. 40 Jahre lang immerhin! Schon früh bekam Sineu die Marktrechte verliehen und ist seitdem der größte Bauernmarkt der Insel. Und ja: Es gibt sie noch – die kleinen Bauern, die wirklich nur das vor sich auf dem kleinen Klapptisch ausbreiten, was auf ihrem Land wächst.

Zwei Euro für eine Handvoll Feigen

Als wir uns heute an der kleinen Kirche mit dem Strom treiben lassen, höre ich eine Diskussion zwischen einem Touristen und einem alten mallorquinischen Bauern. Eigentlich ist es keine Diskussion – denn der Alte kann das Geschimpfe des deutschen Hobbyfotografen ohnehin nicht verstehen. Gottseidank. Im Grundsatz geht es darum, dass der Tourist meint, sich aufregen zu müssen, weil der schrumpelige, zahnlose Herr für seine fünf Feigen in der Plastikschale zwei Euro haben will.

„Eine Unverschämtheit“, meint der mit drei Kameras behängte Herr mit den sauteuren Designerschuhen. „Die sind alle sehen auch noch völlig sc*** aus“, pampt er weiter lautstark über den halben Platz.

wurst-markt-sineu

Mir platzt spontan der Kragen: „Ja – so sehen unbehandelte, natürlich gewachsene Feigen aus, die von einem Baum mit der Hand geerntet wurden. Und nein: Zwei Euro ist nicht zu teuer für die Arbeit dieses Herrn! Wahrscheinlich kommt er auf den Markt, um seine winzige Rente aufzubessern, damit er in diesem Winter seine Heizkosten zahlen kann. Und übrigens: die hässlichen Dinger schmecken köstlich!“

Kaum habe ich ihm das um die Ohren gehauen, bereue ich es auch schon. Ich kaufe demonstrativ Feigen und beiße direkt rein.

Ich hätte nicht übel Lust, meine klebrigen Hände an seinem teuren T-Shirt abzuwischen.

Aber auch das verkneif ich mir.

„Es sind die letzten Feigen in diesem Jahr,“ erklärt mir der Alte, und ich investiere die zwei Euro gerne in die schon leicht matschigen, aber zuckersüßen Früchte. Selbst wenn es zu teuer war – für mich ist das Zahlen eines leicht überhöhten Preises eine andere Form der sozialen Unterstützung. Vielleicht kann sich der Alte ja irgendwann neue Zähne leisten. Ich würde mich für ihn freuen, denn sein Lächeln war auch ohne Zähne schon bezaubernd und mehr als freundlich für jemanden, der wenige Minuten zuvor von einem Vollidioten angebrüllt wurde.

Fischmarkt in Sineu nur mIttwochs!
Der kleine Fischladen hat auch nur Mittwochs geöffnet!

Ist die Welt denn voll mit Idioten?

Ich kaufe ihm auch noch eine Tüte Mandeln ab. „Die hab ich selbst vom Baum geschlagen“ sagt er mir stolz und lächelt wieder zahnlos. Ich stecke mir direkt auch eine Mandel in den Mund, da höre ich, wie jemand sagt: „Auch eine gute Verkaufsstrategie: Einen auf arm machen.“

Wie Leute so vorschnell urteilen können. Und selbst wenn… Wir müssen alle irgendwie überleben und gerade uns – die wir gerade größtenteils teuren Urlaub auf unserer Lieblingsinsel machen – sollte das am wenigsten stören. Finde ich. Und wer es sich wirklich nicht leisten kann – geht halt einfach weiter!

Sättel-Markt-Sineu

Sollen sie doch an uns verdienen. Wir belagern sie seit Jahrzehnten – klauen ihnen in der Hochsaison ständig Parkplätze vor ihrem eigenen Haus, müllen ihre Strände zu und pinkeln in ihre Gärten. Treiben Preise für Grund und Boden in die Höhe. So what?

Einmal kurz tief durchatmen.

Ich laufe weiter und stehe plötzlich vor einem mächtigen Löwen mit Flügeln. Er steht vor der Pfarrkirche Santa Maria. „Sieben Glocken rufen hier zum Gottesdienst!“ sagt eine alte Dame zu mir, die mich beim Fotos machen beobachtet. „Wer nennen ihn <El León>“ sagt sie dann und deutet auf die Statue. Er steht Wache vor der Kirche und hält das Wappen Sineus in seiner Vorderkralle. „Er soll den heiligen Markus darstellen, den Schutzpatron unseres Dorfes,“ erklärt sie mir.

Auch bei schlechtem Wetter impostant: El Leo in Sineu
„El León“ in Sineu.

Manchmal muss ich lachen. Entweder die Menschen fragen mich nach dem Weg – so das ich zum Spaß immer sage: Auf meiner Stirn steht INFOS HIER! Oder sie erzählen mir ungefragt Dinge über Orte oder ihr Leben. Einfach so.

Wir laufen weiter. An der höchsten Erhebung im Ort liegt der alte Königspalast. Heute leben dort Nonnen. Sie leben schon seit 400 Jahren dort. Angeblich muss man den Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert unbedingt angucken, wenn man schon auf dem Markt Sineu ist. Ich verschiebe das auf den nächsten Besuch.

sineu-karte-soultapas
Am Soultapas hängt eine große Karte und zeigt, dass Sineu wirkich das Zentrum der Insel ist!

Einkehren auf dem Markt Sineu

Beim Spaziergang durch den Ort fallen mir immer wieder ungewöhnliche Bars, Restaurants und Cafés ins Auge. Auch die Auswahl an Läden verleiht dem Ganzen den typisch mallorquinische Charme.

Ich frage bei mehreren Bars, ob ich mit Elfie rein kommen darf. Viele sagen nein. Aber im Soultapas und dem Cafe Bistro Mara werden wir herzlichst empfangen. Im Cafe Bistro Mara gibt es neben einem zuckersüßen Kellner übrigens auch einen veganen Burger. Aber auch die übrigen Gerichte schmecken allen Anwesenden hervorragend. Simpel, aber gut.

Unterm Strich: Wird es sicher nicht der letzte Besuch auf dem Markt Sineu gewesen sein.

Schließlich gibt es auch hier noch Einiges zu entdecken!

Hunde generell erlaubt
Hunde generell erlaubt

7 Comments on “Der Markt Sineu ist nicht für jeden”

  1. Christin 21. Oktober 2015 at 17:34

    Also mir wäre da auch der Kragen geplatzt…unmöglich, da schämt man sich schon beim Lesen mit!
    Man muß ja nichts kaufen, aber das dumme Sprüche klopfen und andere auch noch beleidigen, die sollen doch einfach zuhause in ihrem Kämmerlein bleiben. Grrrrrr

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor21. Oktober 2015 at 23:26

      Danke für dein Verständnis Christin ;-)
      Ich musste mich echt zurückhalten.

      Antwort
  2. Gabi Abratis 22. Oktober 2015 at 6:15

    Wie immer schön geschrieben und informativ dazu. Und zum Fremdschämen! Ich hätte die 2 Euro für frische Schrumpelfeigen und ein zahnloses mallorquinisches Lächeln auch mit Freuden investiert! Schmunzeln musste ich bei den „verwickelten“ Gassen,oder doch eher verwinkelten? T9 und seine Vertreter sind mitunter echte Spassvögel. Freu mich auf mehr. Gruss Gabi

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor23. Oktober 2015 at 2:49

      Hi Gabi!!!
      Ich danke dir! Aufmerksame Leser sind GOLD wert! Der Fehlerteufel wohnt bei mir zur Untermiete .. nerviger kleiner Kerl. Ich muss den Mal rausschmeißen ;-)
      Ich freu mich über dein Feedback. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast.
      :-)

      LG
      Barbara

      Antwort
  3. Bettina 30. Juni 2017 at 12:33

    Liebe Barbara, für einen Bericht über Sineu bin ich auf deinen tollen Blogtext gestossen, echt schön zu lesen, ach ich wünsche ich könnte für meine Auftraggeber auch mal so schreiben… immer wieder total klasse, deine Berichte zu lesen!

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor30. Juni 2017 at 14:09

      :)
      hihihi .. ja. Deshalb schreibe ich einen eigenen Blog, damit ich schreiben kann was ich will ;-)
      Freut mich, dass es dir gefällt!

      Antwort
  4. Christel Hif 13. März 2018 at 10:11

    Da könnte ich auch ausrasten. Wenn man bedenkt, wie hoch auch die Arbeitslosigkeit dort ist und jeder sehen muss, wie er über die Runden kommt und schon gar im Winter, wenn touristenmässig nicht viel los ist, dann zahlt man das doch gerne.

    Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Piratenweg von Es Cap Deia
Parken am Flughafen Palma
Bus fahren in Palma und Umgebung
Liedtke Museum in Puerto Andratx
Markt in Santa Margalida - sehenswert!

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.