• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Reiseführer
Suchen:
  • Home
  • Schätze der Insel
  • Mandelernte auf Mallorca
21Sep2016

Mandelernte auf Mallorca

von Barbara in Reiseführer, Schätze der Insel, Wissenswertes
Tags: Llucmajor, Mandelernte, Mandeln, Schätze

Mandelernte auf Mallorca

Ich liebe Mandeln. Ich habe sie schon immer geliebt und seit gestern habe ich eine ganz neue Wertschätzung für diese leckere und gesunde Frucht. Ich war Mandeln ernten! Eine Stunde lang haben wir mit einem langen Stock auf einen armen Mandelbaum eingeprügelt. Massenweise Mandeln sind auf uns herunter geprasselt und wir haben auf Knien die hart erarbeitete Ernte eingesammelt. Ich sage euch: Ich hatte keine Ahnung, wie hart man ackern muss, um meine heißgeliebten Mandeln zu ernten.

Nie wieder werde ich sagen: „Boah ist die Mandelmilch teuer.“ Denn ganz ehrlich: Der Weg bis in den Mund ist lang und hart!

Meine erste Mandelernte

Meine Freundin Nina lebt auf einer kleine Finca in der Nähe von Llucmajor. Die gelernte Goldschmiedin hat eigentlich ein Nagelstudio in Can Pastilla, ist in ihrer Freizeit aber passionierte Freizeit-Bäuerin/Baumeisterin. Sie hat ihre kleine Finca komplett selbst umgebaut und ist unser aller Quelle für frische Pflaumen, Chilischoten, Erdbeeren, Tomaten oder eben Mandeln.

Der große alte Baum im hinteren Teil ihres „kleinen Reiches“ hängt voller Mandeln als wir ankommen. Nina hat eines dieser typischen grünen Mandel-Ernte-Netze beim Nachbarn geliehen und den 5 Meter langen Schlagstock aus Bambus hat sie auch irgendwie in ihr kleines Auto bekommen. Die Frau ist einfach immer für eine Überraschung gut.

Wir ziehen also los und legen erst einmal das grüne Netz unter dem Baum aus. Das Netz soll hinterher das Einsammeln der Mandeln beschleunigen. Mit dem Bambusstock schlägt sie in den Baum. Die Mandeln und alles was sonst noch so in dem Baum hängt, prasseln auf uns nieder.

Wenn´s wehtut am Kopf, dann sind beispielsweise größere Schneckenhäuser mit aus dem Baum gefallen. Ein Riesenspaß, aber wir lernen sehr schnell, dass es besser ist den Mund beim Mandeln ernten ZUzuhalten.

Die schockierende Wahrheit über die Mandelernte auf Mallorca

Nina erklärt uns während der Ernte, dass sie, wenn sie ihre Mandeln zur Kooperative bringt, gerade mal 90 Cent (!) pro Kilo bekommt. 90 Cent! Wir haben nach gut einer Stunde Baum verprügeln inklusive waghalsiger Kletteraktion, um auch noch an die guten Mandeln aus der Baumspitze zu kommen, vielleicht 18-19 kg zusammen.

Wir sammeln alles vom Boden auf, was nicht in das große grüne Netz gefallen ist und schütten unsere Ausbeute in eine große Schubkarre.

Elfie bei der Mandelernte auf Mallorca

Wir fühlen uns großartig, weil wir „so viele“ Mandeln geerntet haben. Nina bremst unsere Freude und sagt: „Jetzt müssen wir die Dinger auch noch knacken!“

Nach der Ernte kommt das Knacken

Auch wenn die Mandeln jetzt nicht mehr am Baum hängen, trotzdem sind wir noch weit weg von „Verzehrfertig“. Die Mandeln sind ja noch in ihrer Hülle. Das heißt, wir setzen uns jetzt hin und knacken die herrlichen Früchte einzeln und liebevoll mit dem Hammer (oder der Rohrzange), damit sie bloß nicht kaputt gehen. Elfie steht aufgeregt daneben und freut sich über jede Mandel, die ich zu fest bearbeitet habe. Die Mandelsplitter frisst sie unheimlich gerne.

Es vergeht wieder eine Stunde in der wir vielleicht 100 g köstliche, rohe Mandeln „freilegen“. Das Problem ist, dass mein Gläschen gar nicht voll wird, weil die leckeren Mandeln zu oft in meinen Mund wandern.

Nina sagt, dass sie eigentlich 5 Euro pro 100 g Tütchen Mandeln nehmen müsste. Das hätte mich noch vor zwei Stunden ernsthaft geschockt, aber jetzt …. finde ich den Preis mehr als angebracht.

Mandelernte auf Mallorca

Es wundert mich auch nicht mehr, dass es jedes Jahr weniger Mandelbauern gibt. Die Ausbeute für Bauern ist minimal. Die Arbeit hart. Andererseits hat die Ernte auch etwas Gutes: Sie beruhigt. Sie macht Spaß. Ich für meinen Teil habe alle meine Aggressionen unterm Mandelbaum gelassen. 

Ein interessantes Mallorca-Erlebnis mit einer krassen Einsicht

Mein persönliches Fazit nach nur zwei Stunden Mandelernte auf Mallorca: Ich liebe Mandeln jetzt noch mehr als vorher. Sie sind lecker & mega-gesund. Aber: Es ist wirklich eine scheiß Arbeit sie zu ernten!

 

11 Comments on “Mandelernte auf Mallorca”

  1. Gerhard 22. September 2016 at 13:36

    Hallo,

    na das ist mal ein interessanter und spannender Artikel. Wäre schon mal interessant, Mandeln auf Mallorca zu ernten! :-)

    Das mit der „gerechten“ Entlohnung der Arbeit ist wohl überall das gleich (und ich denke in südeuropäischen Ländern noch schlimmer). Ich bin selbst Hobby-Obsterzeuger und teilweise schauen einen die Leute schon etwas seltsam an, wenn man für 1kg Äpfel 2,20 EUR oder für 5 Liter Apfelsaft 7,50 EUR verlangt. Die meisten sehen eben nicht, wie viel Arbeit, aber auch Freude und Liebe im Endprodukt steckt.
    Egal, Spaß macht es trotzdem und es tut der (zumindest meiner) Seele gut. :-)

    LG
    Gerhard

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor24. September 2016 at 11:19

      Hallo Gerhard,
      das kann ich nur bestätigen. Meiner Seele tat es auch gut!
      ;-)
      Es freut mich, dass dir unser kleiner Ausflug gefallen hat. Auf Facebook kannst du auf meiner Mallorca Talks Seite auch Videos von der Ernte sehen!
      Liebe Grüße
      Barbara

      Antwort
  2. coronello 25. Oktober 2016 at 16:10

    Liebe Barbara

    Ich habe kürzlich ein Grundstück auf Mallorca erworben mit dem Ziel Mandelnäume zu Pflanzen und später Mandeln zu ernten. Kannst du mir sagen wo es so Koorparativas gibt wo man die Mandeln abgeben kann? Kann man die Ernte nicht beschleunigen durch maschinelle Unterstützung? Wer macht so etwas?
    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    coronello

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor26. Oktober 2016 at 22:05

      Hallo Coronello!
      Anja und ich sind kurz davor ein Buch über die Mandel bzw. die Mandelblüte zu veröffentlichen. Da findest du einiges an Infos. ;-)
      Stay tuned!
      LG
      Barbara

      Antwort
  3. Pingback: Mallorca mit Mandelblüte - mallorca-talks.com

  4. Pingback: Alles rund um die Mandelblüte auf Mallorca - mallorca-talks.com

  5. Pingback: Mandeln auf Mallorca - mallorca-talks.com

  6. Pingback: E-Book Das kleine Mandelblüten-Special - mallorca-talks.com

  7. Pingback: Mandelernte auf Mallorca « Mallorca German

  8. Bernd Herrmann 17. März 2019 at 10:50

    Hola Barabara!

    Wie sollte man deines Erachtens vorgehen, wenn man als Erntehelfer bei der Oliven- oder Mandelernte seinen Aufenthalt auf Mallorca planen will; also Zeitpunkt, Region, Ansprechpartner o. ggf. Online-Portale.
    Ich würde das gerne mal ausprobieren, insbesondere um die Sprache zu lernen und Land und Leute kennen zu lernen.

    Saludos cordiales y gracias
    Bernd

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor17. März 2019 at 11:01

      Hallo Bernd,
      das ist eine sehr gute Frage mit der ich mich so noch nicht beschäftigt habe. … Ich würde vermutlich bei irgendeiner Cooperative nachfragen. Die wissen am besten, wer Hilfe braucht…

      Wenn du schon etwas Spanisch sprichst, sollte das klappen.

      Liebe Grüße
      Barbara

      Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.