• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • über Körper
  • Mallorquinische Mandelmilch voll im Trend
06Mrz2018

Mallorquinische Mandelmilch voll im Trend

von Barbara in Schätze der Insel, über Körper
Tags: Gesund, Horchata, Mandelmilch, Schätze, Valldemossa, vegan

Mallorquinische Mandelmilch liegt voll im Trend

Mallorca ist bekannt für seine Mandeln und (!) für seine Mandelmilch. Gut, vielleicht wissen noch nicht so viele wie lecker dieses überaus gesunde und köstliche Getränk ist, aber gerade bei den Mallorquinern ist die Mandelmilch beliebt.

Welche mallorquinische Mandelmilch trinken die Mallorquiner?

Nach dem mein Taxifahrer auf dem Weg zum Flughafen zu mir sagt: „Ich trink doch keine Milch, ich bin abgestillt.“ musst ich nicht nur lachen, sondern fragt den stämmigen Mallorquiner auch was er stattdessen trinkt.

Er erzählte mir stolz, seine Frau macht „Leche de almendra“ – Mandelmilch selber. Die echt mallorquinische Mandelmilch (Vit-almen) aus dem Supermarkt ist ihm deutlich zu teuer.

Horchata de Almendra - mallorquinische Mandelmilch aus Valldemossa

Im Sommer tränke er außerdem gerne ein „Horchata de Almendra“ in Valldemossa. Die Horchata sind unglaublich süße Mandelmilchmischungen mit viel Zucker und Eis. Lecker – aber auch eine Kalorienbombe. (Man darf es übrigens auch heiß im Winter trinken ;-) ) Doch damit nicht genug, er ging dann dazu über mir von einem Burschen aus seiner Nachbarschaft zu erzählen, der mit Mandelmilch ein legales Dopingmittel für Sportler geschaffen hat. Ich wollte ihm diese Geschichte erst gar nicht glauben. Fand dann aber den Beweis in der Mallorcazeitung.

Mallorquinische Mandelmilch ist super gesund!

In dem Artikel war nachzulesen, dass der Biochemiker Miquel Martorell (der Bursche aus der Nachbarschaft meines Taxifahrers) an der Balearen-Universität herausgefunden hat, dass eine bestimmte Mischung mallorquinischer Mandelmilch mit Omega-3-Fettsäuren bei regelmäßiger, aber moderater Einnahme der Körper sich vor allem nach dem Sport deutlich schneller regeneriert. Die Blutmenge erhöht sich und der Transport von Sauerstoff lief besser. Außerdem habe die Milch eine entzündungshemmende Wirkung, heißt es da und die vielen Antioxidantien sowie das Vitamin E haben einen positiven Effekt auf den Körper.

Jetzt kommt der Clou: Genau diese Milch, die der Miquel da entwickelt hat, ist die teure Mandelmilch die mein Taxifahrer im Supermarkt nicht kaufen wollte! – Und so schließt sich der Kreis.

Mandelernte auf Mallorca

Ich für meinen Teil liebe Mandelmilch und freue mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn ich in einem Lokal auf der Insel als Alternative zu „normaler Kuhmilch“ Mandelmilch angeboten wird.

Wo trinke ich mallorquinische Mandelmilch?

Wenn ich meine Mandelmilch nicht selber mache, habe ich drei Quellen.

  1. Das Lo Vegano in Palma. Dort gibt es unendlich viel Auswahl für Mandelmilch.
  2. Das Ziva to go in Palma und Santa Ponsa. Dort bekomme ich frisch, von Hand zubereitet Mandelmilch, die sich allerdings nicht sehr lange hält. In der Flasche und direkt in meinen Kaffee. (Hier kaufe ich übrigens auch meinen fermentieren Mandelkäse!)
  3. Im Café Cappuccino. Egal wo auf der Insel. Alle 9 Filialen dieses nicht ganz billigen Lokals bieten eine mallorquinische Mandelmilch für alle ihre Kaffeespezialitäten an. Unbedingt mal ausprobieren!

Wie kann ich mallorquinische Mandelmilch selber machen?

Es ist wirklich ganz einfach und dauert auch gar nicht lange. Maximal 5 Minuten.

Mandeln direkt vom Mandelbauern

  1. kaufe rohe (!) Mandeln auf einem Markt am besten direkt beim Mandelbauern. (z.B. auf dem Markt von Santa Catalina bei Pep)
  2. lege die Mandeln für mindestens 4 Stunden in Wasser ein.
  3. schütte das Wasser ab!
  4. fülle eine Tasse Mandeln mit drei Tassen frischem Wasser in einen Mixer. (Ich benutze dafür einen Vitamix* – ein unendlich teures, aber tolles Mixgerät (ein normaler Mixer tut es aber auch…dauert nur länger). Andere haben dafür spezielle Nussmilchbehälter*, die tatsächlich ganz nützlich sind, wenn man häufiger Mandelmilch machen will.)
  5. Wenn gewünscht füge etwas Vanillepulver (eine Messerspitze) und ein bis drei Medjool-Datteln ohne Kerne dazu. Für alle die es gerne etwas süßer mögen.
  6. Mixen bis alles kleingehackt ist und die Flüssigkeit weißlich geworden ist.
  7. Ein große Schüssel hinstellen und die Flüssigkeit in ein sauberes Handtuch oder Käsetuch, einen Nussmilchbeutel* oder ein enges Sieb schütteln und ausdrücken.
  8. fertig
  9. trinken und staunen.

 

Wenn du Lust auf mehr Tipps und Rezepte rund um das Thema mallorquinische Mandeln hast, schau dir auch mein E-Book „Das kleine Mandelblüten-Special“ an.

So – jetzt bin ich gespannt. Was ihr zu sagen habt.

Trinkt ihr auch mallorquinische Mandelmilch?

Wie ist eure Erfahrung?

 

 

 


*Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind so genannte Affiliate Links zu Amazon. Wenn du ein Produkte über diesen Link kaufst, zahlst du keinen Cent mehr, unterstützt aber meine Arbeit hier bei Mallorca-Talks.com. Danke dafür!

4 Comments on “Mallorquinische Mandelmilch voll im Trend”

  1. Malou 6. März 2018 at 12:19

    Vor Jahren hab ich das beste Mandeleis ever gegessen. Und zwar hier : Cafeteria Chambi, San Jordi 4, Porto Cristo, Mallorca

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor6. März 2018 at 12:58

      Malou! 1000 Dank für den Tipp!
      Es ist immer super, wenn Leser ihre Tipps auch mit mir und den anderen teilen. <3
      Ich werde es bei Gelegenheit mal testen.

      Antwort
  2. Gerrit 13. März 2018 at 18:28

    Hallo Barbara,
    danke für den Tipp! Habe ich noch nie getrunken, werde ich aber garantiert nachholen.
    LG
    Gerrit

    Antwort
  3. Pingback: Der Unterwäschelauf in Bunyola - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.