Eigentlich hatte ich nicht so richtig Lust mir die Salinen von Es Trenc anzugucken. Jahrelang bin ich einfach nur an den Salzbergen in der Ferne vorbei gefahren – oder geritten (übrigens sehr empfehlenswert!). Aber neulich habe ich mir einen Ruck gegeben und mir gesagt, was alle Touristen unbedingt sehen wollen, muss ich wenigstens kennen. Und was soll ich sagen: Gott sei Dank!
Mein erster Besuch der Salinen von Es Trenc
Nach unserem Fotoshooting mit Sabine Bierau für unseren ersten Reiseführer „Mallorca mit uns“ (leider nicht mehr im Verkauf) in Colonia Sant Jordi, fielen mir auf der Rückfahrt wieder die „Salinas d´Es Trenc“ ins Auge und dieses Mal siegte meine Neugierde. Wir bogen ab und fuhren zu dem Ort, wo das berühmte und wirklich leckere „Flor de Sal“ abgebaut wird.
Ein bisschen erinnert mich die Anlage an Ibizia oder Griechenland – durch die weißen Häuser mit den hellbauen Fensterläden – aber hier dreht sich ja alles um das weiße Gold, deshalb finde ich die Farbauswahl durchaus stimmig.
Wir parken und machen erstmal – wie alle anderen Besucher – Bilder von den imposanten Salzbergen. Die sehen schon toll aus vor dem strahlend blauen Himmel. Ich kann nicht verhindern, dass ich mir kurz vorstelle, wie viel Geld da direkt hinterm Zaun rumliegt. Das müssen Millionen sein, gerechnet am Preis für eine kleine Dose Flor de Sal (knapp 9 Euro für 180 gr.)
Katja Wöhr – die Schweizerin mit deutschen Eltern – hat alles richtig gemacht, als sie 2002 nach Mallorca kam. Sie hat die Firma “Gusto Mundial Balearides” gegründet und erntet, seit sie 2003 die Genehmigung bekommen hat, bis zu 28 Tonnen Salz pro Jahr.
Das Ambiente hier in den Salinen von Es Trenc ist einmalig
An kleinen weißen Tischen mit blauen Stühlen sitzen Familien mit Kindern, Fahrradfahrer und ich mit Elfie in der Tasche (damit sich niemand aufregt ;-)). Es gibt Kaffee, Tee, Kekse und klassisch mallorquinisches Pamb Oli. Es fühlt sich an wie in einer anderen Welt. Ich lese mir die großen Informationstafeln durch, schlendere umher und spiele sogar ernsthaft mit dem Gedanken eine Tour mitzumachen. (Zeiten siehe unten).
Aus zeitlichen Gründen haben wir sie nicht gemacht, aber spannend ist das Thema Salz auf jeden Fall und die Salinas d´Es Trenc sind definitiv einen Besuch wert! Da beißt die Maus keinen Faden ab. Touri-Attraktion hin oder her. ;-)
Öffnungszeiten und Touren
Die geführten Rundgänge mit ausführlichen Erklärungen dauern ca. 50 Minuten und finden montags, dienstags, donnerstags und freitags um 10:00 (diese Tour ist eine 90 min. Tour!), 12:00, 16:30, 17:30 und 18:30 Uhr statt. Außerdem mittwochs um 11:00, 13:00, 16:30, 17:30 und 18:30 und samstags um 11:00 Uhr. Sonntags ist die Anlage für Touren geschlossen. Da sich diese Zeiten innerhalb der Saison ändern können, empfiehlt sich ein schneller Anruf unter Tel. +34 971 655 306. Dort können auch Gruppen von über 10 Personen angemeldet werden.
Der Shop ist täglich von 10:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Ich habe noch keine Preise verglichen, ob das Salz dort billiger ist als anderswo? Ich weiß es nicht! Vielleicht könnte mir das ja mal jemand unten in die Kommentare schreiben. Danke!
Für´s Navi – so geht´s zu den Salinen von Es Trenc:
Salines d’Es Trenc
Carretera Campos, Colonia de Sant Jordi. Km 10
Campos, Mallorca
Wie gefällt dir die Lage von Salinas d´Es Trenc?
Ab in die Kommentare mit deinen Erfahrungen und Meinungen. Ich freu mich immer über Feedback!
Finde es genüsslich da drinnen herum zu stöbern.
bin in SA Rapita 22.Juni biss ende Juli
Interessant! Und wie immer ansprechend geschrieben und gut bebildert.
Unsere Insel bietet soviel Vielfalt.
Ich glaube der Preis ist ähnlich wie auf den Märkten etc…wenn ich mich recht erinnere.
Vielen Dank für deinen anschaulichen Beitrag, Barbara ! :)
Hi Carly!
Ganz lieben Dank! Für dein Kompliment und das regelmäßige kommentieren!!!
You made my day :-)
Hallo Barbara, vielen Dank für den netten Artikel mit den schönen Fotos von unserer Anlage! Ich habe eine kleine Anmerkung zu Deinem Kommentar über die Salzberge. Dieses Salz ist industrielles Salz, das nur zur Hälfte als normales Tafel – Meersalz verkauft wird und die andere Hälfte wird als Industriesalz vertrieben. Wir ernten ca. 8-10 tausend Tonnen gewöhnliches Meersalz einmal jährlich Ende August und daher sind die Berge so gross. Unser Flor de Sal d’Es Trenc wird täglich per Hand geerntet in den Monaten Juni – August und es wird in unseren Installationen in den Salinen gelagert und weiter verarbeitet. Herzliche Grüsse, Petra – Flor de Sal d’Es Trenc
Hallo Petra,
ja cool, danke für die Infos!!!
Wenn ich das nächste Mal da bin, sag ich mal Hallo!
;-)
Liebe Grüße