• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Gastartikel
Suchen:
  • Home
  • Persönliches
  • Mallorca Tipps von 6 Bloggern
09Apr.2015

Mallorca Tipps von 6 Bloggern

von Barbara in Gastartikel, Persönliches, Schätze der Insel, Wandern
Tags: Mallorca, Markt, Serra de Tramuntana, Tipps, Wandern, Wein

Das große Finale der ersten Mallorca Blogparade

Die besten Mallorca Tipps von 6 Reisebloggern

„Was ist Mallorcas größter Schatz?“ diese Frage haben mir gleich 6 Blogger im Rahmen der ersten Mallorca Blogparade beantwortet und ich bin begeistert von den Beiträgen die daraus entstanden sind. Und auch, wenn ich Dir nur empfehlen kann Dir die Artikel alle durchzulesen, möchte ich hier jetzt den Versuch starten alle Blogposts für Dich zusammenzufassen. Sozusagen: alle Mallorca Tipps auf einen Blick.

Mallorca Tipps Collage
Collage der Fotobeiträge aller Teilnehmer der ersten Mallorca Blogparade

MALLORQUITIS, DIE.

von Claudia auf ihrem Blog Kleinplanet311

Bloggerin Claudia leidet an einer chronischen, unheilbaren Krankheit: einer Mallorquitis. Obwohl sie zunächst von der „einschlägigen Berichterstattung“ über Ballerman, Sangria-Eimer und Co immunisiert schien, hat Mallorca es trotzdem geschafft sie mit Steilküste, Von-weit-oben-aufs-Meer-schauen, Wald und Ruhe zu packen und um den Finger zu wickeln. Besonders die Gegend um Deià und Valldemossa hat es ihr angetan. Das Tramuntana-Gebirge, der Duft von Pinien und Kiefern, aber auch die Ecke Cala Figuera mag sie sehr.

„Den idyllischen alten Hafen von Cala Figuera, Cala Llombards, den Parque Natural de Mondragó, Santanyí, Es Trenc, Cap des Ses Salines, wo soll ich anfangen, wo aufhören?“ schreibt sie in ihrem Beitrag, der vor allem durch Claudias erstklassige Fotos zu einem echten Augenschmaus wird.

Viel Spaß mit den beeindruckenden Fotos von Claudia

(Ein besonderes Dankeschön an Claudia für das megamäßige Titelbild!)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

DER GRÖSSTE SCHATZ MALLORCAS

von Antje alias Joy Valley auf ihrem Blog Seniortraveller.de

Bloggerin Joy Valley hat gleich mehrere Schätze unter verschiedenen Oberbegriffen zusammengefasst. Mit tollen Bildern untermalt sie ihre größten Schätze dieser traumhaften Insel: „Nach langem Überlegen ist mir ein Oberbegriff eingefallen, der ganz gut zusammenfasst, warum ich so gerne auf der Insel bin: Farben! Unter Farben verstehe ich die Natur, die Menschen, die Gastronomie und die Kultur. Auf der Sonneninsel entfalten sie eine ganz besondere Vielfalt.“ schreibt die Reisebloggerin in ihrem Blogparaden-Beitrag.

Vor allem bei der Flora und Fauna Mallorcas kann man ein unglaubliches Spektrum an Farben entdecken, schreibt Joy Valley und wer sich ihre Bilder zum Beitrag anschaut glaubt ihr auch wenn sie schreibt:  „Nicht umsonst ist die Insel bei Künstlern so beliebt. Ich schließe mich da mit meiner Kamera nicht aus. In der Zeit, als wir dort arbeiteten und lebten sowie bei jedem Besuch bringe ich hunderte Fotos mit nach Hause. Keines gleicht dem anderen, denn zu jeder Jahreszeit strahlt die Insel aufs Neue.“

 Viel Spaß mit den hervorragenden Fotos von Joy Valley

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

MALLORCA: WANDERN STATT SONNENBADEN

Sabine auf ihrem Blog ferngeweht.de

Journalistin und Bloggerin Sabine schreibt auf ihrem Blog über das Glück des Reisens. Auf Mallorca hat sie dieses Glück – im zweiten Anlauf – im Wandern entdeckt. „Sucht man sich die richtigen Ecken aus, ist Mallorca wirklich wunderschön!“ war ihre ganz persönliche Einsicht hab einem Fincaurlaub in Port de Sóller.

Für meine Mallorca Blogparade hat sie ihre Lieblingswanderungen zusammengestellt und mit wunderschönen Bildern  untermalt. Besonders gut gefallen haben ihr die Wanderungen von Sant Elm zum Torre Cala Basset, von Port de Sóller nach Deià und von Cala Pi zum Cap Blanc. (Alle Details zu den Wanderungen findest du im Rother Wanderführer Mallorca.)* Als Extra-Tipp gibt es von Sabine noch den Hinweis auf den Besuch auf dem Markt in Sóller. Der lohnt sich auf jeden Fall schreibt die passionierte Fotografin: „Ein Mekka für Fotografen und Genießer gleichermaßen!“

 Viel Spaß mit den sensationellen Fotos von Sabine

Diese Diashow benötigt JavaScript.

MALLORCAS GRÖSSTER SCHATZ

von Wolfgang, der für den Porta Mallorquina Blog schreibt

Wolfgang hat in seinem Beitrag zur Mallorca Blogparade einen echten Schatz dieser Insel enthüllt, schließlich sind die Klassiker ja allen bekannt: „Zu diesen Wundern zählen die rosa und weiß blühenden Mandelbäume im Frühling, die von azurblauem Wasser umspülten Callas im Sommer, die buntgefärbten Bäume im Herbst im Tramontanagebirge, die Schneezipfelhaube, die manchmal im Winter am Puig Major aufblitzt.“

Aber das die Weinreben der Region um Santa Maria und Binnissalem im Grunde das Erbe der Römer sind, das wußte ich bisher auch noch nicht.“Die Römer brachten die Weinrebe auf die Insel. Die Einheimischen übernahmen von den Eroberern die Weinkultur und betrieben seit dieser Zeit den Weinbau. Im 19. Jahrhundert verwüstet dann die Reblaus die Weinstöcke in ganz Europa. Mallorca blieb dank seiner Insellage von dieser „Weinpest“ verschont. Deshalb gibt es hier noch autochtene Weinstöcke und eigene Weinsorten, die bis zur Römerzeit zurückgehen.“ erklärt der Mallorca-Experte. Allerdings hat Wolfgang leider nicht verraten, wo er seinen tollen Wein bezieht …..

Viel Spaß mit den fabelhaften Fotos von Wolfgang

Diese Diashow benötigt JavaScript.

MALLORCA FÜR INDIVIDUALISTEN

von Antje für ihren Blog Delicioustravel.de

Bloggerin Antje schreibt über das, was sie am liebsten macht: Orte zu Fuß erkunden und über alle Berge wandern. Auf Mallorca hat es ihr vor allem der Naturpark Mondrago angetan. „Ja, Cala Mondragó im Südosten von Mallorca ist wie gemacht für Individualisten. … Die verträumten Buchten im Naturpark, der 1992 gerade noch rechtzeitig unter Schutz gestellt wurde. Damit wenigstens dort nicht diese Legebatterien für Touristen gebaut werden.“ schreibt Antje und untermalt ihre Bewunderung für den „Parc Natural Mondragó“, der zwischen Cala Figuera und Portopetro an der zerklüfteten Küste, liegt mit erstklassigen Bildern.

„Lagunen und Salzseen, Pinien- und Aleppo-Kiefernwälder, Wacholder und Orchideen – nahezu unberührte Natur trotzt erfolgreich dem Massentourismus. Vielleicht, weil die Strände etwas versteckt liegen.“ Ihre Empfehlung: eine 3-stündige Rund-Wanderung durch den Park entlang der drei verträumten Buchten S’Amarador, Caló d’en Garrot und Caló des Burgit.

Das Informationszentrum des Parks:
Carretera cala Mondragó s/núm, 07691 Santanyí; Tel. +34 971 64 20 67; gebührenfreier Parkplatz Sa Font de n’Alis an der Straße von Portopetro; kostenlose geführte Touren!

Viel Spaß mit den märchenhaften Fotos von Antje

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

VIVA COLONIA

von Sabine, Marion und Babsi für ihren Blog Vivallorca.de

NUR EINEN Schatz kann das Bloggerin Trio nicht finden – es sind einfach zu viele, aber für meine Blogparade haben sie ihren ganz persönlichen Schatz enthüllt: Colonia Sant Jordi! Da gibt es doch schönere Orte, mögen jetzt viele sagen, doch Marion schreibt: „Ja, auch dem stimmen wir teilweise zu. Viele Bauten sind einfach marode und werden mangels Gelder nicht mehr gepflegt. Das macht das klassische „Urlaubsbild“ kaputt. Dafür werden neue Häuser gebaut. Es entsteht ein krasser Mix aus uralt-kaputt-mediterran-schön-modern-neu. Nicht jedem gefällt das.“

Doch Colonia Sant Jordi, dass ist auch ein einmaliger Naturgenuss und eine Gastfreundschaft, die jeden Besucher sofort eine Wohlfühlatmosphäre versetzt, behaupten die drei Colonia-Fans, die seit Anfang des Jahres auch auf Mallorca in Colonia Sant Jordi leben. „Umgeben von 11 paradiesischen Stränden und Kiefernwäldern ist Colonia magnetischer Anziehungspunkt geworden. Strenge Schutzbestimmungen und die Naturliebe vieler Landbesitzer haben ein großes Stück ursprüngliches Mallorca bewahrt“

Viel Spaß mit den phantastischen Fotos von Sabine, Marion und Babsi

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmer! Wenn alle Menschen so über Mallorca berichten würden wie ihr es getan habt, dann hätte diese Insel nicht so einen „schlechten Ruf“.

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht eure Beiträge zu lesen und auch ich habe viel Neues dazu gelernt.

Und DU? Und was ist Dein Schatz dieser Insel?

Was sind Deine Mallorca Tipps?

Verratet es mir unten in den Kommentaren!


* Dieser Link ist ein so genannter Affiliate-Link. Wenn Du über diesen Link etwas bestellst, bekomme ich eine kleine Provision von Amazon. Mach dir keine Sorgen, Du zahlst keinen Cent mehr. Du unterstützt damit lediglich meine Arbeit auf diesem Blog. Ein herzliches Dankeschön dafür!

16 Comments on “Mallorca Tipps von 6 Bloggern”

  1. Sabine von Ferngeweht 9. April 2015 at 9:54

    Liebe Barbara, vielen Dank für diese schöne Zusammenfassung. Da werde ich doch gleich mal weiterstöbern und mir Lust holen auf den nächsten Mallorca-Urlaub!

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor9. April 2015 at 10:48

      Hi Sabine!
      Hat viel Spaß gemacht! Vor allem, weil alle so schöne Bilder geschickt haben!!!
      ;-)
      Ich hoffe, Du meldest dich, wenn Du dann endlich den nächsten Mallorca-Urlaub machst .. ich hab schon ein paar schöne Wanderungen für dich ;-)

      Liebe Grüße
      Barbara

      Antwort
    2. Robert 1. August 2016 at 12:54

      Hallo in die Runde,

      was ich sehr empfehlen kann ist eine geführte Tapa Tour im Herzen der Altstadt Palmas

      Antwort
  2. Norbert 28. Januar 2016 at 14:00

    Hallo Barbara,

    wow, du hast es echt geschafft, dass ich wieder Bock auf die Insel habe!
    Vielleicht liegt das aber auch an dem kalten Wetter in Deutschland.

    Viele Grüße

    Antwort
  3. Jogi Tanneberger 29. Februar 2016 at 17:52

    Hallo Barbara,

    in genau einer Woche ist es wieder soweit, wir fahren endlich wieder (für 4 Wochen) nach Andratx.

    Meine Frage: „Wo ist man am Besten (das ist wieder ein dummer Begriff), also nochmal, wo ist man sehr gut typische spanische Tapas?

    Wir sind auch oft in Palma, also es muß nicht immer Andratx sein? Auto ist auch vorhanden, also jeder Tipp ist uns sehr willkommen.

    mfg
    Jogi T.

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor29. Februar 2016 at 20:55

      Hallo Jogi,
      da ist eine Frage .. hahah … da gibt es ganz viele Tipps.

      Aber ich kann dir eigenltich im Moment nur meinen Absoluten Lieblingsort empfehlen: Den Mercado Gastronomico San Juan … da gibt es für jeden etwas … ihr werdet es lieben!

      Ich kenne Menschen, denen habe ich diesen Tipp gegeben und sie sind gleich mehrfach hingefahren!

      Ich freu mich schon auf euren Kommentar, wenn ihr dort ward ;-)

      LG
      Barbara

      Antwort
  4. Erhard Grassner 18. März 2016 at 2:46

    Super Tipps. Colonia muss ich unbedingt mal besuchen, ich hab schon öfters gehört das die Stadt so toll sein soll. Haben Sie irgendwelche Empfehlungen bezüglich Hotels dort? Ich werde in den nächsten Tagen per „last minute“-Flug nach Mallorca fahren, insofern ist es ziemlich relevant für mich.
    Mit sommerlichen Grüßen
    Erhard

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor18. März 2016 at 13:03

      Hallo Erhard,
      was Colonia Sant Jordi angeht, bin ich echt raus … da hab ich so gar keine Empfehlungen für Hotels. Ich mag die Lage vom Univeral Hotel Marques, aber ob das Hotel als solches etwas taugt … das kann ich dir nicht sagen. Tut mir leid.
      Viel Erfolg bei der Hotelsuche und einen schönen Urlaub!

      Liebe Grüße
      Barbara

      Antwort
  5. Erhard Grassner 18. März 2016 at 14:38

    Stimmt, die Lage finde ich auch sehr schön Ich werde versuchen, mit noch weiter über Google über die Hotellage schlau zu machen. Danke für die Antwort! :-)
    Mit besten Grüßen
    Erhard

    Antwort
  6. Hagen 28. April 2016 at 12:29

    Hallo.

    Danke für die Anregungen für meinen nächsten Mallorca-Urlaub, in den ich mit meiner Frau am Sonntag starte. Eines meiner Highlights des ersten Aufenthaltes auf der Insel waren die Ausgrabungsstätten der Talayot-Kultur, von denen wir diesen Urlauch welche besuchen wollen. Meinen Bericht mit ein paar Fotos von einer Ausgrabungsstätte findet sich hier: http://wanderlust.team/2016/04/must-see-die-talayots-auf-mallorca/

    Liebe Grüße, Hagen.

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor29. April 2016 at 16:00

      Hallo Hagen,
      gerne ;-)
      Deine Fotos sind sehr geil! Dagegen sind meine nur halb so schön ;-) https://www.mallorca-talks.com/mallorcas-talayots/

      Antwort
  7. Jana 23. Juli 2016 at 17:09

    Ich danke Ihnen für diese tollen Eindrücke. Mallorca ist eben mehr als nur Strand und Meer. Ich finde die Touristen sollten sich viel mehr Zeit nehmen die landschaftlichen und kulturellen Schönheiten der Insel zu entdecken.
    Mit besten Grüßen,
    Jana

    Antwort
  8. Christina von Hunnius 19. August 2016 at 8:56

    Mallorca ist echt was Besonderes und dorch solche Artikel und Bilder kann man ihre Schönhet noch besser geniessen. Schöner Artikel und auch die Tipps sind nicht schlecht muss ich sagen, das sind nur einige Dinge die Mallorca bietet. Was mich freut ist die Tatsace das ich immer mehr solche Artikel sehe die gute ,,Werbung,, für Mallorca sind.

    Antwort
  9. Janina Müller 8. September 2016 at 8:31

    Ich finde, dass man nicht unbedingt in die bekannten touristischen Orte reisen sollte. Viele eher sollte man sich ein abgelegenes Hotel suchen oder einer der schönen Immobilien Mallorca mieten/ kaufen. Man kann in den unbekannteren Orten oft sehr viel sehen und entdecken.

    Antwort
  10. Sebastian 22. November 2016 at 21:21

    Hallo zusammen,

    wir waren dieses Jahr auf dem GR221 unterwegs und ich muss auch zugeben, dass mich die weniger touristischen Orte auf Mallorca sehr beeindruckt haben. Wer Mallorca abseits der bekannten Ziele wie Palma de Mallorca erkundet kann viel entdecken. Vielleicht ist der Artikel auch für Eure Leser interessant:

    http://seppamberg.de/etappen-vorbereitung-gr221-wandern-auf-mallorca/

    Viele Grüße

    Sebastian

    Antwort
  11. Andre 8. August 2017 at 6:09

    Hallo,
    danke für diese tollen Informationen, wir werden im Oktober auch für zwei Wochen auf Mallorca sein. Da sind solche Insidertipps einfach Gold wert. Danke dafür

    Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Parken am Flughafen Palma
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Markt in Santa Margalida - sehenswert!
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Überblick Hundestrände auf Mallorca
Hund am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.