• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Mallorca - Deine Menschen
Suchen:
  • Home
  • über me(h)r
  • Mallorca Boot fahren mit Salvador
31Jan2015

Mallorca Boot fahren mit Salvador

von Barbara in Mallorca - Deine Menschen, Schätze der Insel, über me(h)r
Tags: Boot fahren, Geschichte zum Anfassen, Kapitän, Magaluf, Mallorca, Mallorquiner

-sponsored post-

Mallorca Boot fahren - mit der Nostromo I

Kapitän – oh mein Kapitän!

Auf Mallorca gibt es 53 Marinas. Ich kann nur ahnen wie viele Boot und folglich auch Kapitäne es auf dieser Insel gibt – Salvador ist einer von ihnen. Wenn ich auf Mallorca Boot fahren will – dann gehe ich zu ihm! Die Touren mit ihm sind bezahlbar, persönlich und machen einfach nur Spaß.

Mit Salvador Boot fahren rund um Palma de Mallorca

Sein Boot, die Nostromo I liegt in Palma am Ausflugsboote-Pier und wartet auf Gäste. Ich weiß nicht, wie oft ich schon mit Salvador rausgefahren bin. Und wenn man so drei bis vier Stunden zusammen auf dem Meer ist, dann erfährt man viel. Auch zum Interview haben wir uns auf der Nostromo I getroffen.

Mallorca Boot fahren mit Salvador

Salvador, jetzt bin ich schon so oft mit Dir auf´s Meer rausgefahren und ich weiß trotzdem gar nicht wie alt Du bist!?

„Ich bin 45 Jahre alt. 1969 in Palma geboren. Meine Mutter ist Holländerin, mein Vater Spanier aus Melilla (einer der beiden spanischen Städte (Exklave) an der nordafrikanischen Küste). Ich wohne jetzt mit meiner Partnerin und ihren fünf Hunden auf dem Land in Algaida.“

Fünf Hunde? Braucht ihr die Hunde auf dem Land zum Schutz vor Einbrechern? 

„Nein, nein. Die Hunde haben wir, weil meine Freundin keinen Streuner auf der Straße leben lassen kann. Viele Leute kommen, wenn sie in den Urlaub fahren wollen mit ihrem Auto auf´s Land gefahren und setzen ihre Tier einfach aus. Und dann landen sie bei uns.

Das musst und mir mal erklären. Ich habe mich schon immer gefragt, warum so viele Mallorquiner so ein komisches Verhältnis zu Tieren haben.

„Die einfachen Menschen auf dem Land sind echte Bestien. Die töten die Tiere einfach, wenn es nichts taugen. Dann müssen sie weg. Ein Jagdhund, der nicht jagen will .. der kommt weg. Ganz einfach. Ich kann das nicht. Und meine Freundin auch nicht. Sie arbeitet zum Beispiel auch für die Fundació Natura Parc. Aber ich hab für so viele Tiere keine Zeit.“

Weil Du so viel Boot fährst?

Salvador lacht.

„Ja genau. Das ist meine Leidenschaft. Das ist das was ich schon immer machen wollte. Schon als kleiner Junge bin ich bei meinem Papa mitgefahren. Mein Papa hatte ein kleines Touristenboot. Da bin ich schon mit fünf Jahren das Boot gefahren, während er unten bei den Gästen den Sangria ausgeschenkt hat.“

Oh. Das klingt gefährlich.

„Nein. Das war einen ganz andere Zeit. Da waren nicht so viele Boote und es lagen kaum Boote irgendwo vor Anker. Ach das war einfach einen ganz andere Epoche.“

Und wie ging deine Seefahrer-Karriere dann weiter? 

„Dann hatten wir eine kleine Bar und so Paddelboote am Strand von Magaluf … und ich bin dann immer mit kleinen Rettungsboot rumgeschippert und da kamen die Leute und haben gefragt, ob ich sie mal rum fahre. Ja, und dann hab ich das gemacht und Papa das Geld gegeben. Das Geld hat dann für das Benzin für die ganz Woche gereicht. Da hab ich also so mit 10 meine ersten Ausfahrten mit Touristen gemacht. Ganz allein. Heute wäre das undenkbar.“

Ja – die Zeiten haben sich geändert. War denn früher Magaluf auch noch etwas ruhiger?

Salvador lacht laut los.

Mallorca Boot fahren mit Salvador

„Nein. Ganz und gar nicht. Magaluf war schon immer PARTY. Nur früher, da gab´s kein Facebook und kein Video und das was in Magaluf passierte, blieb auch in Magaluf. Heute ist das anders. Heute machst du im betrunkenen Kopf eine Dummheit und am nächsten Tag, weiß es die ganze Welt. Das ist wirklich schlimm. Die Menschen wissen einfach nicht, wie man mit der neuen Technik richtig umgeht. Privatsphäre ist da das Stichwort!“

Was hat sich noch verändert?

„Es ist alles viel komplizierter geworden. Es macht sich keiner eine Vorstellung von dem ganzen Papierkram, den man hier zu bewältigen hat. UND KEINER WEISS WOFÜR!“

(Salvador und ich schweifen kurz ab und schimpfen über die spanischen Behörden und den Papierkrieg hier. Dazu nur eins: wer denkt, die DEUTSCHE Bürokratie sei schlimm, möge besser NIE nach Spanien kommen!)

Zurück zu deiner Geschichte. Wie ging es weiter mit Dir als junger Mann. Wann ging´s zur See?

„Erstmal haben wir dann ein Restaurant aufgemacht. Und ich sollte zum Militär. Aber das Los hat entschieden, dass ich nicht zum Militär musste. In diesem Jahr gab es soviel Kinder, dass alle Jungen aus August/ September nicht zum Militär mussten. Ich fand´s super — Papa war nicht so begeistert, weil er fand, dass ich dann kein richtiger Mann wäre.“

Das heißt, Du hast dann das Restaurant übernommen? 

„Das hätte ich gerne. Aber Papa hatte extra das Restaurant vermietet, weil er ja dachte, dass ich zum Militär muss. Er hat die Arbeit am Strand übernommen, ja und ich …ich hab angefangen in einer Diskothek „Relacciones publicas“ („Öffentlichkeitsarbeit“) zu machen. Das war aber nicht so mein Ding. Dann hab ich angefangen als Light-Jockey zu arbeiten. Und später bin ich DJ geworden.“

DJ Salvador – den Job macht man aber auch nicht sein ganzes Leben lang…

„Stimmt, aber 15 Jahre hab ich das gemacht. Ich hab nur so lange durch gehalten, weil ich nie Drogen genommen hab. Aber ich hatte trotzdem immer großen Spaß dabei – weil die Musik der 80 und 90 fand ich super – toll zum Tanzen.“

Aber dann hat Dich das Meer gerufen. 

„Ja. Genauso war´s. Dann hab ich alle Lizenzen für´s Boot gemacht. weil ich wollte ja immer wieder auf´s Boot. Da hab ich dann 5 Jahre lang im Winter in Andorra gearbeitet: Morgens Ski fahren, dann schlafen, dann arbeiten und im Sommer bin ich als Marinero (Matrose) zum arbeiten hier auf Mallorca gewesen. Ja und später dann als Patron (Kapitän).“

Und dann hast Du Dir eines Tages die „Nostromo I “ gekauft.

Mallorca Boot fahren auf der Nostromo I - einer Grand Banks

„Ja. Ein wunderschönes Boot. Eine Grand Banks. 42 Fuß. Ich habe jahrelang nach diesem Boot gesucht. Ich erinnere mich noch genau: Als ich 6 Jahre alt war, da ist eine Grand Banks am Strand vorbei gefahren. Sie war so wunderschön. Ich habe nur ihre Umrisse gesehen. Ich wußte ja auch gar nicht, was für ein Boot das ist., aber dieses Bild hat sich eingeprägt. So ein Boot wollte ich fahren!“

Dein Boot sticht aus der Masse hervor. Es ist viel kleiner als die meisten Ausflugsboote. 

„Ja. Das ist genau das was ich wollte. Die Branche hatte sich In der Zwischenzeit verändert. Es ging allen nur noch um Masse. Diese Riesen-Katamarane kamen auf den Markt. Das wollte ich nie. ich wollte es immer familiär halten. Gemütlich.“

Würdest Du diesen Job auch machen, wenn Du genug Geld hättest? 

(Salvador zögert nicht lange und grinst)

„Nein. Dann wäre dieses wunderschöne Boot nur für mich! Na ja – aber ich bin nicht reich, deshalb muss das Boot für mich arbeiten.“

Und manchmal ist das ganz schön hart, oder?

„Ja. Für mich ist das Wetter das einzige Problem. Ich bin total abhängig vom Zustand des Meeres. Regnen darf es, aber wenn die Wellen zu hoch sind, dann will niemand mit mir rausfahren, logisch.“

Beschreibe mal mit deinen eigenen Worten dein Boot.

„Es ist ein starkes Boot. Qualität pur. Es gibt dir Sicherheit. Wenn diese Luxusyachten da (er zeigt im Hafen auf die schicken Superyachten) in Sturm kommt, dann werden sie rumgeworfen wie Spielbälle. Dieses Boot nicht. Die Banks ist zuverlässig. Immer. Früher waren die Grand Banks Fischerboote. Dann haben sie die modifiziert und als Privatyachten umgebaut. Produziert wurden die früher in Singapur, heute in Malaysia. Das Beste bei diesen Booten ist, du hast praktisch keinen Wertverfall. Das ist Qualitätsarbeit. Es ist zwar alt, aber dieses Boot ist echt eine BANK!“

 

Mallorca Boot fahren mit einer Grand Banks

Während Salvador so von seinem Boot spricht, fangen seine Augen an zu glänzen und er streichelt – ohne das er es merkt – beim Reden über den Sitz neben sich. Diese Mann und sein Boot sind wirklich ein tolles Team. 

Salvador, ich danke Dir, dass Du mir von deinem Leben erzählt hast.

Und ich wünsche Dir viel gutes Wetter und viel Erfolg in den kommenden Jahren!

 

-sponsored post-


 *** GUTSCHEIN ***
Wenn Du mal die Chance hast, mit ihm eine Ausfahrt zu machen:
Sag ihm, du kommst von Mallorca Talks …. dann freut er sich und gibt Dir einen kleinen Rabatt.

Mehr Infos zu Salvador und der Möglichkeit mit ihm auf Mallorca Boot zu fahren – findest Du hier

Mehr Bilder von der Nostromo I, Kapitän Salvador und Boot fahren auf Mallorca findest Du hier auf Pinterest.

UND?

Wäre das etwas für Dich?

Auf Mallorca Boot fahren mit Salvador?

Oder warst Du schon mal mit ihm auf See?

Vielleicht hast Du aber auch eine Frage, die ich Dir beantworten kann!?

Egal was – schreib es mir in die Kommentare!

Ich freu mich über Dein Feedback!!!!!

12 Comments on “Mallorca Boot fahren mit Salvador”

  1. Ute.driesen@t-online.de 2. Februar 2015 at 23:10

    hallo Mallorca, talk bitte weiter. Ich finde deine Geschichten und Tipps echt bereichernd. Ein Muss für Mallorca-Liebhaber! Danke

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor2. Februar 2015 at 23:14

      Hallo Ute!
      Das ist ja lieb von Dir :-D … das mach ich glatt!!!
      Extra für DICH (und die andere Leser ;-) ) !!!

      Danke für deinen Kommentar! Ich freu mich doch immer so, wenn mir mal jemand nen Kommentar hinterlässt.
      ;-)

      Antwort
  2. Pingback: Mallorca und Meer - auf Mallorca-talks.com

  3. Bettina Neumann 2. Juli 2015 at 19:54

    Ein klasse Tipp! Geniales Boot, gemütlich, wie ein alter Rolls Royce und super netter Kapitän, diese Bootstour hat wirklich Charme.
    Unbedingt zu empfehlen!

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor2. Juli 2015 at 20:02

      Schön, dass Du es ausprobiert hast Bettina!
      :-)
      Salvador macht das wirklich super.

      Antwort
  4. Pingback: Die Sommergeheimnisse 2015: Mallorca Ausflugstipps

  5. Sabine 12. Oktober 2016 at 10:08

    Wir sind diesen Sommer mit Salvador geshippert und es war traumhaft!!! Die Kinder durften fast ausschließlich steuern, was natürlich sehr gut ankam und die Erwachsenen haben einfach nur genossen. Salvador ist eine Seele von Mensch. Nächstes Jahr werden wir wieder mit ihm fahren, dann einen ganzen Tag ( ein halber Tag ging zu schnell um ?). Ich habe erst seit kurzem dein Mallorca- Talks entdeckt und musste grinsen, als ich nun einen Artikel über Salvador gefunden habe. Wir hatten über ihn in einer Zeitschrift gelesen. Für den nächsten Mallorca Urlaub habe ich mir auch gerade eben dein Buch bestellt ?. Lg, Sabine

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor13. Oktober 2016 at 1:03

      Hallo Sabine!
      Klasse .. Salvador ist wirklich ein klasse Typ! Ich freu mich, dass ihr so eine schöne Zeit mit ihm hattet.
      Und nochmehr freue ich mich natürlich, dass du unser Buch bestellt hast!!!! Jeder einzelne Kauf lässt mich hier vor Freude hüpfen und springen … das erste Buch hatl ;-)
      Unser zweites Buch wird komplett der Mandelblüte gewidmet sein. Vielleicht wäre das ja auch was für euch?!
      Mein Tipp – in den Newsletter eintragen – dann verpasst du nichts mehr!

      Liebe Grüße und vielen Dank!
      Barbara

      Antwort
  6. Sabine 13. Oktober 2016 at 15:20

    Liebe Barbara, bekommt ihr das Buch bis Februar fertig? ? Dann sind wir nämlich zum ersten Mal zur Mandelblüte dort. Darauf freue ich mich schon riesig…!! Wir waren im Sommer zum ersten Mal überhaupt auf der Insel und sie hat mich restlos begeistert. Unsere Finca im Landesinnere war umgeben mit Mandelbäumen und ich wollte dort nie wieder weg….Heute kam euer Buch mit der Post; gleich werde ich mich mit einem Kaffee auf die Couch verziehen und mal meine drei um mich rumspringenden Kinder ignorieren. ? Ganz liebe Grüße, Sabine

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor13. Oktober 2016 at 18:33

      HAHA .. großartig. Ich hoffe, der Plan mit dem Kaffee und dem ignorieren funktioniert! ;-)

      Unser Buch wird als E-Book schon im November erhältlich sein. Du kannst dich also entspannt zurücklehnen und dich auf das nächste Büchlein freuen!

      Alles Gute!
      Barbara

      Antwort
  7. Pingback: Sehenswertes in Puerto Andratx - mallorca-talks.com

  8. Pingback: Mallorca Talks Hierbastour zu Wasser - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.