• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • Natur
  • Wandern
  • Super Tipp für Familien: La Reserva
21Aug.2015

Super Tipp für Familien: La Reserva

von Barbara in Schätze der Insel, Videos, Wandern
Tags: Abenteuer, Ausflug, Klettern, Tipps, Wandern, Zipline

Natur, Action, eine neue Philosophie – Neuentdeckung eines alten Insel-Highlights dank Claudia!

Eigentlich wollte ich mich einfach nur mal wieder mit Claudia von fincas.de treffen … Sie schreibt einen tollen Blog über Mallorca und hat vor kurzem die Finca-Vermietung für Mallorca und Menorca von ihrem Vater übernommen – aber irgendwie haben wir unsere Terminkalender nicht übereinander bekommen. Dann sagt sie plötzlich zu mir:

„Also, wir wollen morgen in den Naturpark „La Reserva“ mit den Kindern.“

Claudia von Finca.de
Claudia kommt aus Hannover, hat aber eine enge Verbindung mit Spanien und Mallorca im Speziellen.

Bingo. Ich hatte schon vor Jahren vor, diese Finca mitten im Galatzó-Tal zu besuchen. Da mich die kritischen Stimmen deutscher Parkbesucher im Netz aber abgeschreckt haben, bin ich nie hin. Jetzt hatte ich gehört, dass der neue Direktor so einiges anders macht. Davon wollte ich mich selbst überzeugen.

Mallorcas Natur genießen im Park „La Reserva Galatzó“

Claudia hat immer so gute Tipps, dass ich nicht lange überlegt habe. Ein Anruf im Park und wir (meine Blogger-Freundin Sarah Sauer und ich) wurden sogar freundlichst eingeladen, „La Reserva – Puig de Galatzó“ zu besuchen. (Dankeschön dafür!)

La Reserva Logo

Die zuvorkommende Dame im Office hatte mich auch gleich vorgewarnt, dass die Straße zum Naturpark „La Reserva“ eher schlecht als recht sei. „Das ist eine Privatstraße, und die 200 Nachbarn werden sich leider nicht einig, sie neu asphaltieren zu lassen,“ fügt sie halb entschuldigend hinzu. Wir sollen die Buckelpiste aber bitte trotzdem hoch fahren, der Besuch im Park würde sich lohnen.

La Reserva Plan
Den Natur Park „La Reserva“ auf Mallorca gibt es seit über 20 Jahren.

Wie Recht sie hatte – auch wenn meine Freundin Sarah kräftig für die Stoßdämpfer mitgelitten hat, und ich die Fahrt zum Park definitiv nicht mit tiefer gelegten oder wertvollen Autos empfehlen würde.

ACHTUNG: Null Handyempfang im La Reserva Park!

Mein Plan, mich dann mit Claudia „zusammenzutelefonieren“, sollte allerdings nicht aufgehen. Im Park gibt es nämlich NULL Handyempfang! „Einer der großartigen Vorteile meines Jobs,“ sagt der neue Direktor Juan Torrente grinsend dazu gleich zu Beginn unserer Tour.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Juan – der ehemalige Tierpfleger – hat sich im Laufe von 9 Jahre bis ins Management des Parks vorgearbeitet und gehört zu den Menschen, die die Natur des Tals, egal bei welchem Wetter, zu schätzen wissen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Mallorquiner hat 2014 den Job des Parkdirektors übernommen. Zuerst hat er sich mit der teilweise heftigen Kritik der meist deutschen Touristen beschäftigt und zum Beispiel die Falknerei mit dauerhungrigen Tieren an kurzen Ketten abgeschafft. „Das haben die deutschen Gäste erreicht!“, sagt er ganz unverblümt. Jetzt hofft Juan, dass sein neues Konzept bei den deutschen Gästen besser ankommt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Den Tieren soll geholfen werden im La Reserva Parc

Er hat einen Vertrag geschlossen mit dem GREFA, einer Organisation, die sich um die Rehabilitation und vor allem die Auswilderung von Tieren kümmert. Der Deal lautet: alles, was von unserem Bestand ausgewildert werden kann, wird ausgewildert. Alles, was zu krank oder so gehandicapt ist, dass es in der freien Wildbahn nicht mehr überleben würde, wird im „La Reserva“ versorgt.

Im La Reserva hat Claudia ein Zuhause gefunden.
Claudia kann nicht fliegen – warum weiß niemand.

Thor zum Beispiel ist ein blinder Uhu, der vor 4 Monaten im „La Reserva“ gelandet ist und hier seinen Lebensabend verbringen wird. „Der würde keinen Tag da draußen überleben,“ erklärt Juan. „Wenn ein Tier in einem Käfig ist, dann hat das einen Grund – meistens einen medizinischen,“ rechtfertigt der drahtige Naturbursche/Parkdirektor die Käfighaltung. Claudia zum Beispiel kann nicht fliegen – niemand weiß warum. Wenn man sie aus ihrem Käfig herauslässt, läuft sie schnell wieder zurück. „Auch die Bären sind hier bei uns, weil sie sonst getötet worden wären“, erzählt Juan, als er meinem kritischen Blick in das Braunbären-Gehege folgt.

La Reserva Bären
Die drei Geschwister leben seit sie 2 Monate alt sind im Park.

Die Bären im La Reserva Naturpark

Die drei Bären sind Geschwister und kommen ursprünglich aus Rumänien. Als dort die Bärenhaltung im Zirkus verboten wurde, hatte man ihre Mutter mit den drei Kleinen nach Barcelona verfrachtet. Als sich keine Lösung zur Unterbringung fand, wurde die Mutter erschossen. Ein deutsches Pärchen, das vor 18 Jahren auf Mallorca lebte, flog sofort nach Barcelona und holte die drei 2 Monate alten Bärenbabys ab. Die beiden bauten auf eigene Kosten das Gehege auf dem „La Reserva“ Gelände und zahlten das Futter für die Tiere für viele Jahre im Voraus. Sie haben ihr ganzes Leben hier gelebt und kennen es nicht anders.

Im Naturpark La Reserva muss man laufen!
Der Naturpark ist eindeutig nichts für Menschen, die nicht trittsicher unterwegs sind. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert!

Wir wandern auf und ab durch verschiedene Vegetationen, genießen unglaubliche Ausblicke ins Gebirge und Juan träumt von Ausflügen für Ornithologen und Projekten für Kinder und Jugendliche, um ihnen die Natur näher zu bringen.

„Wir machen schon Sommercamps. Aber nur ganz kleine Gruppen. Eine Woche mit maximal 9 Kindern. Mit denen können wir tolle Sachen machen und ihnen viel beibringen,“ berichtet Juan begeistert, und man merkt ihm an, dass ihm dieser Park sehr am Herzen liegt.

Wasserfall im La Reserva
Es gibt auch natürlich Wasserfälle im „Paradies von Mallorca“

Es ist einfach wunderschön

Wir laufen an Wasserfällen vorbei und durchqueren die Talsohle. Ich frage, wie der Park sich halten kann, weil wir auf dem kompletten Weg erst zwei andere Besucher gesehen haben. „Es ist hart,“ gibt Juan zu. Die Krise hat den Park schwer durchgeschüttelt. Er arbeitet gerade in 2 ½ Jobs, weil sie sich die Man-Power einfach nicht leisten können. „Hier bei uns muss jeder überall mitanpacken.“

Der Wald im La Reserva
Der Wald wirkt wie ein Wunderland.

Wir laufen schon seit 25 Minuten. Sarah macht tolle Fotos und ich will wissen, wie lange er für den ca. 3 km langen Rundkurs braucht. „10 Minuten. Ein Gast läuft so ca. 40. Aber die meisten Gäste verbringen den ganzen Tag hier. Wir haben ja schließlich alles, was man braucht zum Glücklichsein.“

Recht hat er. Natur, Tiere, (die übrigens zum großen Teil frei herumlaufen!) Barbecue-Grills, einen Pool und natürlich Spaß im „Aventur“.

Der Aventur Park im La Reserva.
Der Aventur Park im La Reserva.

Das 2. Highlight des Parks La Reserva: Aventur!

Ein zweiter Teil des Parks (der extra kostet!) bietet echte Action: Drei Ziplines, vier Hängebrücken und eine zwar kurze, aber dennoch spektakuläre Kletterwand erwarten denjenigen, der nochmal 24 Euro auf den Tisch legt.

(Ja. Finde ich auch etwas teuer, aber wie soll der Park sonst überleben?! Und ganz ehrlich: es macht schon Spaß!)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wir sind mittlerweile an „Punkt 10“ angekommen. Mitten im Park ist hier die große Picknick-Area. Hier darf geraucht werden, hier ist täglich von 11 bis 16 Uhr der Grill an. Wer sich sein Fleisch zum Park mitbringt, kann es hier grillen (es wird in Kühlboxen vom Eingang zur Grillzone gefahren, man muss es also nicht durch den Park schleppen.)

Esel im La Reserva
Manolo und Lila lieben alle Besucher.

 

Hier stolzieren die Pfauen zwischen den Picknick-Bänken umher. Die beiden Esel schreien um die Wette und versuchen, den Gästen Futter abzuluchsen. Hier sind auch der Swimming-Pool und der Kinderspielplatz.

La Reserva Tippgeberin Claudia Kuhlmann
Am Punkt 10 trifft man sich im La Reserva. So auch Claudia und ich.

 

Wir treffen auf Claudia von Fincas.de. Sie guckt gerade etwas traurig, da ihr kleiner Sohn deutlich zu leicht ist für den Aventur-Park. Sie entscheidet sich trotzdem dafür, mit dem älteren die große Tour zu machen. Ich freue mich und wir ziehen gemeinsam los.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Abenteuer im Aventur beginnt

Nachdem uns Max und Toni – die beiden Kletter-Guides – ausgerüstet haben, geht´s los. Gott-sei-dank habe ich meine Wasserflasche mitgenommen. Wir kraxeln den Berg hinauf und überqueren die erste Brücke. Genaugenommen handelt es sich dabei nur um ein Stahlseil und ein paar Pflöcke im Boden. Aber gut – kneifen geht jetzt nicht mehr. Ich schaffe es mit reichlich Muffensausen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach der dritten Brücke bin ich eingegroovt. Jetzt ist es mir auch fast egal, dass die letzte Brücke nur noch ein Drahtseil ist, auf dem ich balancieren soll. Frau wächst mit ihren Aufgaben. Trotzdem überlasse ich die zwar kurze, aber dennoch sehr steile Kletterwand meinen Freundinnen Claudia und Sarah. War mir viel zu heiß da.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Als alle einmal die Glocke geläutet haben, klettern wir weiter den Berg hinauf. Claudia steht bei der ersten Zipline vorne und freut sich wie ein kleines Kind: „Das habe ich vor 20 Jahren das letzte Mal gemacht“ sagt sie, bevor sie springt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Ziplines im Aventur des La Reserva Naturparks

Die erste Zipline mit immerhin 400 Metern Länge fordert auch gleich den größten Mut, denn der mutige Zipliner muss sich von einem Holzplateau aus mit einem großen Sprung in die Tiefe stürzen. Wer weniger als 25 kg wiegt, kriegt hier ein Problem, denn er oder sie wird mit großer Wahrscheinlichkeit das andere Ende der Zipline nie erreichen. Die Faustregel lautet deshalb – Kinder unter 8 Jahren dürfen leider nicht mit auf Klettertour.

Ziplining im Aventur.
Das letzte Foto vorm ersten Sprung.

Ich bin an der Reihe. Kletter-Guide Max hakt mich ein und erinnert mich noch einmal daran, am Ende der Strecke die Füße hochzuheben. Ich stehe auf der Plattform. Für eine Sekunde überlege ich, ob ich das wirklich machen soll. „Bin ich dafür nicht zu alt?“ schießt es mir durch den Kopf. Über Funk sagt Toni: „LISTO!“. Ohne weiter nach zu denken stürze ich mich in die Tiefe. Mit Gebrüll macht es einfach mehr Spaß, finde ich. Ich sause in 30 Metern Höhe über das Tal. Herrlich – nur Fliegen ist schöner. Auf der anderen Seite nimmt mich Toni in Empfang. Mein Puls kommt wieder zur Ruhe.

Mein Selbstbewusstsein steigt mit jeder Zipline. Am Ende kommen wir uns alle vor wie Profis. Schwitzende Profis. Mein Crash mit dem armen Toni am Ende der letzten Zipline tut meiner guten Laune dann auch keinen Abbruch mehr.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Wasserflasche ist leer. Ich bin froh, dass wir das Wasser mitgenommen haben. Auf Sarahs und meinem Gesicht ruht ein zufriedenes Grinsen.

„Ich brauch jetzt patatas con alioli,“ verkündet Sarah und stiefelt los Richtung Picknick-Bereich. Ja. Aventur macht hungrig. Nach dem leckeren Snack wandern wir weiter. Angeblich ist der Weg zurück zum Ausgang nicht so weit. Bei über 30 Grad scheint er aber doch ziemlich lang zu sein. Gefühl laufen wir nochmal 40 Minuten.

La Reserva macht Spaß.
Sieht man uns an, dass wir Spaß haben?

Trotzdem unterm Strich ein schöner Tag!

Zum Thema Öffnungszeiten und Anfahrt, geht´s du am besten immer tagesaktuell auf der Webseite vom La Reserva gucken. Manchmal ist der Park aus technischen oder wettertechnischen Gründen geschlossen.

Warst Du schon mal im La Reserva?

Wie war deine Erfahrung?

Schreib mir doch mir von einen Erfahrungen. Ich würde mich freuen.

 


 

JETZT GEWINNEN:

Gewinnt jetzt eine Familieneintrittskarte für La Reserva und Aventur für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Einfach unten in die Kommentare schreiben, warum DU diese Karten gewinnen solltest. Du kannst noch bis zum 1. September 2015 mitmachen! Viel Glück!!!

DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET: GEWONNEN HAT REDOUANE KOCHAINA. VIEL SPASS IM PARK!


 

Mehr Infos zu Wanderungen auf Mallorca HIER!

 

6 Comments on “Super Tipp für Familien: La Reserva”

  1. Katharina 21. August 2015 at 18:18

    Natur + Klettern + Mallorca = ♥ Ich würde unglaublich gern den Park besuchen und anschließend in unserem eigenen Blog darüber berichten und kräftig Werbung machen. Das nächste Mal bin ich im Oktober auf Mallorca. Daher würde ich mich über Eintrittskarten sehr freuen :-)

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor22. August 2015 at 0:41

      Anrufen, fragen, machen!
      ;-)
      (falls es nicht klappt mit dem Gewinn)

      Schöne Grüße von mir an Juan !

      Antwort
  2. Redouane 22. August 2015 at 15:51

    Genial!
    Mein Sohn und ich würde dort so gerne hin! Leider ist es sehr teuer :( mit dem Gewinn könnten wir sogar noch seine Freunde mitnehmen!!!
    Danke Mallorca-Talks für die tolle Verlosung!

    Antwort
  3. Paula, Lotte, oskar 23. August 2015 at 18:05

    Suchen noch lustiges tolles Event für unseren Trip mit der familie anlässlich des 80.geburtstages unseres Opas….der ist echt noch fit und behauptet er kann alles machen mit uns Enkelkindern…sind vom 3.-13 auf Mallorca… Wäre toll wenn wir die Karten gewinnen und wir auch ein tolles Geschenk für den Opa hätten…
    Paula (12), Charlotte (10) und Oskar

    Antwort
  4. sunbonoo 6. August 2016 at 12:03

    Hallo Barbara,

    ein toller Artikel, vielen Dank für die Fotos und die Tour durch den Park! So bekommt man gleich einen guten Eindruck von der Vielfalt des Parks. Es ist eine tolle Kombination für die ganze Familie: Man kann wandern, klettern, Tiere beobachten, grillen und die herrliche Natur genießen, und das alles weit weg von den Touristenmeilen, aber auch nicht zu weit weg :-)

    Und für die, die nicht gewinnen, La Reserva aber trotzdem besuchen möchten, gibt es hier günstige Eintrittstickets: http://goo.gl/26t6Wp

    Liebe Grüße aus Santa Ponsa
    sunbonoo

    Antwort
  5. Pingback: wissenswerte Tipps Mallorca - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Parken am Flughafen Palma
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Markt in Santa Margalida - sehenswert!
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Überblick Hundestrände auf Mallorca
Hund am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.