• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Mallorca - Deine Menschen
Suchen:
  • Home
  • Mallorca - Deine Menschen
  • Kolumbus war Mallorquiner
24Jul2016

Kolumbus war Mallorquiner

von Barbara in Mallorca - Deine Menschen, Schätze der Insel
Tags: Ausflug, Geschichte zum Anfassen, Kolumbus, Palma, Pueblo Espanol, Spanisches Dorf, Tipps

Ein wahrer Schatz, versteckt im Spanischen Dorf in Palma

Berühmte Mallorquiner:

Christoph Kolumbus?!?

Ich hab das „Spanische Dorf“ – das Pueblo Espanol – schon immer geliebt. Das ca. 24.000 qm große Freilichtmuseum ist zwar zumindest theoretisch der totale Touristen-Magnet, Fakt ist aber: Seit ein paar Jahren ist es eigentlich nur noch ein Schatten seiner selbst und Touristen zieht es auch kaum noch in diesen Stadtteil Son Espanyolet. (Von den gelegentlichen Busladungen voll Kreuzfahrern mal abgesehen.)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Spanische Dorf wurde von 1965 bis 1968 von dem Architekten Fernando Chueca Goitia erbaut. Sein Ziel war es die unterschiedlichen Baustile Spaniens an einem Ort zusammenzuführen und zur Schau zu stellen. Also kopierte er 72 Gebäude, Plätze und Straßen wie den Torre d´Oro aus Sevilla oder Teile der Alhambra de Granada und konstruierte diesen einzigartigen Ort mitten in Palma.

Seit 2014 gehört es der Immobiliengesellschaft Kühn und Partner. Seit diese es verkaufen will, steht es größtenteils leer und rottet langsam vor sich hin. Einziger Lichtblick: Die Weihnachtsmärkte, oder Veranstaltungen wie die Flamenco-Abende, donnerstags von 20 bis 23 Uhr.

Bei meinem letzten Besuch habe ich allerdings noch einen neuen Schatz mitten im Spanischen Dorf entdeckt!

Kolumbus war Mallorquiner - davon ist Gabriel Verd überzeugt

Der Mallorquiner Gabriel Verd Martorell hat sein Lebenswerk hier ausgestellt. Der Mann mit den weißen Haaren und der Brille ist felsenfest davon überzeugt, dass der Mann, den wir als Christoph Kolumbus kennen, in Wirklichkeit „Cristobal Colom“ hieß und in Porto Colom, hier auf Mallorca geboren wurde.

„Colom bzw. Colon war Mallorquiner!“

Cristobal Colom - Buch von Gabriel Verd

Genau darum geht es in der Mini-Ausstellung. Gabriels Leidenschaft ist die Verbreitung der These – der er, seit er 14 Jahre alt war auf den Grund gegangen ist und 1986 sogar ein Buch (leider nur auf Spanisch) dazu verfasst hat.

„Die Beweise sind eindeutig.“, sagt er. Kolumbus bzw. Colom hat viele Orte, die er auf seiner Reise entdeckt hat, nach Orten auf Mallorca benannt! Zufall? Gabriel sagt nein.

Die erste Insel, die er jemals in der neuen Welt betreten hat, nannte er „Sant Salvador“. So wie das Kloster auf dem Berg unweit seines Geburtshauses in Felanitx.

Aber das ist nur ein Hinweis – erklärt mir Gabriel während er mit einem Tuch den Staub von der Vitrine wischt.

Er hat mit dem mallorquinischen Begriff „Almirant“ alle seine Briefe unterzeichnet. Auf Italienisch habe er nie geschrieben! Außerdem sei sein Latein voller Fehler gewesen, die eindeutig aus dem Spanischen bzw. dem Katalanischen kamen. „Er kann nicht Italiener gewesen sein.“, sagt Gabriel kopfschüttelnd und würde mir am liebsten noch mehr Gründe liefern, warum Colom Mallorquiner war, doch es kommt eine Schulklasse vorbei. Für einen Euro pro Nase erklärt der 1955 geborene Mallorquiner den staunenden Kindern wofür sein Herz schlägt:

Kolumbus wurde in Porto Colom auf Mallorca geboren!

Cristobal Colom kam aus Porto Colom auf Mallorca

Während er diesen Satz sagt, deutet er auf das Foto des Geburtshauses des berühmtesten Seefahrers der Welt.

Von seiner These ist Gabriel Verd mehr als überzeugt und er bekommt zunehmend Schützenhilfe aus der Wissenschaft. Kolumbusforscher konzentrieren sich mehr und mehr auf die These, dass der Entdecker Amerikas Mallorquiner war. Von allen möglichen Varianten erscheint sie am plausibelsten.

Das Kolumbus Italiener (geboren in Genua – wie es bei Wikipedia zu lesen ist) oder gar Franzose (geboren in Calvi auf der Insel Korsika) war, ist aus Sicht des Forschers völlig abwegig. Kolumbus war Mallorquiner – das ist klar. Nur das Geld, um diese Theorie weiter zu erforschen und vor allem zu verbreiten fehlt dem Mallorquiner Gabriel. Er würde gerne durch die ganze Welt reisen und allen Menschen erklären, was er über Cristobal Colom und seine Geschichte zu wissen glaubt.

Übrigens ist auch der Kolumbus Nachfahre Felipe Colon de Carvajal y Osbourne (nachweislich ein Abkömmling in 18. Generation) davon überzeugt, dass sein berühmter Vorfahre ein auf Mallorca geborener Mann mit königlichem Blut war.

Die vielen Belege und Beweisstücke habe ich mir noch nicht angeschaut, aber der Gedanke, dass der Entdecker Amerikas von hier war … der gefällt mir ausgesprochen gut!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wer sich für die Ausstellung und die Arbeit von Gabriel interessiert, kann sich entweder die Ausstellung im Pueblo Espanol anschauen, oder zum Restaurant Son Colom nach Felanitx fahren. Dort gibt es eine weitere, etwas größere Ausstellung zu den Wurzeln von Kolumbus.

Für alle spanisch sprechenden Leser gibt es zahlreiche Videos von Gabriel Verd über seine These bei Youtube. Wer Englisch kann – und ein bisschen Glück hat, trifft den kolumbusverrückten Forscher in seinem Mini-Museum im Spanischen Dorf und kann sich ein wenig mit ihm unterhalten.

Kolumbus war Mallorquiner – Super spannend!!!

Kolumbus kam von Mallorca


Und?
Was meinst du?

War Kolumbus Mallorquiner?

Diskutiere mit und schreib mir, was du von dieser These hältst … ist es möglich, dass Cristobal Colom aus Mallorca der Mann aus den Geschichtsbüchern ist?

2 Comments on “Kolumbus war Mallorquiner”

  1. A. adH Schmidt 17. August 2016 at 10:26

    Ist schon möglich. Er hatte das Symbol der Templer auf seinen Schiffen. Es waren auch mallorquinische Templer mit auf den Schiffen, die 1362 Landmarksteine in dem Gebiet der heutigen USA (Neues Jerusalem) gesetzt haben. Die Karte, die Columbus hatte um Amerika für die Welt zu eröffnen (nicht zu entdecken), stammt von der ältesten Kartographie der Welt in Palma. Der Vater der Ehefrau von Columbus war Templer. Alles spielt zusammen. Mallorca verbirgt noch viel mehr Geheimnisse, als in den Geschichtsbüchern geschrieben steht.

    Es wird auch vermutet, dass ein Teil der materiellen Templerschätze hier versteckt sind. Bei 4300 Höhlen und Grotten auf Mallorca dauert die Suche natürlich sehr lang. Die Schiffe von Jerusalem nach Nice könnten hier halt gemacht haben, bevor der Schatz nach Frankreich und später in das heutige Gebiet der Schweiz (Suisis – Schwester der Osiris) gebracht wurde.

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor17. August 2016 at 17:49

      Ja! Die Templer – davon hab ich auch schon gehört! Sehr spannend. Vielleicht sollte ich mich mal auf die Suche machen ;-)

      Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.