• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Hundefreundlich
Suchen:
  • Home
  • über Körper
  • Kletterwald auf Mallorca
24Aug2016

Kletterwald auf Mallorca

von Barbara in Hundefreundlich, Natur, Schätze der Insel, über Körper
Tags: Hundefreundlich, Kinderfreundlich!, Klettern, Santa Ponsa, Sport, Tipps
Die Rezeption vom Jungle Parc
Die Rezeption vom Jungle Parc

Ups … Ich habe „Kletterwald auf Mallorca Fieber“!

So oder so ähnlich heißt die Krankheit, die ich gerade habe. Ich glaube, ich war in den letzten zwei Wochen drei oder sogar vier Mal im Jungle Parc in Santa Ponsa. Normalerweise sieht nur die Kellnerin vom meinem Lieblingsrestaurant mich so oft. Das ich nun ausgerechnet diese doch recht sportliche Art der Freizeitgestaltung als neues Hobby auserkoren habe, kommt meiner Figur dabei allerdings sehr zu gut. ;-)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Ach, ich weiß auch nicht, es macht mir einfach Spaß und ich freu mich, dass ich diesen Kletterwald auf Mallorca für mich entdeckt habe.

Warum der Jungle Parc zum Klettern?

Zu behaupten, das Personal vom Jungle Parc sei besonders nett, wäre gelogen. Die sind nicht nur super professionell, sondern auch megafreundlich und erkennen einen sogar wieder. Was mich ein bisschen beeindruckt, schließlich klettern da so pro Tag hunderte Kunden zwischen den 125 Plattformen des Parks.

Mir gefällt vor allem die Vielfalt und die Varianz im Jungle Parc

Es gibt den Pirata-Parcour für die Kleinen (sprich die 4 bis 11 Jährigen bzw. die über 1.05 m aber unter 1,50 m großen Klettereinsteiger!) Für die jungen Wilden gibt es mehrere Schwierigkeitsstufen, so dass jedes Kind auf seine Kosten kommt. Dann gibt es zwei Routen für alle über 1,50 Meter: Den Explorador und Extremo.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Mein Freund Explorador!

Ich, als relativ ungelenke Kletteranfängerin, bin meist auf dem Explorador unterwegs. Dieser Parcour bewegt sich zwischen 3 und 11 Metern Höhe und es gilt rund 40 Übungen zu meistern. Dort gibt es eine Besonderheit: Ich kann mich nämlich an mehreren Stellen entweder für die Grüne, reguläre Route oder die Schwarze, deutlich schwere Route entscheiden. Ich kann also meine Fähigkeiten austesten, bevor ich mich dazu entscheide mich auf den Extremo-Kurs zu begeben.

„Extremo“ heißt übrigens nicht nur aus Spaß so, sondern das erforderliche Fitnesslevel und der Anspruch sind tatsächlich deutlich höher als beim Explorador. Auch wenn die Höhenmeter sich nicht großartig unterscheiden, werde ich mich wohl nicht an den Extremo heran trauen, solange ich nicht erfolgreich sämtliche Schwarzen Pisten des Explorador bezwungen habe. Ja. Ich bin einmal erbärmlich gescheitert und musste mich zurück auf den Anfangspunkt mogeln, um nicht von meinem der charmanten Guides gerettet werden zu müssen. Was mir – unter uns gesagt- äußerst peinlich gewesen wäre.

Beide Routen dauern etwa eine Stunde und ich habe gehört, es gibt auch Wahnsinnige, die beide Touren nacheinander (die Kombination) machen. Das bedeutet dann egal bei welcher Temperatur um die 2 bis 2 1/2 Stunden durch die Baumwipfel klettern. Für dieses Unterfangen musst du mindestens 12 Jahre als und über 1,50 Meter groß sein.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was du im Kletterwald auf Mallorca unbedingt brauchst

Für deine Tour brauchst du: feste Schuhe! Ich nehme immer meine lila Turnschuhe mit. Für den Notfall kannst du dort auch einen leichten Schuh zum klettern kaufen. Es soll ja Menschen geben, die kein festes Schuhwerk mit in den Urlaub genommen haben. Eine bequeme Hose (egal, ob kurz oder lang) – Hauptsache keinen Rock oder Kleidchen. Wobei, das fänden die Jungs aus dem Team, die unten am Boden stehen sicher ganz witzig…. Ich nehme außerdem immer ein T-Shirt zum Wechseln mit. Denn egal wie sportlich du bist: Du wirst ins Schwitzen kommen. Und auch wenn du unter den Bäumen im Schatten bist, die Temperaturen im Sommer sind da draußen schon nicht ohne. Deine Sonnenbrille, Wertsachen, dein teures Handy und deinen großen Rucksack lässt und am besten im Auto oder an der Rezeption, denn im Kletterwald stört das nur.

Ich sehe immer mal wieder Menschen mit einem kleinen Rucksack klettern, aber ich finde, dass das nur ein weiterer Gegenstand ist, an dem du hängen bleiben kannst. Ich verzichte lieber drauf.

Eltern oder Begleiter können die Kletterwütigen übrigens vom Boden aus beobachten, anfeuern und natürlich Fotos machen.

Was passiert, wenn du nicht weiterkommst?

Am Boden sind sehr knackige – ehm – hilfreiche (!) Kletterguides immer in deiner Nähe. Entweder geben sie dir Tipps, wie du dich alleine retten kannst, oder sie kommen zu dir und helfen dir. Im schlimmsten Fall wirst du abgeseilt.

So oder so brauchst du niemals Angst haben, denn die Kletterausrüstung schützt dich selbst beim komplettem Muskelversagen oder Erschöpfung vom Abstürzen. Wie du diese Ausrüstung benutzen kannst, lernst du auf einem kurzen Ausbildungsparcour. Dort zeigt dir ein Guide in knapp 15 Minuten alles, was du wissen musst. Danach kletterst du ihm ein bisschen vor der Nase herum, so dass er sieht, ob du seine Anweisungen (meist auf Englisch, Spanisch oder Französisch) auch verstanden hast. Denn im Kletterpark auf Mallorca gilt – wie überall sonst aus:

Safety first! Die Sicherheit geht vor!

Danke-Jungle-parc-santa-ponsa

 

Was sonst noch Wissenswert ist?

  • Montags ist zu!
  • Nach 16 Uhr noch hinfahren macht oft wenig Sinn. … außerdem ist es nachmittags auf Mallorca meist am wärmsten.
  • Anmelden brauchst du dich NICHT. Es sei denn, du kommst mit einer großen Gruppe (mehr als 10 Kletterer). Dann freut sich das Team vom Kletterwald auf Mallorca über einen Anruf vorab.
  • Mitgebrachtes Essen verzehren ist NICHT erlaubt. Es gibt aber einen Kiosk im Kletterpark in Santa Ponsa.
  • Im Jungle Parc kannst du NICHT mit Kreditkarte bezahlen! Mehr zu den Eintrittspreisen findest du hier.
  • Begleitpersonen zahlen übrigens KEINEN Eintritt.
  • Im Oktober 2016 wird der Extremo Parcour überarbeitet. Celiné und ihr Team versprechen dann: Noch mehr Adrenalin, noch mehr Spaß!
  • Leichter Regen oder bedeckter Himmel sind kein Problem. Sollte ein Gewitter aufziehen oder der Regen zu stark werden, bricht das Team die Klettertouren ab.
  • Du kannst sogar deinen Hund mitbringen! Der darf zwar nicht klettern, aber von der Begleitperson an der Leine durch diesen Kletterwald auf Mallorca geführt werden.

hundefreundlich Symbol

Regen auf Mallorca Batch Mallorca bei Regen

Wo ist der Jungle Parc in Santa Ponsa?

Na hier


So – jetzt bin ich gespannt auf deine Kommentare zum Kletterwald auf Mallorca
bzw. dem Jungle Parc in Santa Ponsa.

4 Comments on “Kletterwald auf Mallorca”

  1. Franzi 24. August 2016 at 20:13

    Will auch. :-) Leider ist der Park im November nur für Gruppen geöffnet. :-(

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor24. August 2016 at 22:58

      Dann machen wir doch im November einfach eine Gruppe auf ;-)
      Wer ist sonst noch dabei???

      Antwort
      1. Franzi 25. August 2016 at 20:15

        Gute Idee! :-)

        Antwort
  2. sunbonoo 6. Oktober 2016 at 17:43

    Hallo Barbara,

    klettern ist super und in Mallorca auch in der Nebensaison möglich. Kleiner Tipp: Es gibt noch einen weiteren Kletterpark in der Nähe von Palma, der auch in den Wintermonaten an Wochenenden, Feiertagen und während der spanischen Ferien geöffnet ist.

    Liebe Grüße aus Santa Ponsa
    sunbonoo

    Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Piratenweg von Es Cap Deia
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Parken am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Mallorquinische Mandelmilch voll im Trend
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.