• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • Schätze der Insel
  • Kirche ohne Dach
27Jun2016

Kirche ohne Dach

von Barbara in Schätze der Insel
Tags: Biniamar, Fahrrad, Schätze, Selva, Tipps, Wandern

Da radel ich so nichts ahnend durch die wunderschöne Landschaft der Gemeinde Selva – und plötzlich entdecke ich einen echten Schatz der Insel Mallorca. Eine Kirche ohne Dach – das muss ich meinen Mallorca Talks Lesern erzählen – war mein erster Gedanke!!!!

Die Kirche ohne Dach in Biniamar

Die verrückteste Kirche auf Mallorca

In dem kleinen Ort Biniamar steht ein wahrer Schatz der Insel Mallorca. Der winzige Ort, der zur Gemeinde Selva gehört, hat jahrelang an dem Bau dieses Gotteshauses gearbeitet. Doch es wollte einfach nicht fluppen mit dem Bau: Erst verlor der spanische Politiker Antoni Maura an Einfluß. Er hatte sich bei der spanischen Regierung immer für Gelder für den Bau der Kirche in seinem Heimatdorf eingesetzt. Dann starb der Pfarrer, der das Projekt immer vorangetrieben hatte. Und so wurden zwar die Seitenwände der Kirche gebaut, aber sie bekam nie ein Dach.

100 Jahre lang nicht!

Nova de Biniarmar

1910 wurde der Grundstein gelegt und hundert Jahre später stand fest: Diese Kirche wird niemals fertig. Stattdessen hat man sie, so wie sie 2010 war, unter Denkmalschutz gestellt. Sehr zur Freude der knapp 350 Einwohner, denn sie lieben ihre unvollendete Kirche heiß und innig. Sie ist das soziale Zentrum und der kulturelle Mittelpunkt des Dorfes.

Der eigentliche Knaller der Kirche ohne Dach:

Das Bauwerk sieht schon irgendwie irre aus mit dem fehlenden Dach, aber der eigentliche Knaller ist, wie die Dorfgemeinschaft ihre Kirche nutzt. Drinnen gibt es nämlich schon von jeher ein Fußballfeld und zwei Basketballkörbe. Antonia – die Wirtin der Bar gegebenüber der Kirche erinnert sich: „Mein Mann und ich haben schon als Kinder in der Kirche Fußball gespielt.“ Außerdem wird die Bühne nicht nur für Trauungen, sondern auch für Konzerte und andere Feste der Gemeinde genutzt.

Kirche ohne Dach - ein FußballfeldWährend ich von diesem ungewöhnlichen Bauwerk Fotos mache, entdecke ich dann noch richtig gut ausgebaute Toiletten. Das ist doch mal eine perfekte Lösung für ein „ungelöstes Problem“, oder nicht?

Als Antonia mir dann noch einige Fotos von den Festen zeigt, die sie dort jedes Jahr feiern, bin ich endgültig Fan der Kirche „Nova de Biniamar“ geworden.

Nicht die einzige ihrer Art – es gibt auf Mallorca noch eine Kirche ohne Dach.

Antonia bremst meine Begeisterung über dieses, meiner Meinung nach einzigartige Bauwerk gleich und erklärt mir: „Es gibt auch in Son Servera eine unvollendete Kirche, die ist auch sehr schön!“ So so – die steht dann jetzt als nächstes auf meiner Liste.

Wie kommt man dort hin?

Wer Lust hat, fährt einfach mit dem Zug bis Lloseta und kann dann die 1,9 Kilometer bis nach Biniamar laufen oder mit dem Fahrrad fahren. Der Fußmarsch dauert ziemlich genau 20 Minuten.

Die Kirche lohnt sich, außerdem gibt es in der kleinen Bar gegenüber der Kirche leckeren Orangensaft und von Antonia und Lorenzo selbst gemachten Apfelkuchen. Antonia von der Bar Sa Tafona hat übrigens auch den Schlüssel für die Kirche, falls das große Eingangstor verschlossen sein sollte.

Wie findest du das kleine Dorf und die Kirche ohne Dach?

Hier natürlich.

Der Schlüssel für die Kirche ohne Dach Der kleine Ort hat am Ortsausgang in Richtung Selva einen sehr hübschen kleinen Picknick-Platz. Also egal, ob du mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs bist, die Gegend rund um den Ort ist wunderschön zum Radeln oder auch zum Wandern hervorragend geeignet. Streckenangebote gibt es dort reichlich.

Übrigens: Biniamar hat eine eigene kleine Facebookseite. Klein – aber fein und größtenteils auf Deutsch! Einfach mal reingucken und bitte nicht vergessen:

Wenn ihr nach Biniamar fahrt, um euch diese ungewöhnliche Kirche anzuschauen, dann schreibt mir doch hinterher einen kleinen Kommentar, wie es euch gefallen hat. Da freue ich mich immer besonders drüber!

 

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, lies auch diese Artikel:

  • Ein ungewöhnlicher Ort der Stille: Die Ermita de Trinitat bei Valldemossa
  • Die Ureinwohner Mallorcas: Die Talayots & ihre Bauwerke
  • Ein geheimer Garten mitten in Palma: Die Gärten von Natzaret

Oder schau dich um in der Kategorie:

Mallorcas wahre Schätze

Und schau doch mal auf meinem Instagram Account vorbei. Da sind auch immer schöne Bilder zu sehen ;-)

Ich habe einen Schatz gefunden!!!!! Bald mehr dazu auf meinem Blog Mallorca-talks.com!!!! #Mallorca #foundatruegem #schätze #picoftheday #instagood #beautifulplace

Ein von Mallorca talks (@mallorcatalks) gepostetes Foto am 24. Mai 2016 um 6:03 Uhr

3 Comments on “Kirche ohne Dach”

  1. Carly 27. Juni 2016 at 19:09

    Na sowas! Man lernt nie aus…;) ich bin gespannt, was du noch alles entdeckst

    Antwort
  2. Markus Hilt 3. August 2016 at 19:35

    Es sind eigentlich 2 1/2 Kirchen ;-)

    Auch der Anbau der kath. Pfarrkirche San Juan Bautista in Estellencs wurde nie fertig und der Anbau besitzt auch kein Dach.

    Antwort
  3. Pingback: Mallorca Tipps: die Natzaret-Gärten in Palma

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Santa Maria del Cami
Gustavo
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Mallorca ist nicht Malle
Sant Augustin - mein Viertel und ich

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.