• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • Schätze der Insel
  • Kein Weißer Hai vor Mallorca
03Jul2018

Kein Weißer Hai vor Mallorca

von Barbara in Schätze der Insel
Tags: Cabrera, gefährliche Tiere, Haie, Tiere

kein weisser Hai vor Mallorca

Weißer Hai vor Mallorca – Falschmeldung!

Außerdem:

Kein Grund zur Panik – Ein Grund zur Freude!

Auf Mallorca wurde am 28. Juni 2018 vor der Insel Cabrera ein ausgewachsener Hai von mindestens 5 Metern Länge gesichtet. Kurzfristig ging durch alle Medien die Meldung, dass ein weißer Hai vor Mallorca gesichtet wurde. Diese Meldung hat sich allerdings als falsch herausgestellt.

Nicht nur die Zeitung Gaceta Nautica, sondern auch Experten wie die Biologie Professorin Ana Maria Abril von der Universität der Balearen bestätigen das. Die Biologin sagte im Gespräch mit Mallorca-Talks.com, sie versteht nicht warum die Sichtung eines so großen Hais eine regelrechte Panikwelle auslöst. Es sei doch vielmehr Grund zur Freude!

„Das sind sehr, sehr gute Nachrichten für die Balearen und das Mittelmeer. Es bedeutet, dass die Tiere hier wieder genug zu essen finden.“, sagt die Wissenschaftlerin. „Uns Tauchern ist in den letzten Jahren schon aufgefallen, dass es wieder mehr Fischbestand gibt und das bedeutet dann natürlich, dass gerade auch große Haie wieder mehr Futter finden.“, erkärt sie weiter.

Experten sind sich einig: Es war kein weißer Hai vor Mallorca

Professorin Abril ist unter anderem Co-Autorin des Buches „Tiburones en el Mar Balear“ („Haie im Meer um die Balearen“) und sie ist sich sicher: Ein Weißer Hai war nicht vor Mallorca unterwegs. Dennoch sagt die Biologin auch, dass sie immer noch glaubt, dass es im Mittelmeer Weiße Haie gibt. Die kommen nur normalerweise nicht so nah an die Küste.

„Haie mögen keine Strände mit Krach und Menschen und Booten.“, sagt sie und erkärt, dass die Hai-Sichtungen der letzten Monate immer kranke und desorientierte Haie waren.

Was war es dann für ein Hai vor Mallorca?

Hier beginnt jetzt die Herausforderung. Nach den Fotos und dem Video, das den Experten vorliegt, kommen mindestens zwei Haiarten in Frage: Es könnte ein Makohai gewesen sein. Auch diese Tiere können ein Gewicht bis zu 590 kg und bis zu vier Metern Länge erreichen.

kein weißer Hai vor Mallorca - Makohai
Quelle: Wikipedia

Oder es ist ein Heringshai. Der Heringshai erinnert stark an den Weißen Hai. Die Tiere können bis zu drei Metern werden und entspannt 30 Jahre alt. Diese beiden Arten sind allerdings sehr schwer auseinander zu halten, insbesondere weil man sie auf den Bildern nur im Wasser und von oben sieht.

kein weißer Hai vor Mallorca - Heringshai
Quelle: Wikipedia

Der Lebensraum der Haie

Der Lebensraum der Haie ist – so bestätigte mir auch die Haiexpertin – eigentlich nicht deckungsgleich mit dem der Menschen. Sie vermeiden Lärm und sind eigentlich eher scheue Tiere. Als Taucher fühlt man sich privilegiert, wenn man einmal in den Genuss kommt, einem Hai etwas näher zu kommen.

Ana Maria Abril warb ausserdem für mehr Verständnis für Haie und weniger Panikmache. Sie sagt: „Der Hai kann nichts dafür, dass er nicht so freundlich lächelt wie ein Delfin und das über ihn keine freundliche Kinderserie, sondern nur Horrorfilme gedreht wurden.“

Auch am 2.7.2018 wurde wieder ein Hai gesehen. Diesmal war es eine Gruppe Angler die vor Mallorca wohl einen Riesenhai beim Fressen von Plankton beobachten konnten. Riesenhaie sind, wie die Mallorca Zeitung so passend titelt: Gefährdet statt gefährlich!

Fazit: Niemand braucht Angst zu haben. Haie gab es und gibt es immer im Mittelmeer, auch rund um Mallorca. Menschen haben sie noch nie angegriffen.

Welche Tiere können wirklich gefährlich werden?

Wenn du wissen willst, welche Tiere auf Mallorca wirklich gefährlich werden können, dann solltest du diesen Artikel lesen oder dieses Mallorca-Talks E-Book kaufen: Das Gefahren-Special

E-Book Gefahren-Special Mallorca

Jetzt freue ich mich auf eure Meinungen zu dem Thema.

Habt ihr Angst vor den Haien, oder freut ihr euch auch nur, dass die Balearen offensichtlich für Haie wieder attraktiver werden?

4 Comments on “Kein Weißer Hai vor Mallorca”

  1. Friedrich A. Panizza 3. Juli 2018 at 20:08

    Der HAI gehört einfach zum Meer. Und wenn er wieder genug zu fressen bekommt dann freut mich dsss. Auch ich esse gerne Fisch und wenn’s mehr davon gibt wird das Fischessen wieder billiger!
    Also eine gute Nachricht

    Antwort
  2. Michele Kerstholt 8. Juli 2018 at 11:32

    Hier fehlt das Fragezeichen in der Ueberschrift, zu lesen ist dieses hier https://www.mallorcazeitung.es/tiere/2018/07/01/war-kein-weiser-hai-mallorca/60845.html, da sich die Experten gerade streiten. Denn die Forscher haben den Hai 70 min. begleitet, während die Biologin nur 12 sekunden Video angeschaut hat. Interessant ist auch, dass die Biologin glaubt, dass es Weiße Haie im Mittelmeer gibt, obwohl dieses laengst bestaetigt ist. Immerhin waren es BIologen und Meeresforscher und keine Touristen, die die Sichtung gemacht haben.

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor10. Juli 2018 at 15:33

      Hallo Michele,
      als jemand, der selbst schon oft Tiere im Meer beobachtet hat, kann ich dir versichern, dass die nachträgliche Auswertung, z.B. die Vermessung zwischen Abständen von Finne zu Kiemen, etc auf Fotos deutlich einfacher ist als beim Hingucken in der Live-Situation. Das Tier bewegt sich zügig und das Wasser spiegelt mehr als das auf einem nachbearbeiteten Bild. Damit will ich nicht das Wissen der Meeresforscher, die das Video gemacht haben in Frage stellen, sondern nur darauf hinweisen, dass man beispielsweise keinen Maßstab anlegen kann, um feine Unterschiede auszuarbeiten, wenn das Tier vor einem her schwimmt. Selbst die Meeresbiologen mit denen ich gesprochen habe sagen, dass eine nachträgliche Auswertung von gesammeltem Material immer notwendig ist.
      Das die Experten sich streiten finde ich normal. Alle mit denen ich gesprochen haben, sind sich einig. Ein weißer Hai war es nicht.

      Antwort
  3. David Guth 18. März 2019 at 17:56

    Es war ein weißer Hai. Das lässt sich eindeutig an dem breiten Schwanz, insbesondere der Verbreiterung kurz vor der Schwanzflosse ausmachen, die ist so weder beim Heringshai noch beim Makohai gibt. Das Argument, dass Weiße Haie nicht in die Nähe vom belebten Stränden kämen, zieht hier nicht, denn der Hai wurde vor Cabrera gesichtet, wo es keine belebten Strände gibt. Es ist auch falsch zu sagen, dass Haie im Mittelmeer noch nie Menschen angegriffen hätten. Zu Unfällen mit Haien kam es in der Vergangenheit öfter vor den Küsten Griechenlands, 1974 wurde ein Schwimmer durch einen weißen Hai vor der Küste Jugoslawiens tödlich verletzt.

    Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Piratenweg von Es Cap Deia
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Parken am Flughafen Palma
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals
Verbotene Plätze auf Mallorca - El Toro
Bus fahren in Palma und Umgebung
Mallorca ist nicht Malle

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.