• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Gastartikel
Suchen:
  • Home
  • Mallorca - Deine Menschen
  • Gustavo
17Jun2015

Gustavo

von Barbara in Gastartikel, Mallorca - Deine Menschen, Schätze der Insel
Tags: Cala Ratjada, Kunst, Künstler

Picasso, Miro, Gustavo – sie haben alle etwas gemeinsam: Mallorca!

Hallo liebe Mallorca-Talks-Leser,

ihr erinnert euch, dass Bettina Neumann vor ein paar Wochen einen Blogpost über den Künstler Gustavo und seine beiden großen Kachelwandbilder an der Kaimauer von Cala Ratjada geschrieben hat. Jetzt kommt sozusagen: Teil 2.

Denn der beliebte Ferienort kann nun mit Fug und Recht behaupten, die schönste Kaimauer aller Zeiten zu haben! Die beiden Wandbilder sind übrigens ein Geschenk Gustavos an die Gemeinde von Capdepera; ihre Herstellung wurden ausschließlich mit deutschen und mallorquinischen Privatsponsoren finanziert! Dass keine öffentlichen Gelder geflossen sind, betont Gustavo in Zeiten wie diesen gerne.

Für Mallorca-Talks schreibt seine Stieftocher Bettina Neumann jetzt über den Mann „hinter“ der farbenfrohen, oft kindlich wirkenden Kunst.

Viel Spaß beim Lesen!

Gustavo und Bettina Neumann
Bettina Neumann und ihr Stiefvater Gustavo

GUSTAVO – der Künstler „hinter“ der Kaimauer von Cala Ratjada

Von Bettina Neumann

Ein bekannter, unbekannter großer Künstler

Wer in Berlin oder auf Mallorca lebt, dem ist Gustavo sicherlich ein Begriff. Gerade ist er 76 geworden, ungebrochen kreativ und voller Projekte wie eh und je. Der Spanier hat 20 Jahre in Berlin verbracht und lebt nun seit Mitte der 90er Jahre wieder auf Mallorca, im Nordosten der Insel. Er hat bis zum heutigen Tage ca. 4.500 Ölbilder gemalt und blickt auf über 150 Einzel- und Gruppenausstellungen zurück. Viele private, vor allem deutsche Kunstsammler besuchen sein Atelier „Son Turó“ auf Mallorca. Erstaunlicherweise hängt noch keines seiner Werke in einer öffentlichen Sammlung, obwohl er im Brockhaus als einer der bekanntesten zeitgenössischen spanischen Künstler verzeichnet ist. Mit der Gestaltung der Fassade eines ehemaligen Plattenbaus in Berlin-Lichtenberg hat er zudem „das größte Kunstwerk Europas“ geschaffen. Und in seiner früheren Wahlheimat Berlin ist er nach wie vor bekannt wie ein bunter Hund, das zeigte gerade wieder die erneute Einladung im Sendezentrum des Berliner und Brandenburger Fernsehsender rbb mit einer großen Ausstellung Anfang des Jahres, wo in einem Video auch das Kaimauerprojekt vorgestellt und begeistert aufgenommen wurde.

Gustavo ein Beispielbild
Gustavos Kunst ist vor allem immer eins: bunt!

Der Herr der skurrilen Figuren

Charakteristisch sind seine farbenfrohen und grotesken Gestalten, deren surreales Miteinander auf den Leinwänden mit hoch poetischen Titeln versehen wird, die beinahe immer kleine Geschichten erzählen. Ein Beispiel gefällig? „Science-Fiction-Familie wartet in einer simulierten Landschaft auf die neuen, künstlichen Gebisse aus Bronze von der Sozialversicherung“. Der Einfallsreichtum in Farben, Formen und Titeln, den dieser Mann prägt, ist einfach unglaublich. Nie wiederholt sich eine seiner Gestalten, täglich entwirft er neue und arbeitet immer an mehreren Bildern gleichzeitig. Dabei hatte er es nicht immer einfach.

Gustavo - eine Skulptur
Gustavo malt nicht nur, sondern schafft auch Skulpturen und andere Kunstformen.

Gustavos Geschichte

Gustavos Jugend ist geprägt von den Repressionen des diktatorischen Franco-Regimes in Spaniens. Geboren wurde er im Spanischen Bürgerkrieg in Cartagena (Murcia). Seinen Vater hat er ein einziges Mal mit drei Jahren im Gefangenenlager gesehen, der hat auf der Seite der Republikaner im spanischen Bürgerkrieg kämpft und wird anschließend von den faschistischen Garden erschossen. Die Mutter lässt ihren Sohn bis zum sechsten Lebensjahr bei den Großeltern in Cartagena, die ihn liebevoll und in Freiheit aufziehen, und holt ihn erst zum Schulbeginn nach Mallorca. Hier hat sie mittlerweile wieder geheiratet, und Gustavo ist bald der Älteste von sechs Halbgeschwistern. Den Stress mit dem Stiefvater zeichnet sich das rebellische Kind von der Seele und gewinnt stets den ersten Platz bei landesweiten Zeichenwettbewerben.

zwei die sich verstehen
Bettina und ihr Stiefvater an seinem 76. Geburtstag.

Als junger Mann beginnt er in Barcelona ein Architekturstudium, bricht dieses aber ab. Er arbeitet ein Jahr in Paris und lebt mehrere Jahre in Brüssel. Mit Mitte Zwanzig hat er seine ersten Ausstellungen: in Antwerpen, München und Madrid, sowie Verträge mit Galerien in Palma de Mallorca und Barcelona. In seinen jungen wilden Jahren – er lebt jetzt wieder auf Mallorca – umrundet er die Insel auf einem Kamel und zeichnet die Dörfer, ein Abenteuer, das erst kürzlich verfilmt wurde. Bereits 1963 schreibt ein Kritiker über ihn als „einen jungen Maler, der noch sehr viel von sich hören lassen wird“. Doch zunächst muss er still sein: Da er mit seiner Kunst die politische und soziale Lage in Spanien während der Franco-Diktatur anprangert, wird er bedroht und einige seiner Werke werden zerstört.

Gustavo an seinem 76. Geburtstag.
Mit seinen 76 Jahren ist so aktiv wie eh und je.

Nach Berlin in Sicherheit

Deutsche Freunde, die sich für seine Kunst interessieren und die er in Portals Nous, wo er sein erstes Atelierhaus gebaut hat, kennen gelernt hat, bringen ihn 1971 mit einer Einladung zu den „Berliner Festwochen“ in Sicherheit. Dass er 1976 ganzjährig nach Berlin umsiedelt, liegt an Regine, seiner zweiten Frau und bis heute seine große Liebe, seine Muse. Von Mallorca möchte er erst mal nichts mehr wissen, denn er erobert gerade mit seiner mediterranen Fröhlichkeit teutonisch mürrische Gemüter. Damit nicht genug: Gustavo expandiert mit seiner Kunst in die Welt, u.a. stellt er in den USA, so in Milwaukee, Los Angeles, Washington, New York und Las Vegas aus.

Ein von Gustavo bemalter Beetle.
Ein von Gustavo bemalter Beetle.

Die Erfolgsstory

Als Durchbruch für seine internationale Karriere gilt eine Retrospektive in Bonn 1986 unter der Schirmherrschaft des damaligen Außenministers Hans-Dietrich Genscher in der Bonner Redoute. In den 80er und 90er Jahren arbeitet Gustavo mit der damals renommierten Berliner Galerie Schoen zusammen. Als er „10 Jahre in Berlin” mit einer Retrospektive im Rathaus Tempelhof würdigt, wird diese vom damals jüngsten Berliner Stadtrat und späteren Bürgermeisters, Klaus Wowereit, eröffnet, bis heute ein bekennender Gustavo-Fan neben vielen anderen Prominenten. Während Gustavo jahrelang im Berliner Künstlerhaus Bethanien arbeitet, jagt eine erfolgreiche Ausstellung die andere, mittlerweile nicht nur Berlin, sondern auch in anderen deutschen Städten. In Berlin trägt jetzt sogar ein Hotel seinen Namen.

Gustavos Bilder haben immer lustige Titel
Das neue Kachelbild heißt: „Fischerpaar kommt in einem schwarzen Boot aus Antwerpen und wartet auf den Regenbogen in Cala Ratjada“

Zurück nach Mallorca

Mitte der 90er Jahre, auf dem Höhepunkt seines Erfolges, zieht es ihn wieder auf die Insel. Sein selbst entworfenes Studio „Son Turó“ inmitten grüner Hügel im Nordosten Mallorcas zwischen Cala Ratjada und Capderea zählt inselweit zu schönsten Ateliers, für das viele Kunstfreunde extra angereist kommen. Menschen aller Altersklassen und sozialen Schichten übrigens, denen eine gewisse Liebe zu Farbe und zum Humor gemein ist. Auch seine alljährlichen Bronzeskulpturen sind begehrte Sammlerobjekte. Ölbilder, Skulpturen, Siebdrucke, Keramik, Porzellan, Wandteppiche, Holzobjekte, bemalte Autos, lebensgroße Polyesterkühe, Fliesenwandbilder- und Figuren – Gustavo liebt es, neue Projekte zu entwickeln.

Gustavos Atelier in Son Turo
Gustavos Atelier in Son Turo

Seinen Gestalten nicht ganz unähnlich

Dabei ist er ein großes Kind geblieben, für den kein Tag ohne zu scherzen und zu lachen vergeht. Kein Wunder, dass er sich für Kinder stark macht – die seine Arbeit verständlicherweise besonders lieben – , u.a. engagiert er sich seit vielen Jahren für die Christiane-Herzog-Stiftung „Künstler helfen” zugunsten Mukoviszidose-kranker Kinder, genauso wie für die Balearische Kinderkrebshilfe ASPANOP. Und wer immer Gustavo zu einem guten Zweck um Mithilfe bittet, wird nie enttäuscht werden. Einfach toll, diese unermüdliche Energie und Tatkraft. Und schön, dass er nun endlich auch die wahrlich wohl verdiente Anerkennung im eigenen Lande erfährt. Deshalb: Gustavo, mach weiter so!

Gustavo und sein Kachelbild
Hier eröffnet Gustavo sein neues Kachelbild in Cala Ratjada

Die Kaimauer wurde am Freitag, den 8. Mai öffentlich eingeweiht.

Weitere Infos: www.artgustavo.com

 

Bettina Naumann
Bettina Naumann

Autoreninfo:

Bettina Neumann – geboren und aufgewachsen in Berlin – lebt seit 2002 ich als freie Journalistin, Autorin und Übersetzerin aus dem Spanischen und Portugiesischen auf Mallorca und arbeite mit ihrem Stiefvater, dem spanischen, in Deutschland sehr bekannten Künstler GUSTAVO zusammen.

3 Comments on “Gustavo”

  1. Pingback: Die Sommergeheimnisse 2015: Mallorca Ausflugstipps

  2. Pingback: Mallorcas wahre Schätze Korb - mallorca-talks.com

  3. Pingback: Cala Rajada feiert Gustavo - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.