• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Allgemein
Suchen:
  • Home
  • Natur
  • Wandern
  • Finca Publica Galatzo
31Okt2017

Finca Publica Galatzo

von Barbara in Allgemein, Reiseführer, Schätze der Insel, Wandern
Tags: Calvia, Castel Son Claret, Finca Publica Galatzo, vegan, Wandern

Tataaaaa – mein Blog hat seinen 3. Geburtstag und das haben wir mit einer kleinen Wanderung zur Finca Publica Galatzo gefeiert.

Wanderweg Finca Publica Galatzo

Die Finca Publica Galatzo

Die Finca Publica Galatzo ist eine von 20 öffentlichen Fincas auf Mallorca. Zur öffentlichen Finca wurde das 14 Quadratkilometer große Gelände 2006 als die Gemeinde Calvia sie für 9 Millionen Euro kaufte. Das Gelände im Galatzo Tal ist so groß, dass es ganze 10% der Gemeindefläche ausmacht. Das Ziel der Finca Publica Galatzo ist es Einheimischen wie Touristen die Chance zu geben auf gut-ausgeschilderten (!) Wegen kleine bis mittelgroße Touren zu machen. Für die Schulen und Kindergärten der Region ist die Finca Publica ein beliebtes Ziel, um den Kleinen die Natur Mallorcas und vor allem auch die Landwirtschaft näher zu bringen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Eine wunderschöne alte „Tafona“, eine Ölpresse wurde aufwendig renoviert und ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet (so heißt es). Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Es gibt öffentliche Toiletten und einen Getränkeautomaten. Mehr Service kann man hier aber nicht erwarten. Noch nicht. Jedes Jahr hat die Gemeinde große Pläne, was mit der Finca Publica Galatzo passieren soll. In diesem Jahr schrieb das Mallorca Magazine, es solle eine Herberge im ehemalige Schweinestall eröffnet werden. Vor 2019 wird dieses Projekt für die Langstrecken-Wanderer auf dem GR221 wohl aber nicht beendet sein. Ob es dann wohl auch eine Cafeteria geben wird?

Bis 2019 ist es lang hin … also in der Zwischenzeit besser ein Picknick und vielleicht eine Pep Lemon selbst mitbringen. Picknick Tische sind auf dem Gelände der Finca Publica Galatzo verteilt.

Wandern auf dem Gelände der Finca Publica Galatzo

Wer einen der Wanderwege der Finca Publica Galatzo ausprobieren möchte, folgt mit dem Auto über Es Capdella oder Galiliea der Beschilderung „Finca Publica Galatzo“. Es handelt sich bei der Straße um einen sandigen Schotterweg. Nach einigen hundert Metern gelangt man an ein Tor. Auf dem unübersehbar das „HUNDE VERBOTEN“-Schild angebracht ist.  (Ja. Hunde und Feuer machen ist strengstens verboten. Kostet bis zu 300 Euro Strafe. Würde ich persönlich jetzt nicht nochmal ausprobieren wollen. ;-))

Dieses Tor einfach öffnen, hindurch fahren und wieder schließen. Dann weiter auf der Schotterpiste bis zum ausgezeichneten Parkplatz. Also Parken ist hier grundsätzlich ganz easy. Was schon mal eine schöne Abwechslung zu sonst ja häufig sehr komplizierten Parksituationen ist.

(Achtung: In Es Capdella unbedingt zuerst den Schildern zum „Castell Son Claret“ folgen und dann nach dem schicken 5 Sterne Hotel links zur Finca Publica abbiegen. Es ist auch ein Fußweg innerhalb des Ortes Richtung „Finca Publica Galatzo“ ausgeschildert. Den sollte man allerdings besser NICHT mit dem Auto fahren. Ausreichend Verbotsschilder weisen eigentlichen auch darauf hin, aber irgendwelche deutschen Wanderer bringen es trotzdem fertig dieses SEHR steinigen und holprigen Weg langzufahren und sich über die extra abgeschlossene Unterboden-Versicherung zu freuen.)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Voll ist es nur am Wochenende

Gerade an Sonntagen ist die Finca Publica Galatzo voller mallorquinischer Eltern mit kleinen Kindern, die den kurzen Weg vom Parkplatz zur Finca als „Wanderung“ nutzen und ihre Kinder dann frei in dem tollen „Jardin Galatzo“ – einen schön angelegten Garten oder rund um die Finca spielen lassen.

Jardin de Galatzo

Unter der Woche ist man als Wanderer häufig relativ einsam unterwegs und trifft nur gelegentlich mal auf einen Menschen. Begegnungen mit Schafen oder Ziegen sind da deutlich häufiger.

Ziegen Finca Publica Galatzo

Die Wanderwege der Finca Publica Galatzo

Drei gut markierte Strecken von ca. 2 Stunden Dauer gibt es hier für alle, die sich nicht übernehmen möchten. Sie sind meist so um die 6 km lang und Einbahnstraßen. Das heißt, den Weg den man zum Aussichts- bzw. Endpunkt läuft, geht man auch wieder zurück.

Zum Beispiel der Weg nach Ses Sinies (ca. 2h30 Gehzeit) sowie die Strecke Sa Vinyade sind beide eher leichte Wanderungen. Die 14km Tour zum S´Esclope dagegen ist nur für geübte Wanderer zu empfehlen und mit über 5 Stunden schon sehr lang. Richtig „hardcore“ ist die Tour auf den Puig Galatzo – den Namensgeber der Finca. Der 1027 Meter hohe Berg kann von der Finca Publica aus über einen 19 km langen Wanderweg in 7h20 erklommen werden. Ich habe es persönlich noch nicht ausprobiert, bin mir aber sicher – der Ausblick ist der Hammer.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Noch ein Tipp zum Schluss

Wer nicht auf den Euro achten muss kann für 30 Euro von montags bis freitags im Castel Son Claret auf der traumhaften Terrasse ein Mittagsmenü essen. Oder Klamotten zum Wechseln einpacken und abends in Mallorcas einzigem zwei Michelin Sterne Lokal „Zaranda“ von Starkoch Fernando P. Arellano im Innenhof des Luxushotels dinieren.

Übrigens auch für Veganer geeignet – beide Restaurants. Die Karte bietet in beiden Fällen einiges bzw. der Küchenchef bereitet gerne auch tierleidfreie Speisen zu!

 

Mallorcatalks Hunde nicht erlaubt

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Wandertipp Alcudia: Die Kanonenwanderung
Das Tal der Orangen
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Zu Gast in der Lazy Finca Mallorca
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Quay - mein Highlight 2015
Bus fahren in Palma und Umgebung
Adventure Rooms in Palma

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.