• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Natur
Suchen:
  • Home
  • Natur
  • Fahrrad fahren auf Mallorca
31Jul2016

Fahrrad fahren auf Mallorca

von Barbara in Natur, Radfahren
Tags: Alcudia, Algaida, Biniamar, Fahrrad, Pollenca
Fahrrad fahren auf Mallorca
Selbstverständlich mit Helm

Meine Challenge 2016: Fahrrad fahren auf Mallorca

Okay, ja, ich gebe es zu: Ich bin nicht der größte Fan der zigtausend Radfahrer, die jedes Jahr hier auf die Insel kommen. Hauptsächlich weil sich immer wieder einige Rennradfahrer benehmen, als hätten sie bei der Buchung ihres Aktiv-Urlaubs gleich sämtliche Straßen der Insel dazugebucht. Rücksichtnahme Fehlanzeige. Stattdessen Stinkefinger für Autofahrer, die es wagen die im Dreierpack nebeneinander fahrenden Sportler zu überholen.

Aber vor ein paar Wochen bin ich zwangsläufig (aus beruflichen Gründen) auch unter die „Radsportler“ gegangen. Okay. Nicht Radsportler im Sinne von mit 49 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit durchs Tramuntana Gebirge fahren, aber immerhin bin ich 5 Tage am Stück auf einem Fahrrad … ja … gut … es war ein E-Bike …. trotzdem bin ich täglich auf´s Rad und über die Insel gestrampelt, Antriebsunterstützung hin oder her. Und ich habe festgestellt:

Fahrrad fahren auf Mallorca macht wirklich unglaublich viel Spaß!

Wir sind mit drei Mann auf eine vorgefertigte Rundtour mit einen Anbieter für Radtouren gegangen. Eine Lösung, die ich durchaus empfehlen kann. Stefan und seine Frau Uli – die beiden Betreiber – stellen nicht nur die Räder und stehen im Falle einer Panne Gewehr bei Fuß, sondern sie transportieren auch das Gepäck von einer Unterkunft zur nächsten. Das erleichtert die Reise ungemein.

Mein Fazit nach einer Woche Fahrrad fahren auf Mallorca

  • Der Popo tat zwar weh, aber man gewöhnt sich tatsächlich dran.
  • Das E-Bike war die beste Entscheidung überhaupt … ach ja und die herablassend guckenden, nicht grüßenden Rennradfahrer sind mir wurscht!!!
  • Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
  • Auch beim Fahrrad fahren gilt: Immer genügend Wasser mitnehmen!
  • Mallorca ist nochmal ganz anders, wenn man auf dem Rad unterwegs ist!
  • Ich würde es jederzeit wieder tun!
  • Gott sei Dank habe ich mich in den Wochen vorher wenigstens ein bisschen vorbereitet!

Jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit meiner kleinen Fotosammlung von

einer Woche Fahrrad fahren auf Mallorca.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Was ich unterwegs alles erlebt habe, wirst du in den nächsten Wochen und Monaten hier auf Mallorca-Talks.com erfahren. Dann kannst du mehr lesen über einen wahren Schatz der Insel Mallorca in Biniamar, oder die Höhlen vom Campanet, meine neu entdeckten Lieblingsdörfer etc. Also: Stay Tuned!

Wenn du nähere Fragen zu meiner Fahrradtour hast, stell sie gerne unten in den Kommentaren!

2 Comments on “Fahrrad fahren auf Mallorca”

  1. Gunter Chemnitz 1. August 2016 at 11:04

    Hallo Barbara, interessant dein Blog über das e-biken uff Malle, hast du auch ein paar Tips für Routen abseits vom Autoverkehr??
    und, warst du zufrieden mit deinem e-bike??? oder war es so eine typische Malle-Schrottschüssel??:-))
    Danke für Deine Antwort.
    LGG.
    Gunter

    Antwort
  2. Pingback: E-Bikes auf Mallorca - mallorca-talks.com

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.