• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Schätze der Insel
Suchen:
  • Home
  • über Geist und Seele
  • Das Wunder des Lichts – ich war dabei!
11Nov2014

Das Wunder des Lichts – ich war dabei!

von Barbara in Schätze der Insel, über Geist und Seele
Tags: Das Wunder des Lichts, Kathedrale, La Seu, Palma, Tipps

Das Wunder des Lichts in der La Seu in Palma

Das „Milagro de la luz“ – nach 8 Jahren Mallorca habe ich es endlich gesehen.

Zig Mal schon wollte ich am 11. November in die „La Seu“ – die Kathedrale von Palma de Mallorca und das große Lichtspiel – das Wunder des Lichts – miterleben. Nie habe ich es geschafft. Bis heute!

Die meisten werden von dem „Wunder des Lichts“ schon gehört haben.

Im Osten der „La Seu“ befindet sich die große Hauptrosette. Ein rundes, buntes Kirchenfenster mit 11,5 Metern Durchmesser. Die Morgensonne scheint um Punkt 8 Uhr 30 durch dieses Fenster genau so in das Kirchenschiff hinein, dass eine Projektion des Ornaments direkt unterhalb der etwas kleineren Rosette auf der Westseite entsteht. Daraus ergibt sich: die magische Acht!

Ob dieses Spektakel von den Baumeistern so beabsichtigt war, oder nicht – darüber streiten die Experten.

Ist mir auch herzlich egal – ich finde es jedenfalls sagenhaft schön.

Und es war wirklich super spannend dieses Mal.

Als wir in die Kathedrale zu den bestimmt 1000 anderen Schaulustigen kommen, ist die Rosette gerade in voller Pracht zu sehen. Ich frage mich, ob die wohl an Weihnachten auch so viele Leute in der Kirche haben? Wahrscheinlich nicht. Nun ja, alle sind auf ihren Positionen, aber kaum einer macht schon Bilder. Doch plötzlich – um circa 20 nach 8 geht die Sonne plötzlich weg.

Jetzt starren wir alle nur noch auf eine stinknormale Kirchenwand.

Das Murmeln hört kurzfristig auf, als wollten alle sagen – „was soll das jetzt?“. Je mehr wir uns der entschiedenen Uhrzeit nähern umso unruhiger wird die Menge. Eine alte Mallorquinerin hinter mir erklärt vermutlich ihrer Enkelin, dass ihr das schon so oft passiert ist.

„Immer, wenn ich Zeit habe herzukommen und das Wetter gut ist, dann ist genau um halb eine Wolke vorbei gekommen.“

Die Arme. Ich sorge mich langsam, ob es mir wohl genauso ergehen wird. Doch da kommt plötzlich um 8.28 Uhr die Sonne zurück. Ganz langsam wird das Lichtspiel immer heller und intensiver. Ich bekomme eine Gänsehaut. Den anderen scheint es ähnlich zu gehen, denn nach dem einstimmigen OOOHHHH der Menge bricht lauter Applaus aus.

Wunder des Lichts - La Seu Palma de Mallorca

Die alte Mallorquinerin hinter mir fängt vor Freude leise an zu weinen.

„Das ich das noch erleben darf.“

sagt sie dann. Ich muss ehrlich zugeben – ein Regisseur hätte den Spannungsbogen nicht besser aufbauen können. Alle sind begeistert.

Doch dann passiert es – nach nur knapp 40 Sekunden schiebt sich die nächste Wolke vor die Sonne und die Acht ist wieder verschwunden.

Sie kommt auch um Punkt 8:30 Uhr nicht mehr zum Vorschein. Mit teils recht traurigen Gesichtern verlassen schon um 8.31 Uhr die ersten Besucher die Kathedrale wieder.

Versteh ich ehrlich gesagt nicht – wir haben die Acht fast perfekt gesehen. Es war wunderschön. Auch die alte Mallorquinerin scheint nicht enttäuscht zu sein.

„So nah, habe ich sie noch nie an der perfekten Position gesehen. ESTUPENDO!“

Ich freu mich auch, dass es dieses Jahr geklappt hat. Und kurz bevor ich die Kathedrale um 8.45 wieder verlassen will, kommt die Sonne sogar noch einmal raus. Wieder nur für maximal eine halbe Minute. Und weit weg von der berühmten Achterposition. Dadurch wird mir schlagartig bewusst, wie einzigartig und speziell dieser kurze Moment doch ist.

Vielleicht schaffe ich es am 2. Februar ja nochmal…. God knows.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Es gibt übrigens noch ein weiteres Wunder des Lichts zu bestaunen. Zur Wintersonnenwende in diesem Jahr am 22. Dezember fällt die Sonne morgens wieder durch die Fensterrosette – aber dann werden die Sonnenstrahlen auf der Westseite direkt wieder heraus gelenkt. Du brauchst also nicht in die Kathedrale gehen, sondern irgendwo über den Dächern von Palma (am besten auf der Besucherterrasse des Esbaluard Museums) ein schönes Plätzchen suchen. Von außen ergibt sich durch die intensive Mischung der Farben beider Fenster ein wundervoller Effekt. Die Rosette leuchtet strahlend hell! Die Farben sind kräftiger als sonst. Auch dieses besondere Lichtspiel steht noch auf meiner Bucket-Liste!

Kleine Zusatz Info für die von euch, die gerne mit Wissen glänzen: „La Seu“ heißt „das Licht“ auf Mallorquin!

Hier geht´s zu einem schönen Video aus dem Jahr 2011 vom Wunder des Lichts in der Kathedrale von Palma.

Hast Du das „Wunder des Lichts“ auch schon miterlebt?

Schreib mir von deiner Erfahrungen unten in die Kommentare!

Diesen und andere Tipps findest du auch in meinem Reiseführer „Mallorca mit uns!“ :-)

 

9 Comments on “Das Wunder des Lichts – ich war dabei!”

  1. steffi 13. November 2014 at 21:43

    Toller Artikel! Im Februar schaffe ich es hoffentlich auch endlich mal! :-)

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor14. November 2014 at 12:58

      Hallo Steffi!
      Danke für Dein Feedback! Freut mich, dass Dir der Artikel gefällt.
      Du solltest Dir auch den 22. Dezember vormerken für das andere Wunder des Lichts… oder hast du das schon gesehen?!

      LG
      Barbara

      Antwort
  2. Anne 24. November 2014 at 2:18

    Super Artikel! Ich hatte schon mal davon gelesen, aber noch nie ein Foto gesehen. Das sieht ja wirklich wunderbar aus!

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor24. November 2014 at 21:04

      Ich war auch total hin und weg.
      Und so spannend ;-)

      Antwort
      1. Dagmar 3. Dezember 2014 at 9:25

        Und das ist immer an diesen Tagen, 11. November und 2. Februar???? Weil ich weiss schon jetzt, dass ich mit beinahe 100%er Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr am 11. November auf der Insel bin :-D

        Antwort
        1. Barbara Beitragsautor3. Dezember 2014 at 9:40

          Ja! Das ist immer an diesen Tagen!!! Allerdings kann Dir jetzt noch niemand garantieren, dass dann auch die Sonne scheint ;-)

          Antwort
  3. Pingback: Mein Besuch im Spa des Nakar Hotels - mallorca-talks.com

  4. Bea 12. November 2017 at 0:40

    Super schön! Wenn du das Geheimnis um die goldene Acht und der Erscheinung zur Wintersonnenwende wissen möchtest, dann lies mal “ das Sakrileg von Mallorca” ein Roman von Thomas Schneider. Ich schicke dir gerne das Buch
    Liebe Grüße
    Beate

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor22. November 2017 at 19:57

      Hallo Bea,
      tut mir leid, dass du so lange auf meine Antwort warten musstest … die werde hier gerade mega zugespamt, da hab ich deine liebe Nachricht direkt übersehen.
      Ich würde das Buch super gerne lesen! Ich schreib dir gleich mal eine Email ;-)

      1000 Dank!
      Barbara

      Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Mallorca ist nicht Malle
Bus fahren in Palma und Umgebung
Cala Rajada feiert Gustavo
Parken am Flughafen Palma

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.