• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Diverses
Suchen:
  • Home
  • Diverses
  • Das Tal der Orangen
19Apr2015

Das Tal der Orangen

von Barbara in Diverses, Schätze der Insel, über Körper, Wandern
Tags: Ausflug, Soller, Tal der Orangen, Tipps, Wanderung
Das Tal der Orangen auf Mallorca
Orangental auf Mallorca

Unser Spaziergang von Sóller über Binibassi bis Fornalutx und zurück über Biniraix war ein Traum!

Der Marsch einmal durch das

Tal der Orangen

Gefunden habe ich die Strecke in 101 Mallorca Geheimtipps und Top-Ziele. Und da dort stand „für ausgesprochene Genießer (…) und Urlauber die, bislang noch nie oder nur sehr wenig gewandert sind.“ – dachte ich mir: für so eine entspannte Sonntagstour ist das genau das Richtige.

Einer der Wege durch das Tal der Orangen
Einer der Wege durch das Tal der Orangen

Ich liebe Orangen. Zitronen sogar noch ein bisschen mehr. Am liebsten direkt vom Baum, aufschneiden und direkt in den Mund auspressen. Herrlich sauer. Uuuhhhhaaaa. Im Frühjahr ist diese Rundtour für solche geschmacklichen Abenteuer durch das

Tal der Orangen natürlich perfekt.

Die wunderbaren Orangen
Die Orangen – so verlockend.

Wer nach Sóller fährt, der weiß sofort, warum das Tal diesen Namen trägt. Rechts und links der Straße breiten sich die Orangen- und Zitronen-Plantagen immer weiter aus.

Mir gefällt die Idee zu glauben, dass die ungefähr 55.000 Orangenbäume hier unbehandelt und ohne Chemie wachsen dürfen. Ob das allerdings wirklich so ist … nun ja. Ob es sich wirklich um eine unbehandelte Zitrusfrucht handelt sieht man immer dann, wenn die Schale nicht verführerisch glänzt und die Furcht keine ganz so perfekte Figur macht!

Orangen – in so vielerlei Hinsicht wertvoll

Orangen sind einfach schön und zwar von der Blüte bis zur Ernte. Ja und angeblich gibt es die besten Orangen der Welt im Tal der Orangen auf Mallorca. Deshalb nennen die Mallorquinern es auch das Tal des Goldes.

Wertvoll sind die Fürchte aber vor allem, weil sie dank des hohen Vitamin- und Mineralstoffgehaltes die Abwehrkräfte stärkt. Laut Aussage meiner Oma nicht nur erkältungshemmend, sondern auch verdauungsfördernd und (!) gut für die Nerven sein sollen. Ja. So was hab ich von meiner Oma gelernt! Und damit nicht genau einige Experten sagen, der Verzehr von Orangen kann blutreinigend sein, beugt Herzerkrankungen vor und der Verzehr schützt vor Asthma- und Arthritis Erkrankungen. Wow. Her mit den Dingern!

Das Frühjahr ist die perfekte Zeit für das Orangental
Traumhaft bewachsene Häuser und Lauben. Alles blüht.

 

Was für Orangen wachsen hier überhaupt?

Im Tal der Orangen findet man vor allem die Navel Orangen. Sie schmeckt pur am besten. So wie auf unserer Wanderung direkt aus dem Korb vom Orangenbauern in den Mund.

Unterwegs im Tal der Orangen
Selbstbedienung beim Orangenkauf

Hoffnung, das man vom Weg aus eine der leuchtenden Zitrusfrüchte direkt vom Baum pflücken könnte, muss man sich übrigens nicht machen. Auf dem Wanderweg sind entweder hohe Zäune zum Schutz vor hungrigen Wanderern und Orangendieben oder Mauern, die die Selbstbedienung unmöglich machen. Wenn mal ein Baum ausversehen zu nah an dem gut ausgeschilderten GR 221 auf dem wir die meisten Zeit langlaufen, steht, dann ist der ganz schnell leer gepflückt .. insofern: Lieber was zu futtern mit auf die Tour nehmen. Auch Canoneta Orange und Valenciana Late Orange kommen im Tal des Goldes vor, aus ihnen werden erfrischende Säfte gemacht oder leckere Kuchen, Marmeladen und Salate.

Die Orangen – und Zitronenplantagen bestimmen auch das Bild und den olfaktorischen Faktor der kompletten Wanderung. Es duftet nach Frühling. Der Weg ist wirklich nicht schwer. Mal ein bisschen rauf. Mal runter. Durch die bezaubernden, ruhigen Örtchen Binibassi, Fornalutx und Biniraix hindurch kommt einem der Weg auch nie langweilig vor.

Mal gackern die Hühner unter den Orangenbäumen, dann schreien zwei Esel, weil die alte Dame einfach so ins Haus zurückgehen wollte. Sie schimpft kurz. Die Esel geben sofort Ruhe.

Die Tour ist wirklich keine größere Herausforderung. Ob wir allerdings wirklich den richtigen Weg gelaufen sind, wage ich zu bezweifeln. In Fornalutx sollte der Weg bestimmt nicht an der Hauptstraße entlang und dann auf einem winzigen Trampelpfad zwischen Steinmauern entlang führen. Aber – so oder so – die Tour war toll. Jederzeit zur Nachahmung empfohlen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hier sieht man Mallorca von der Seite, wie ich es am liebsten habe: Ruhig, verschlafen und irgendwie romantisch.

Wissenswertes zur Tour:

Ausgangs – und Endpunkt war der Ortsrand von Sóller. Einfach den Schilder Richtung Fornalutx/ Biniaraix folgen und früh genug anhalten, parken (erst wenn keine blauen Streifen mehr auf dem Boden sind!) und dann loslaufen der Beschilderung über den Cami d´Ermita.

Beschilderung Tal der Orangen
Die Beschilderung war vor allem auf dem Hinweg sehr gut!

Gutes Schuhwerk empfiehlt sich auch auf dieser recht „leichten Strecke“ durch das Tal der Orangen. An einigen Stellen ist der Boden doch ziemlich rutschig und es ist und bleibt (zumindest Streckenweise) eine Wanderung. Ausreichend Wasser und ein gut gepackter Rucksack sind also auch auf dieser kurzen 1 ½ bis 2 Stunden Tour ein MUSS. Es sollen sich ja schon mal Menschen auch auf den einfachsten Strecken schlimm verlaufen haben … habe ich gehört.

 

Wann ist die Tour durch das Tal der Orangen am schönsten?
Na, wenn die Bäume voller Orangen sind natürlich … und wann ist das?
Guckste hier!

 

Hier noch ein paar schöne Bilder von der Tour durch das Tal der Orangen und ich freue mich über Kommentare von allen, die den Rundweg nachwandern oder vielleicht sogar schon mal gewandert sind!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

6 Comments on “Das Tal der Orangen”

  1. Jana 3. Mai 2015 at 9:23

    Wir sind auf jeden Fall „ausgesprochene Genießer“!!!! Deshalb ist diese Wanderung sofort mal auf unsere To-Do Liste für unseren Mallorca Urlaub im Juni gelandet!!! Vielen vielen Dank für den tollen Tipp!!! :-)

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor3. Mai 2015 at 11:23

      Sehr schön Jana! Das freut mich!
      Ich hab auch noch ein paar Tipps für Einkehrmöglichkeiten, falls ihr nicht so auf Tapas steht…
      Das Cafe Scholl zum Beispiel hat einen legendären (veganen) Mandel-Schokokuchen mit Orangenmarmelade. Hört sich etwas unheimlich ist, ist aber wirklich der Hammer!
      Oder wie wäre es mit schwarzem Vanille Eis?
      Sieht nicht schön aus. Ist aber sehr lecker!

      Antwort
  2. Pingback: Best-Ager Tagebuch: Der rote Blitz - mallorca-talks.com

  3. Pingback: Das traumhafte Tramuntana Gebirge auf Mallorca

  4. Sylwia 26. November 2017 at 21:43

    Wir wollen im März einen kurzen Urlaub auf Mallorca machen. Wir würden gerne Orangen und Zitronen direkt auf dem Baum sehen ;-)
    Ist die Tour in der Zeit empfehlenswert?

    LG

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor28. November 2017 at 10:22

      Hallo Sylwia,
      Ja. Da ist die Tour bestimmt schön. Du kannst unten über den Link auf dem Orangenkalender sehen … das ist dann richtig was los!
      Wünsche euch einen schönen Urlaub!

      -> http://orangen.ausmallorca.com/index.php/orangen_auf_mallorca/orangenkalender

      Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.