• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Life on Mallorca
Suchen:
  • Home
  • Mallorca - Deine Menschen
  • Christa Elmer – Musiker sein auf Mallorca
29Apr2018

Christa Elmer – Musiker sein auf Mallorca

von Barbara in Life on Mallorca, Mallorca - Deine Menschen, Schätze der Insel
Tags: Mallorca, Musiker, Träume leben

Musiker sein auf Mallorca: Christa Elmer

Es ist Freitagabend. Das Wetter ist mild. In Puerto Portals am Hafen erfüllt Swing-Jazz die warme Luft mit guter Laune. Auf der kleinen Bühne steht Christa Elmer im Bühnenoutfit der 20er Jahre, umrahmt von zwei Musikern. Die Monkey Swingers heißen sie und sie sind Profi-Musiker. Sie spielen heute anlässlich des VII DIA INTERNATIONAL JAZZ MALLORCA. Der Eintritt ist frei und ich kann es nicht fassen, dass nicht mehr Leute hier sind, um dieses Spektakel zu sehen.

Christa Elmer und „The Monkey Swingers“

Sie spielen die Klassiker des Jazz und die umherstehenden Menschen singen und swingen mit. Swing-Jazz ist so herrlich leicht und macht gute Laune. Ich trinke einen Gin Tonic – natürlich mit Gin Eve – und beobachte Christa. Ich sehe ihr an: Sie hat Spaß! Egal wie oft sie diese Sets schon gespielt hat, die Freude an diesen Songs geht ihr nicht verloren. Sie liebt Jazz.

Schon mit 16 ist die Schweizerin von zuhause weg und eingetaucht in die Welt des Jazz. Ihre Lebensfreude überträgt sich auf alle Zuhörer. Überall wippen Füsse, wackeln Schultern und bewegen sich Köpfe im Takt.

Nach knapp 50 Minuten ist Pause.

Christa und ihre Monkey Swingers setzen sich zu mir an den Tisch. Sie stellt mir Pedro Riestra, den Klarinettisten und Gitarristen aus Asturien vor und den Argentinier Fernando Rubin. Zusammen erzählt mir das glamouröse Trio bei einem Shandy und einer Zigarette von Gigs im prallen Sonnenschein und abgefrorenen Fingern bei Winter-Veranstaltungen im Freien, wo zwar an das Wohl der Gäste, aber nicht der Musiker gedacht wurde.

Ein Mann kommt an den Tisch und gratuliert Christa zu ihrer tollen Stimme. Ich kann mich ihm nur anschließen.

Christa Elmer – über Musiker sein auf Mallorca

Nach dem zweiten Set setzen wir uns ins Warme und Christa erzählt mir von ihren zwei Kindern, ihrem Leben als alleinerziehende Mutter und ihrem Drang, sobald die Kinder groß genug sind, diese Insel zu verlassen und irgendwo zu leben, wo man nicht nur für Touristen die Klassiker „auftischt“, sondern wo sie als Songwriterin endlich mehr Raum für ihre eigenen Stücke hat.

Sie mag Mallorca – die Insel, auf die sie damals mit ihrem Mann in jungen Jahren gezogen ist, um ihre Kinder großzuziehen. Doch für Vollblutmusiker wie Christa wird die Insel irgendwann zu eng.

Ihre eigenen Stücke, die manchmal nur so aus ihr heraus sprudeln, haben hier kaum einen Platz. Wie der Song „Mother Earth“ von ihrer CD, der beim Yoga entstanden ist. „Ohne Yoga würde ich das alles übrigens gar nicht überstehen.“, gesteht mir die zweifache Mutter und Managerin beider Bands, in denen sie singt. Christas zweite Band heißt: Band idos. Mit dieser Band bedient die Schweizerin, die einen herrlichen Sprachenkauderwelsch aus Deutsch, Englisch und Spanisch mit mir spricht, mehr die Party & Rockszene auf Mallorca.

Das Leben als Musiker auf Mallorca

„Manchmal haben wir zwei Gigs am Tag an unterschiedlichen Orten auf der Insel. Dann sind wir locker 14 Stunden unterwegs und dann habe ich die Büroarbeit noch nicht erledigt.“, erklärt mir die hochgewachsene Brünette, während sie sich elegant ein Strähnchen aus dem Gesicht streicht. Meine Bewunderung für diese Frau wächst mit jeder Minute. In der Tat machen sich die wenigsten (inklusive Christas Kinder) darüber Gedanken, dass der Job einer Profisängerin auf Mallorca nicht mit dem Auftritt beginnt und wieder endet.

Musiker sein auf Mallorca ist hart. „Wir haben im Prinzip ja auch nur den Sommer um unser Geld zu verdienen. Und dabei müssen wir flexibel bleiben.“, sagt Christa und erklärt, dass die lukrativen Gigs auf Superyachten und Co. immer nur spontan reinkommen. Manchmal nur 48 Stunden vor dem Auftritt. Der Grad an Flexiblität und Kompromissbereitschaft der Musiker und ihrer Familien muss enorm hoch sein.

„Und trotzdem: I LOVE IT.“, sagt sie und strahlt mit ihrem unwiderstehlichen Lächeln in meine Richtung.

Musiker sein auf Mallorca: Christa Elmer

Christa und die Monkey Swingers swingen sehen

Wer Lust hat sich Christas vielseitige Stimme und ihren Swing bzw. ihren Rock mal anzuhören, oder sie vielleicht sogar buchen möchte, findet alle Informationen hier auf ihrer Internetseite. Sie ist natürlich auch mit beiden Bands bei Facebook zu finden.

Ganz ruhig und chillig trifft man Christa Elmer ab Mai auch jeden 2. Sonntag beim Lunch in Valldemossa. Dann spielt sie Jazz Soul vor einer unglaublich schönen Kulisse, einem meiner Lieblingsorte in Valldemossa: Dem Hotel Valldemossa! Vielleicht eine schöne Idee für einen Ausflug in eine andere Welt und die Chance, gleich zwei Schätze der Insel Mallorca auf einmal zu sehen.

 

 

 

3 Comments on “Christa Elmer – Musiker sein auf Mallorca”

  1. Fritz Elmer Feldbach 14. Juni 2018 at 21:22

    Echt cool, bin stolz auf meine Tochter ???

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor18. Juni 2018 at 12:42

      Und das mit Recht Herr Elmer!!!! :D Eine tolle Frau, eine tolle Musikerin!

      Antwort
  2. Horst 6. Juli 2018 at 17:03

    Tolle Musikerin, tolle Stimme.

    Antwort

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.