• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Mallorca bei Regen
Suchen:
  • Home
  • Schätze der Insel
  • Historische Lokale in Palma: Can Joan de S´Aigo
04Apr2019

Historische Lokale in Palma: Can Joan de S´Aigo

von Barbara in Mallorca bei Regen, Schätze der Insel
Tags: Frühstück, Geheimtips, Geschichte zum Anfassen, Palma, Regen, wahrer Schatz

Historische Lokal Can Joan de S Aigo

Historische Lokale in Palma: Ca´n Joan de S´Aigo

Ca´n Joan de S´Aigo ist das wohl traditionellste Lokal der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Bereits 1700 gegründet, wirkt es heute fast schon ehrfürchtig. Als ich das erste Mal ins Ca´n Joan de S´Aigo gehe, zur Pressekonferenz zum 80. Geburtstag von Gustavo, bin ich erstaunt über die Eleganz des Publikums. Ein ganzer Tisch voller sehr adretter Herren über 80 nickt mir freundlich zu, während eine ältere Dame galant ihre Einkaufstaschen mit den großen Namen zwischen den Tischen hindurch schlängelt.

Wie gesetzt und wichtig man sich hier vorkommt, merkt man auch sofort am Personal. Mein freundliches Lächeln schmettert der hochgewachsene, grauhaarige Kellner ab. Auch meine höfliche Bestellung kann den extrem schlanken Monsieur nicht beeindrucken. Er bleibt professionell, eiskalt und sachlich. Auf dem Weg zum Stillen Örtchen versuche ich mein Glück bei einem anderen Kellner, doch auch hier ernte ich als Antwort auf mein Lächeln und meine Geste, die deutlich zeigt, wie beeindruckt ich bin von diesem Ort, nichts außer extrem offensichtliches Desinteresse. – Ich weiß, das hört sich komisch an, aber irgendwie passt das ins Bild. Wärme und Wohlbehagen sind hier nicht das atmosphärische Ziel. Status, Eleganz und Tradition sollen hier das Maß aller Dinge sein.

Das süße Geheimnis von Ca´n Joan de S´Aigo

Der Stolz des Personals kommt nicht von ungefähr. Angeblich war der Geschäftsmann Joan de S´Aigo auch der Erfinder des modernen Speiseeis. Er soll das halb geschmolzene Eis aus dem Tramuntana Gebirge mit etwas Orangensaft vermischt haben. Später wurde dann ein Mandeleis als erstes Eis für die Gäste auf die Karte gesetzt. „Was übrigens bis zum heutigen Tag mit derselben Maschine hergestellt wird“, erzählt mir mein Sitznachbar. Kurz danach soll er auch die heiße Schokolade und Ensaimadas von höchster Qualität entwickelt und angeboten haben. Auf der Homepage heißt es stolz:

„Can Joan de s’Aigo wurde eine der ältesten, wenn nicht sogar die erste ‘chocolatiers’ in Europa.“

Zu Mallorcas High-Society gehört Can Joan de S´Aigo definitiv dazu. Das Lokal ist so tief in der gut bürgerlichen Gesellschaft verankert, dass das kleine Glas mit Eis direkt nach der Corpus Christi Messe genauso zum guten Ton dazu gehört, wie die heiße Schokolade und die Ensaimadas nach der Mitternachts-Christmesse an Heiligabend.

Ein perfekt Ort für einen Besuch bei Regen

Ca´n Joan de S´Aigo ist definitiv einen Besuch wert für alle, die die dickflüssigen, authentischen „chocolate caliente“ probieren möchten. Mehr als einmal liest man in den Kommentaren bei Tripadvisor und Co „Die beste heiße Schokolade meines Lebens“.

Stoßzeiten sind von 10.30 Uhr bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. Da kann es hier sehr voll und typisch mallorquin auch etwas lauter werden. Obwohl es sich hier um einen Klassiker der Kaffeehauskultur der Inselhauptstadt handelt, sind die Preise sehr moderat.

Dreimal Ca’n Joan de s’Aigo in Palma

Ja. Es gibt drei Filialen. Das Lokal in der Sans Straße, in der Nähe des Plaça de Cort, versetzt einen gleich zurück ins 17. Jahrhundert. Das neuere Ca’n Joan de s’Aigo in der Baró de Santa Maria del Sepulcre besticht durch die gigantischen Gemälde an den Wänden und das neuste Lokal an der Ecke Carrer Sindicat mit Avenidas vereint das Moderne mit der Tradition.

Regen auf Mallorca Batch Mallorca bei Regen

PS: Zwei Minuspunkte gibt es von mir trotzdem: 1. Hunde sind natürlich – wie in fast allen mallorquinischen Lokalen verboten. 2. Tierleidfreie Produkte gibt es hier kaum. Ensaimadas und Co werden alle in Schweinefett ausgebraten.

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Sant Augustin - mein Viertel und ich
Sobrasada geht auch vegan!
Das Tal der Orangen
Mallorca ist nicht Malle
Kennst Du Lorenzo von Helado de Verdad?
Parken am Flughafen Palma
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
Cala Rajada feiert Gustavo

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Bunyola Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Mandeln Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Tiere Tipps Traum erfüllt Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.