• Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
  • Blog
    • Gastartikel
  • Neu hier?
    • Über mich
    • Schreib für Mallorca Talks
    • Werde ein Patron!
    • PR und Werbung
    • Mallorca Talks in den Medien
  • Lieblingsorte
    • Veganes auf Mallorca
    • Ausflüge
    • Schätze der Insel
    • Hundefreundlich
    • Restaurants
    • Warum vegan?
    • Wandern
  • Kontakt
  • Einladung zum Kaffee – oder eine kleine Spende
Wir sind (fast) überall! Social Media
Diverses
Suchen:
  • Home
  • Diverses
  • Blogparade: Silvester unterwegs
30Dez2014

Blogparade: Silvester unterwegs

von Barbara in Diverses, Gastartikel, Persönliches, Wissenswertes
Tags: Blogparade, Mallorca, Silvester, Traditionen, Weintrauben

So – ich nehme jetzt ganz offiziell an meiner ersten Blogparade teil! *TROMMELWIRBEL*

Was ist eine Blogparade?

Ein Blogger (in diesem Fall Steffi von SteffisTraumzeit.de) lädt andere Blogger (in diesem Fall mich und andere) dazu ein, zu einem bestimmten Thema (in diesem Fall: Silvester unterwegs) einen Artikel zu verfassen und zu veröffentlichen. Die gleichen (oder dieselben?) Fragen werden auch von anderen Blogger antwortet und hinterher von dem Blogger (der fleißigen Steffi) zusammen gefasst. So lernen die Leser der verschiedenen Blogs auch noch andere tolle Blogs kennen.

Hier also die Fragen von Steffi für die Blogparade: Silvester unterwegs!

Blogparade: Silvester unterwegs

 

1. Silvester zu Hause oder unterwegs?

Ich werde in diesem Jahr, zum ersten Mal seit ich auf Mallorca lebe, auch hier Silvester feiern. Also zu Hause. Ich habe in der Vergangenheit schon viel davon gehört und werde nun endlich in diesem Jahr auch am großen Weintrauben-Futtern persönlich teilnehmen.

Ja. Hier ist es Tradition, dass jeder um 0:00 Uhr zwölf Weintrauben ißt. Also genau genommen beginnt das neue Jahr in Spanien schon 36 Sekunden vor Zwölf. Denn hier schlägt kurz vor Mitternacht zwölfmal die Uhr des Madrider Rathauses, genau alle drei Sekunden – das wird im Fernsehen ins ganze Land übertragen –  und bei jedem Schlag, ißt man eine Traube.

Ein schwieriges Unterfangen, was in der Vergangenheit auch schon dazu geführt hat, dass der ein oder andere das neue Jahr überhaupt gar nicht mehr miterlebt hat. Vor einige Jahren ist deshalb der Abstand zwischen den Schlägen auf drei Sekunden verlängert worden.

Wir haben also für unsere 12 Trauben (spanisch: uvas) jetzt etwas mehr Zeit und das ist gut so, denn wer es schafft auf den letzten Schlag genau alle Trauben zu verschlingen, kann für’s neue Jahr mit Glück rechnen!

Blogparade: Silvester unterwegs

Das große Traubenessen ist mittlerweile ein lukratives Geschäft:

In jedem Supermarkt gibt es fertige Döschen mit bereits geschälten Mini-Träubchen zu kaufen, die sich übrigens auch deutlich einfacher herunterschlucken lassen. Wer damit noch nicht überfordert ist, kann sich auch bei jeder Traube etwas wünschen.

Ganz besonders dekadent finde ich den Brauch, die Weintrauben vorher noch mit Gold zu bestreuen und das dann auch gleich mit aufzuessen. Wer das nicht möchte, sollte das Gold anderweitig dabei haben. Zum Beispiel in Form eines Rings, der dann in das Sektglas geworfen wird.

Angeblich geht der Brauch des Traubenessens auf das Jahr 1909 zurück:

Damals sei die Weinernte so üppig ausgefallen, dass jemand auf die Idee gekommen sei, den Traubenberg auf diese Weise „loszuwerden“. Ob´s stimmt? Ich weiß es nicht.

Was ich weiß ist: Die rote Unterwäsche sollte auch nicht fehlen! Sonst wird das nichts im Neuen Jahr.

Silvester auf Mallorca

2. Welches war Dein schönstes/ aufregendstes/ spannendstes/ außergewöhnlichstes Silvester unterwegs?

Das war eindeutig Silvester 1999/ 2000. Wir waren im Ski-Urlaub in Oberstdorf im Allgäu.

Nach einem anstrengenden Ski-Tag, den mein damaliger Freund  Heiko nur mit Glück und zittrigen Knien überlebt hat (er musste als Anfänger eine schwarze Piste runter), kamen wir auf die geniale Idee, zu Fuß noch zur Hütte am Söllereck rauf zu laufen.

Der Aufstieg war beschwerlich.

Mein Freund fantasierte die komplette Strecke bergrauf über uns attackierenden Wildschweinen. Ich musste so viel lachen, dass ich kaum richtig laufen konnte. Nach über eine Stunde Aufstieg durch tiefen Neuschnee – war es tatsächlich schon kurz vor 12.

Wir hatten alle schlimmen Durst.

Gegen den Durst half eine RIESEN-Apfelschorle. Die war innerhalb von Sekunden weg. Da es ziemlich kalt war – und die Party größtenteils draußen stattfand, musste ich um ziemlich genau 5 vor 12 auf´s Klo. Nur war vor dem Damenklo leider – wie immer – eine lange Schlange.

Als ich dann endlich dran war, hörte ich in der Ferne den Countdown,

während ich mich selig ins neue Jahr pinkelte. Ich beeile mich, um wieder raus zu kommen und traute meinen Augen nicht:

Da hatte irgendein Depp eine Art Rauchbombe hochgehen lassen.

Oder die Wetterlage war so ungünstig, dass gleich die erste Raket die komplette Hütte in stickigen Rauch einhüllte. Der erhoffte Traumblick über das Tal mit dem schönen Feuerwerk überall, viel also auch aus.

Dann wollten wir doch gerne einen Sekt trinken.

Der war aus. Die Stimmung auf dem Nullpunkt. So circa eine halbe Stunde später stand der Entschluss der Gruppe fest: wir fahren mit unseren Schlitten wieder ins Tal und feiern da.

Generell ein super Plan. Aber …

Leider hatte ich nicht damit gerechnet, auf der komplette Strecke nach unten mit der eine Hacke gegen den Hang gestemmt fahren zu müssen, um nicht in den Bäumen zu landen. Das hatte zur Folge, dass meine Jeans bei Ankunft im Tal so nass war, dass sie mir noch bevor das Taxi ankam, am Hintern festgefroren war. Ich sah mich also gezwungen die Buchse runterzuziehen .. weiter kein Problem, wenn man lange Ski-Unterwäsche drunter hat … außer natürlich der Taxifahrer denkt, du hast dir in die Hose gepinkelt und will dich deshalb nicht mitnehmen. Wir sind dann die letzten fünf Kilometer nach Hause auch noch gelaufen und sind direkt ins Bett. Na. Prost Neujahr!


Hast Du vielleicht auch über ein schönes, aufregendes, oder chaotisches Silvester erlebt?
Zu Hause oder unterwegs? Dann schreib mir doch davon in den Kommentaren!

6 Comments on “Blogparade: Silvester unterwegs”

  1. Steffi 30. Dezember 2014 at 13:05

    Hallihallo,
    ich bin immernoch am lachen :-)
    Das ist mal eine prima Silvesterstory.
    In dem Moment sicher richtig doof, aber im Nachhinein eine lustige Geschichte!

    Vielen Dank für den tollen Beitrag zur Blogparade!

    Ich wünsche ein tolles Silvester und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
    Trägt Frau in Spanien nicht auch rote Unterwäsche an Silvester? Hab ich mir sagen lassen, das es genau so dazu gehört wie die Trauben… stimmt das? ;-)
    Viele Grüße
    Steffi

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor30. Dezember 2014 at 13:11

      ja …das mit der roten Unterwäsche stimmt! Aber stand das nicht auch in meinem Artikel drin?????
      ;-)

      Nochmal danke für die tolle Idee!

      Antwort
      1. Steffi 30. Dezember 2014 at 19:29

        Oh sorry. Das hab ich vor lauter Trauben mit Gold doch glatt überlesen :-)
        Sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren…

        Antwort
  2. anja westerwinter 25. März 2015 at 22:42

    huhu liebe barbara,

    beim lesen deines silvester artikels habe ich mich sofort in meine 1. (und leider bisher einzige) silvesterfeier auf mallorca zurückversetzt gefühlt ;)
    danke für diesen schönen reminder.

    ich habe mit einigen freunden am fuße einer kleinen kirche in andratx die zwölf glockenschläge, (also die trauben natürlich ;) tapfer durchgemampft und verschlucken gilt ja nicht ;)

    tja und die rote unterwäsche hatte ich in der silvesternacht auch an – alles nach vorschrift ;)
    man hat mich dann aber leider erst später darüber aufgeklärt, dass du sie dir auch noch in dieser nacht von deinem ‚liebhaber‘
    ausziehen lassen sollst ;)

    naja…auf ein neues…:)

    Antwort
    1. Barbara Beitragsautor25. März 2015 at 23:33

      Hallo Anja,
      das mit dem Liebhaber wusste ich gar nicht :-D
      Aber gut zu wissen!!!!

      Danke Dir!
      ;-)

      Antwort
  3. Pingback: Ruhe, bitte! Silvester in Holland | Ferngeweht

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

XHTML: Diese Tags können verwendet sein werden. <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Hola! Ich bin Barbara…

Barbara


Ich bin Journalistin, Mallorca-Bloggerin & seit Jahren an starkem Reisefieber erkrankt. Ich lebe seit 2006 unter anderem auf der wunderbaren Insel Mallorca und schreibe hier auf Mallorca-talks.com über die besonderen Dinge, die kleinen Schätze Mallorcas, die es in keinen Reiseführer schaffen. Meine Leidenschaft sind die Geschichten der Menschen – die Seele der Insel.

Hier findest Du Geheimtipps, Inspiration, Mallorca-Insiderwissen und alles: Echt, anders „y un poco loco“.

Schön, dass du da bist!

Auf einen Blick

30 Top Tipps mallorcatalks

Top Beiträge

Drei gefährliche Tiere auf Mallorca
Kräuterlikör - Mallorcas größter Schatz
Das ist alles kein Zufall: Das Lila Portals
Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum
Gustavo
Ruta Martiana durch Palma
Quay - mein Highlight 2015
Mallorquinische Produkte kaufen - wo?
wissenswerte Tipps Mallorca
Adventure Rooms in Palma

Buchempfehlungen

Buchempfehlungen für Mallorca

Archiv

RSS-Links

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Anzeigen

Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

weitere Themen

Ausflug Berge Cala Ratjada Campos Einkaufen Esporles Essen Fahrrad Geheimtipps Geschichte zum Anfassen Hund Hunde Hundefreundlich Kinderfreundlich! Kunst Künstler Lebe deinen Traum Lecker! Lieblingsorte Llucmajor Mallorca Markt Natur pur Palma Pferde Puerto Portals Regen Reiten Restaurant Santa Maria Schätze Sport Tiere Tipps Traum erfüllt Träume leben Valldemossa vegan vegetarisch Villa Vegana wahrer Schatz Wandern Wanderung Wassersport Wochenmarkt

Die neusten Beiträge

  • Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca
    Die Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca

    Eine Tour der essbaren Pflanzen auf Mallorca mitzumachen, war schon…

  • Das Korkenzieher Museum Mallorca
    Korkenzieher Museum Mallorca

    Gastbeitrag von Friedrich A. Panizza von Das andere Mallorca Das…

  • Adelfas by Jens
    Adelfas by Jens

    Ich will nicht lügen, ich freue mich über das „Adelfas…

Mallorca Talks

Rechtliches & Co:

Impressum & Datenschutz
Kontakt
PR und Werbung

Unterstützung für Mallorca-Talks.com

Lesestoff: Exklusiv!!!

Mallorca E-Book Bibliothek
Blogger Kodex

@Mallorca-Talks.com 2014-2017. Powered by Wordpress.