Die Mandelblüte auf Mallorca
Ich erinnere mich noch ganz genau an meine erste Mandelblüte auf Mallorca. Ich bin morgens in aller Früh mit dem Mietwagen losgefahren und habe sie gesucht – diese wunderschönen, einfachen weiß/rosa Blüten. Einfach der Nase nach. Ich war bestimmt eine Stunde unterwegs, bevor ich eine Stelle fand, an der es a) schöne Fotos geben würde und b) ich den Verkehr nicht komplett blockierte.
Die entspanntesten Aufnahmen haben wir am Straßenrand von Felanitx nach Porto Colom gemacht. Damals. Auf dieser Tour habe ich so viele Bilder gemacht, dass es für die nächsten 10 Jahre gereicht hat. Ahhh – stimmt gar nicht. Im letzten Jahr habe ich für die Fahrradtour entlang der Molins de Campos auch Fotos mit Mandelblüten gemacht. Übrigens – wie ich finde die schönste Art, die Mandelblüte zu genießen: Auf dem Fahrrad!
Wieso ist die Mandelblüte auf Mallorca so etwas besonderes?
Das wunderschöne Meer aus weißen und zartrosa Blüten haben wir den Mauren zu verdanken. Die brachten die Mandeln auf diese Insel. Viele der heute fast sieben Millionen Bäume sind alte Sorten – so gut wie hauptsächlich Süßmandelbäume (weiß und zartrosa blühend). Die Bittermandelbäume (immer nur rosa blühend) wurden immer schnell entfernt, um die Ernte nicht zu verderben. – Schon mal in eine Bittermandel gebissen?! Nein? – Glück gehabt!
Leider haben sich in der Vergangenheit mehr und mehr Bauern durch den Preiskampf (mit den kalifornischen Mandeln) dazu hinreißen lassen „manipulierte“ Bäume anzupflanzen, um mehr Erträge zu erzielen. Aber die gute Nachricht ist: Die alten Sorten und der chemiefreie Anbau sind wieder auf dem Vormarsch! Bio-Mandeln sind in. Früher war vor allem das Niederegger-Marzipan in Lübeck aus mallorquinischen Mandeln gemacht.
Die mallorquinischen Mandeln sind die Besten!
Die Ernte ist hart und umständlich. Zunächst werden die Mandeln mit Stöcken bzw. Brettern aus den Bäumen geschlagen, in Netzen oder auf Planen aufgefangen und/oder per Hand aufgesammelt. Die dicke Schale muss erst geknackt und entfernt werden, bevor man an die süßen Mandelkerne kommt. (Wer Lust hat, kann sich die Videos von meiner ersten Mandelernte hier angucken.) Die äußere Schale eignet sich übrigens hervorragend als Heizmittel für den Kamin!
Während der Tourismus die Mandelblüte als Lockmittel nutzt,
geht es den Mandelbauern auf Mallorca schlecht.
Die Zeiten, in denen Mandeln in der Preisgestaltung sicherer waren als Gold, sind lange vorbei. Ohne Subventionen wäre dieser Agarzweig auf Mallorca schon längst verschwunden! Dabei könnte die Lösung so einfach sein: Alle kaufen einfach mehr Mandeln von hier!!!!
Also ich gebe mir sehr viel Mühe die Mandelbauern zu unterstützen. Ich trinke beispielsweise super viel Mandelmilch, mit Vorliebe die aus Mallorca! Und ich hab beispielsweise eine ganz tolle Sorte Mandeln von „Mallorca fruits“ mit Blattgold entdeckt. Mit fast 12 Euro ziemlich teuer .. aber was soll ich sagen: LECKER!!!!
Die andere Hälfte meines Einkommens lasse ich seit kurzem bei Lorenzo Iannini (dem Mann von der besten Eisdiele Mallorcas … er hat jetzt noch einen Laden aufgemacht, um auch den Winter zu überleben) bei mir um die Ecke in Sant Augustin . Ich verspreche dir, du schnallst ab! Das beste Mitbringsel seit langem:
Mandelgebäck mit mallorquinischen Mandeln.
Lass dich von Lorenzos Mandelgepäck (glutenfrei und zum Teil vegan!) um den Finger wickeln. Super lecker, sag ich dir. Weich, marzipanig (ist das ein Wort?) und mit Suchtfaktor!
Oder vielleicht ein fermentierter Mandelkäse gefällig? Auch mal was anderes, oder?! Gibt es im Ziva in Santa Catalina. Mindestens genauso lecker ist die vegane Sobrasada von der Cantina Vegana, die – wie könnte es anders sein – auch mit diesen göttlichen Mandeln gemacht wird. Diese Produkte sind allesamt wahre Schätze der Insel Mallorca und du bekommst sie sonst nirgendwo!
Mandeln sind super gesund!
Neben einer erheblichen Menge Proteinen (!), sind vor allem die ungesättigten Fettsäuren, Zucker, Vitamine und Mineralien der Grund für die Beliebtheit dieser Furcht. Wer sich für die übrigen Gesundheitsvorzüge der Mandel interessiert, kann hier mehr darüber lesen, wie man z.B. mit Mandeln abnehmen kann.
Wann ist Mandelblüte auf Mallorca?
Das ist eine Frage, die sich angesichts von Klimawandel und Co nur schwerlich beantworten lässt. In diesem Jahr (2016) hat die Mandelblüte schon im Januar begonnen und wird gefühlt Mitte Februar ihren Höhepunkt erreichen. In den Jahren zuvor, schwankte der Zeitraum je nach Wetterlage zwischen Februar und März. Wer aber nun sicher gehen möchte, auf jeden Fall irgendwo die berühmten Mandelblütenfotos machen zu können, der sollte wahrscheinlich den Februar ins Auge fassen.
Und nicht vergessen: Auf der Insel gibt es unterschiedliche Wetterzonen, dass heißt, die Mandelblüte mag in der Region um Palma (z.B. Richtung Valldemossa oder Sóller fahrend) schon in vollem Gange sein und in der Ecke um Santanyi ist sie noch gar nicht richtig in Schwung gekommen. Also ruhig mal mit dem Mietwagen über die Insel und ein bisschen suchen.
Pingback: Mallorcas Pflanzenwelt: Johannisbrotbaum - mallorca-talks.com
Pingback: E-Book Das kleine Mandelblüten-Special - mallorca-talks.com